Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Im Bilde.

Dorfs chullehrcr: „Was soll ich jetzt
da beim Hupfleitenbauern seinem Hiasl in
die Absentenlistc eintragen? Die Mutter
schreibt einen herzzerreißenden Brief, daß
ihre Sau g'storbcn is und daß sich alle noch
die ganze Nacht verzweifelt um sic abgemüht
haben — nun ja, schreiben wir halt: Todes-
fall in der Familie."

Guter Rat.

„Ich Hab' ja schon öfters'einen Versuch
mit Pferdefleisch gemacht. Aber mein Mann
kann's nu' mal nich' verdrag'n, es bleibt
'm egal im Magen liegen!" — „Ei, Herr-
jemmerschnee, Frau Nachbar'n, probier'» Sic
's doch mal mit 'n Stick von en Renn-
pferd!"

Der N i m r o d.

„Schieß doch einmal ein Paar
Rebhühner, liebes Männchen, wir
beide essen sie doch so gerne." —

„Da mußt Du, mußt Du mit den
Rebhühnern rede», liebes Weiberl,
nicht mit mir."

Rätselhafte Inschrift.

(Auflösung in nächster Nummer.)

Macht der Gewohnheit.

Alter Th eaterdiener (ausrufend):
„Thcaaa'zett'l, Textbuch, Theaaa'zett'l,
Textbuch . . ." — B esucher: „Geben Sie
mir ein Textbuch!" — Diener: „Bedanrc,
schon vergriffen." —Besucher: „Warum
rufen Sie 's dann aus?" — Diener: „Ja,
mei' Herr, schau'n S', i' kann nimmer
anders."

U n a n g e n e h m.

„Warum haben Sie denn Ihre Woh-
nung gewechselt, Herr Obersekretär? Sie
wohnten doch sehr hübsch!" —„Das schon,
aber tvisfen S', die nähe Kirchenuhr hat so
an lauten Schlag gehabt, b'sonders nachts!"
— „Ja, haben Sie denn einen so leisen
Schlaf?" - „J' net, aber meine Frau,
wenn ich ausgeh'!"

O Gott, wie einfach!

„Jetzt drucken f wieder a paar
Milliarden Papiergeld — wo doch
die Mark eh' nix mehr wert is.
Warum tun s' denn net lieber gleich
Dollarzettel drucken?"

Hofen stehen noch da trunken und seltsam verwildert
Hofen die keiner mehr pflückt.

Laubengänge mit ümoretten bebildert
Löttinnen grau schon, heben die bcüste verzückt,
wie aller Schmerz sich zur Schwermut hier mildert
Und wie saust der brausende Sommer beglückt.

5 p ä l I o m m e r.

keiner mehr süttert die violetten Karpfen im reiche
Über ste suchen den alten Ürt.

Vögel singen säst durch die verzauberten Üeiche
Und fliegen vor unseren leisen Schritten fort
wir selber erschrecken vor dem Schweigen der kiche
Und lange spricht keiner von uns mehr ein wort.

Vas Schloß steht verwittert, welk und verdrossen
Ves vaches Stirne von Iräumen gemellt,

Varunter sind müd seine schweren Lider geschlossen
Um Liebesstunden flächte von festen erhellt
Ist das flankenwerk uralter Keben geflohen,

Vas wirr über marmorne Ireppen fällt.

Üufrauschen die toten Jahre vor unserem Schreiten

Der Staub zerfallener Lüste umwölkt uns grau

Läßt uns der Zauber des Vergehens einander entgleiten?

Meine Seele findet dich nicht mehr geliebte frau...
Schwer wie die Hofen welken unsere Zärtlichkeiten
böse Worte fallen in unfern Lorten wie schmerzlicher Lau

Eugen Rotf).

Hunde - Dialog.

„Du, Schnauze!, warum schaut denn Dobbermann im Nachbarhaus seit einiger Zeit gar so grämlich drein?" — „Ja weißt,
der ist als Polizeihund angemeldet gewesen. Und jetzt hat man ihm nachgewiesen, daß er eine Wurst gestohlen hat."

119
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rätselhafte Inschrift" "Hunde-Dialog"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Obermeier, Otto
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4028, S. 119

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen