Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

• i

Ma' moant immer, Der Teuft hat 's schönste Leb'n
und braucht st' um gar nix kümmern? jllet mahr iss!
Der Teuft muaß aa' für sei' D'schäst sorg'n und muaß
si' zur rechten Leit kümmern, daß ihm koa K'legenheit
net auskommt, wo er an' guat'n stang macha ko', sonst
kann er ja bei die hohen Kohlenpreis' net drauskomma.
Leitmeis' sreili' geht's D'schäst großartig, wie g'schnüert,
wie grad jeht, wo's ihm die Wucherer und Schieber und
Halsabschneider nur so in 'n Kamin 'nei'regna tuat.
Lr hat aber aa' scho' schlechtere Leiten g'seh'gn und da
hat er an ganzen Tag umanandaroasen müssen und
net amal am sonntag hat's ihn dahoam g'litten, son-
dern er hat furt müssen auf 'n seelensang.

Da is eahm amal verrat'n wor'n, daß in am Wald
net weit von Irschenhofen a frommer Dasigl sLinsiedler)
wohnt, so a halbeter Heiliger, und das; d' Leut' von
weit und breit, wo was am D'wiffen haben, Manndln
und Weibeln, zu ihm wallfahrten, damit er's auf 'n
rechten Weg z'rulkführen soll. Da is vielleicht a D'schäst
z' macha, hat si' der Teuft denkt. Da is am Lnd' do'
mancher dabei, der später wieder rücksälli' wird, b'son-

ders wenn ma' a wengl nachhelfa tuat. schaden ko's
auf koan' stall, wenn ma' si' die Adressen vo' dene pil-
gersleut' verschaffen taat'! Und er hat si' aufg'macht
und is pfeilgrad hi'g'roast zu dem fromma Dasigl.

Daß man net glei' kenna sollt', hat er seine Hörndln
umg'legt (er ko's nämli’ umleg’n wia a Dampfschiff an
Kamin, wann's unter a Drucken durchfahrt) hat si' für
an Amtsdiener ausgeb'n und hat 's stremdenbuach ver-
langt. Damit daß er die Adressen recht kommod' ab-
schreib'n kunnt, hat er g'moant.

Der Dasigl hat 'n scharf o'g'linst langeschaut), weil
eahm scho' der schweselg'ruch ausg'sallen is, und hat
si' glei' auskennt. Hat eahm a Mordstrumm Legenden-
buach, 's größte, wo er g'habt hat, hi'g'legt. Dös is
mei' stremdenbuach, hat er g'sagt, der Dasigl. Wie der
Teuft die heilinga Dama g'seh'gn hat und die goldna
Duchstab'n und viel Kreuzeln zwischendrin, hat's ihm
die Augen glei' 'rausbaaßt lherausgedrülkt) und die
Hörndln hab'n ft' ganz oo' selber wieder ausg'richt't.
Und g'schwißt hat er wia a Maurer fünf Minuten vor
zwölsi, und nimmer rühr'n hat er si' könna. Wie a stoa-

122
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ma' moant immer..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1920
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Teufel <Motiv>
Einsiedler <Motiv>
Buch <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4029, S. 122
 
Annotationen