Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein Nachteil.

„Ihr Herr Gemahl will Ihnen ein Rittergut kaufen?" — „Ja, doch ist es zu dumm, das; man sich keine Auswahlsendnng
kann schicken lassen."

In Sachsen.

„Nu', mei' liebes Freilein, was wird'n Se dazu sachen, ivenn ich Sc jetzt fragen täte, ob se
meine Frau werd'n lvoll'n?" — „Herrcheses nee! Nee, nee! Herr'cheses ja!"

Illekhe.

Dallade von S-

Durch der Schalten 2ug zum ksades nieder
Drängt ein Mägdlein stumm sich aufwärts wieder;
Seit umklammert trägt sie eine Schale,

Angstvoll tastend, durch das Dicht, das fahle.
Staunend scharen sich um sie die Schatten —
Ziehend wehrt sie mit der Hand, der matten:
„Laßt, o laßt mich! — nimmer dars ich zaudern,
— Schon die Sinne fühl' ich Dacht durchschaudern —
Daß ich Oharons Dachen noch erreiche
6H' zu Schnee die Dange mir erbleiche!"
„Mägdlein, wende nachtwärts deine Dlicke,
seinen je trug Ohsrons Hahn zuriicke l"

„Laßt, o laßt mich, daß ich lichtwärts strebe,
Oharon führt zurück mich — denn ich lebe!

Rlch — so tief ließ mich der Schmerz erblassen,

Daß sich Oharon selbst hat täuschen lassen —

Laßt, o laßt mich slieh'n aus eurer Litte,

Herzblut zeichnet jeden meiner Schritte!"

Tnd die Schatten fragen schaudernd, bebend:
„Mägdlein sprich — was führt zu uns dich lebend?"

„Lodernd brennt mein Her; in Schmerzensgiuten,
6Inen Trunk entwandt ich Lethes Fluten,

Daß ich meiner Liebe, unermessen,

Daß Ich seiner Tntreu mög' vergessen —

Laßt, o laßt mich! — 6H' der Tag mag sinken
Muß im Licht ich Lethes Daher trinken."
llnd die Schatten wenden sich voll Trauen —
Lichtempor des Mägdleins Kugen schauen,

Ohapons finstern Tarn hat sie bezwungen,

Unbeirrt Ist sie emporgedrungen.

Doch ein Schritt —

da liegen rings die Lande
Vinter ihr im Mendsonnenbrande,

Dindgeküßt des Daldes Dipsei beben,

Lauschend — flutend — grüßt sie rings das Leben,
vlnd das Mägdlein hebt empor die Schale:

„Liebster — sei gegrüßt zum ietztenmalel
Leid und Liebe lös' Ich" -

plötzlich, leise,

Tönt von fernher eine süße Deise —

93
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Nachteil"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4025, S. 93

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen