Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der empfindliche Förster.

„Bring' ich unlängst dem Waldl
bei, meinen Stock zn apportieren, mit
dem er manchmal geprügelt worden.
Endlich kapiert cr's. Da ruft meine
Frau ganz zufällig aus dem Neben-
zimmer: „Gib mir doch den Pantoffel,
Emil, der unterm Bett liegt!" Was
tut da mein Waldl? Den Pantoffel
bringen? Beileibe nicht. Aber auf
Ehr' und Seligkeit, meine Herren:
Gegrinst hat er, der Hnndekerl, der
miscrablige —"

yUa**.*

Scherenschnitt.

Der Hasenfuß.

Das fünfjährige Hänschen soll
abends allein schlafen. - „Schäme
Dich," sagt die Mama, „Dich so zn
fürchten, wo doch jeden Abend Engel
um Dein Bett stehen, die Dich be-
schützen." - Eine Weile ist es still,
als die Mama das Zimmer ver-
lassen. Dann plötzlich wieder großes
Geschrei. „Ich fürchte mich so vor
den Engeln, die nur mein Bett steh'n!"
tönt es der herbeicilenden Mama ent-
gegen.

Erlauschtes.

Ein Sachse steht vor dem Hanptpostgebändc in München und
ivird anscheinend von einem Berliner, der an ihn herantritt, da er
einen Gemsbart am Hute trägt und sonst auch sportlich ausgerüstet ist,
für einen Münchner oder Gebirgsbewohner gehalten. Der Berliner
fragt ihn: „Sagen Sie mal, wo hier in München wat los is! Ick
meine, wo man hier wat erleben kann." — Der Sachse sagt zu ihm:

„Na, da gennte ich Sie schon än guten Rat gäb'n." (Das Gesicht des
Berliners klärt sich auf, da er merkt, daß er einen Sachsen vor sich
hat.) „Wissen Sie, Ivo der Mathäser is?" Der Berliner bejaht. „Da
Ivürde ich Sie raten, daß Sie heile -lind um sieben dorthin gähen und
sich llffn Tisch stellen und singen: „Ich Bin ä Breiße, kennt ihr meine
Farben..." Da soll'n Sie mal sehen, wat Sie dort crläbcn."

Beim Bildhauer.

/U

„Dieser Bacchus sieht aber sauer drein. Den haben Sie wohl mit essigsaurer Tonerde modelliert?"

110
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Scherenschnitt" "Beim Bildhauer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Langer-Schöller, Maria
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Bildhauer <Motiv>
Bacchus
Scherenschnitt
Thema/Bildinhalt (normiert)
Kaffekränzchen <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4027, S. 110

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen