Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Altes G' schichtche'.

(PlälzIJd).)

Uf öete’ krumnren Erde'welt
Do lamentiert e' jeder:

Nor fragt sich's: wer is mehr gequält
Die Buwe' oder Mäder I. . .

E' Borfch —- der Hot e’ Nlädche' gern,

Es kann ihn aach gut leede', —

Doch fteht's gefchriewe' in de Stern:

Se krich'n sich net, die beede'.

Un uf emol — üo is vorbei —

Der Borfch is fortgezoge'.

Drei Nächte lang fitzt er beim Wei'.. .

Dann is fei' Schmer; verflöge'.

Das Mädche' awer greint sich blind
2n seiner stillen Kammer:

Ans Sterwe' denkt das arme Kind —

Un er. . . Hot Katze'jammer.

Die Adelt is merklich fchepp un' krumm.

Das muß mer leider sage' l. . .

Dem LNäüche' dreht das Her; sich um,

Dem Buwe' — nor ü'r NIage' I

Ärampus.

Viel verlangt.

scheint, Herr Wirt, Sie haben
mehr Katzcn^ic Mäuse?" — „Katzen
haben wir fMzehn, die Mäns' müßten
Sic selbst zählen."

I m Ga st h a » s.

„Schicer Sie nicht so auf meinen
HcrMMW^cr!" — „Er schielt ja auch
zu ^^henwer."

M a g sei n.

„Finden Sie nicht auch, daß cs hier
eisig kalt ist, Herr Professor?" — „Hm,
im Vergleich zu der Kälte im Welt-
raum ist es hier noch ganz erträglich."

Paris, d e r S ch ö n h e i t s r i ch t c r.

Ein junger Herr tritt in das Besuchs-
zimmer, in welchem bereits mehrere
sehr hübsche junge Damen sich befinden
und ruft: „Bin ich aber froh, daß ich
nicht Paris heiße!" — Eine der jungen
Damen (schnippisch): „Warum, mein
Herr?" — Der junge Herr: „Na,
jetzt, wo die Äppel so teuer sind!"

Auflösung der Rätsel ans Nummer 4031.

Nr. 1: Verkehrsamtsvssiziant. Nr. ‘2: Neffe — Leiterwagen Zillertal — Nimrod — Altruismus — Liane — Diurnist—Lai»' "
Anemone — Salamander — Filmtnumel. Nr. 3: Krankenpfleger. Nr. 4: Handwerk — rfufimft — Buttermilch — Christels lein — l'tci
fern: — Dankgebet — Ratibor — Eumeniden — Christbanm — Lohengrin - Jungtschechen — Harmonie — Annodazumal — Strehlitz — Er-
ziehung—Ammersee — „Wer zu Kuttelfleck geboren ist, bringt's nie zum Rehziemer."

DieOriginalc aller in den „Fliegende» Blättern" erschienenen Bilder sind käuflich zn haben. / Ständige Ausstellung München, Maximiliansplatz l t / Anfragen cbcndorthin >' betcu

Bezugspreis vierteljährlich (lg Nr».): Für Deutschland und Deutsch Liierreich ML«».-; für die übrigen,Länder des Weltpostvereins unter Kren>'-aud

4 Schweizer Francs oder deren Kurswert.

Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. J. Schneider, München. — Verlag vran» & Schnciäer, München. — <E. Müylthaler's such- un» N. >>st»ru<teroi, Münche"

1922 Braun & Schneider, München.

Ern Praktrkus.

„Ich sehe, Meister, Sie haben sich einen Motor angeschafft." — „Das ilicht. Aber
der Professor oben geht immer ans den wackligen Dielen auf und ab und da habe ich mir die
Bewegung nutzbar gemacht."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Praktikus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Abeking, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1922
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4032, S. 152
 
Annotationen