Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schlagender Bcweis.

„Wat sagt der Professor Einstein, allcns ist bloß relativ? Det tviderleje ick janz alleene
mit meinem berühmten Kinnschlag ^ der schmeißt jeden direkt und absolut."

(S.TiÖnherjer.'il.

wie frieöritf) öchillee Mi
und wieder bescheiden ward.

Schiller stand droben im (jiminelsfaal,

S lickte hinunler jum Eröenball,

Sprach ooll Sehnsucht nach langem
Schweigen:

„£nfi mich, o Herrgott, zur Erde steigen.
Mochte nur einmal wieder feft'n
was inzwischen da unten gescheht!'

Der Herrgott nickt und lächelt munter:
.öut. steig' hinunter!
stber bleib mir nicht lange fern!
wir entbehren dich hier nicht gern.'

hinab flog Schiller. Sm Menlchengewllhl
Stand er vor einem Suchladen still.

Und las. und staunte wie noch nie:
„Schillers wallensteiu-lrilogie —

Sn einem Sande — hundert Mark!'
da pochte lein dichterherz froh und stark.
Ein freudiger Stolz erhob ihm die Srust.
Und meiterlchreitend sprach er mit Lust:
„Einhundert Mark, für einen Sund!

0 Vcutlchland. du glückliches Vichlerland!'

Und wieder stand er, selbstvergessen
vor einem Laden mit delikatesten.

Und las mit staunend geöffnetem Mund:
„Emmentaler Käfe — ein Pfund
Lmeihundertfünfundvierzig Mark!"
da ward auf einmal fein Stolz zu lluark.
Still lächelnd schlug er Sie Rügen nieder,
hüllte sich fest in den Mantel Mieder,
drückte die Hand auf das klopfende Herz
Und flog bescheiden himmelwärts.

Hans florinn.

Preisbewegung.

Juso r a t.

Herrenhemden . . Mk. 4500.

Socken, das Paar . „ 500.

in größeren Posten Donnerstag nach
mittags zu verkaufen.

Maier & Co.

NB. Die Preise verstehen sich nur
für die Zeit von 2—3 Uhr nach-
mittags.

Druckfehler.

tAus einem Roman.)

Das ganze Wesen des Emirs läßt
sich in ein Wort znsammcnfassen:
Blutwurst.

Man schreibt uns.

Ich bespreche mit den Schülerinnen meiner dritten Klasse die schöne Sage der Weiber von Weinsberg und lasse schließlich die
Geschichte von den edlen Frauen, die das Kaiserwort so geschickt in ihrem Sinne anslegten, von der kleinen Berta nachcrzählcn. Zuerst
geht es bei der Erzählerin ettvas stockend voran, dann aber kommt es ganz frisch heraus: „Der Kaiser ivar sehr erstaunt, daß die Weiber
nicht ihre — Schätze, sondern ihre Männer ans dem Rücken aus der Stadt hinaustrugen."

Die Originale aller in den „Fliegenden Blättern" erschienenen Bilder sind käuflich zu haben. / Ständige Ausstellung München, Maximiliansplatz l.1. ^ Anfrage» cbendorthin erbeten.

Bezugspreis vierteljährlich (13 SWcu.): Für Deutschland und Deutsch-Österreich Nb LU«. ; für die übrigen Länder des Weltpostvereins unter Kreuzband

4 Schweizer Francs oder deren Kurswert.

Verantwortlicher Schriftleiter: vr. ). Schneider, München — Verlag Sraun L Schneider, München. — <k. Mlchltbaler s Such- und Nungdruckerei, München.

Lop^ri§bt 1922 Nraun 6r Schneider, München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Schlagender Beweis"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Dombrowski, Katharina von
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1921
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4031, S. 144

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen