Seine Marke.
„Na, Herr Kollege, Sie haben doch früher auch jeden Tag einige Zigärrchen geraucht! Aber seit langer Zeit haben Sie das
Rauchen wohl ganz aufgegeben?" — „Ja, ja, schon seit fünf, sechs Jahren!" — „Was? Aber warum denn?" — „Hm, die einzige
Sorte, welche mir, hm, zusagte, gibt es seitdem nimmer!" — „Ach was! Jetzt gibt es schon lange wieder alle Marken, genau wie in
der Vorkriegszeit!" — „Nee, nee, die meinige nich!" — „Aber, Menschenkind, welche haben Sie denn eigentlich geraucht?" — „Hm,
drei Stück zu zwanzig Pfennig!"
Orthographie schwach.
„Papa, was heißt denn eigentlich: stu.d. phil.?" — „Das ist doch ganz einfach, stuä. phil. heißt: studiert viel."
Auflösung der Rätsel aus Nummer 4029.
Nr. 1: Buchstabe „I". Nr. 2: Gras—Sarg. Nr. 3: Goldwert — Bielliebchen—Charleston — Abriß — Zwingtnrm — Gast
Wirt —Adjektiv —Diadem — Petworth — Andrcasberg — Schlagring — Genua — „Wer Vieles bringt — wird jedem etwas bringen."
Tie Originale aller in den „Fliegenden Blättern" erschienenen Bilder sind käuflich zu haben. / StändigeAusstellung Manchen, Maximiliansplatz 11 / Anfragen ebendorthin .-en.
Bezugspreis vierteljährlich (13 Nrn.): Für Deutschland und Deutsch-Österreich M 200.— ; für die übrigen Länder des Weltpostvereins unt -r Kreuzhand
4 Schweizer Franes oder deren Kurswert.
Berantwortlicher Schriftleiter: vi-. I. Schneider, München. — Verlag Sraun L Schnei-er, München <k. Mühlthaler's Such- und Nunftdruckerei, München
Copyright 1922 by Braun & Schneider, München.
„Na, Herr Kollege, Sie haben doch früher auch jeden Tag einige Zigärrchen geraucht! Aber seit langer Zeit haben Sie das
Rauchen wohl ganz aufgegeben?" — „Ja, ja, schon seit fünf, sechs Jahren!" — „Was? Aber warum denn?" — „Hm, die einzige
Sorte, welche mir, hm, zusagte, gibt es seitdem nimmer!" — „Ach was! Jetzt gibt es schon lange wieder alle Marken, genau wie in
der Vorkriegszeit!" — „Nee, nee, die meinige nich!" — „Aber, Menschenkind, welche haben Sie denn eigentlich geraucht?" — „Hm,
drei Stück zu zwanzig Pfennig!"
Orthographie schwach.
„Papa, was heißt denn eigentlich: stu.d. phil.?" — „Das ist doch ganz einfach, stuä. phil. heißt: studiert viel."
Auflösung der Rätsel aus Nummer 4029.
Nr. 1: Buchstabe „I". Nr. 2: Gras—Sarg. Nr. 3: Goldwert — Bielliebchen—Charleston — Abriß — Zwingtnrm — Gast
Wirt —Adjektiv —Diadem — Petworth — Andrcasberg — Schlagring — Genua — „Wer Vieles bringt — wird jedem etwas bringen."
Tie Originale aller in den „Fliegenden Blättern" erschienenen Bilder sind käuflich zu haben. / StändigeAusstellung Manchen, Maximiliansplatz 11 / Anfragen ebendorthin .-en.
Bezugspreis vierteljährlich (13 Nrn.): Für Deutschland und Deutsch-Österreich M 200.— ; für die übrigen Länder des Weltpostvereins unt -r Kreuzhand
4 Schweizer Franes oder deren Kurswert.
Berantwortlicher Schriftleiter: vi-. I. Schneider, München. — Verlag Sraun L Schnei-er, München <k. Mühlthaler's Such- und Nunftdruckerei, München
Copyright 1922 by Braun & Schneider, München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Seine Marke"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4030, S. 136
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg