. . „Ach, du lieber Gott, meine fünf Kinder frieren bei dieser Kälte so sehr on den Nasenspitzen. Da ziehe ich ihnen die Finger nun
als Schutzfutteral über die Riechercheu."
A so is's.
Fragst jetzt wen, wie's ihm geht
Und wär's der größte Nacha,
Na' hörst sofort die Red
„Ma' kann's net mehr damacha!"
„Wenn S' dö Valuta sehg'n:
Mir san ja am Verkrach«!
Da muaß jetzt bald was g'schehg'»,
Ula' kann s net mehr damacha!"
„Wie alles teuer werd,
Die allerwindigst'n Sacha —
Na, alles was sich gchört,
Ma' kann's net mehr damacha!"
Sie, dös muaß aufhör'n, dös.
Dös G'wucher und dös G'jchacher,
Herr Nachba, sonst werü's bös,
Ma' kann's net mehr damacha!
Für all's gilt jetzt a Preis,
Gft glei' a hundertfach«.
Des is ganz aus der Weis',
Ma' kann's net mehr damacha!
Geht's andern aa' net guat,
Des is a Trost, a schwach«.
Sie schind'n oan bis aufs Bluat —
Ma' kann's net mehr damacha!
's wird besser, moana Sie?
Des kost' mi' grad an Lacha!
Des oane, des sag i':
Ma' kann's net mehr damacha!
So red't a jeder heut',
Doch wenn's D' recht zuaschaugst nacha,
Siehgst, wer ani meisten schreit,
Grad der kann's no' damacha!
s. «.
Glosse.
Das Geistorsehen macht, so heißt es,
Sich jetzt in weiten Schichten breit;
Vielleicht ist diese Zeit des Geistes
Nichts andres als der Geist der Zeit.
Alb. Roöerich.
was ist
das passendste Weihnachtsgeschenk?
Line Driginalzeichnung aus den fliegenden Blättern.
Anfragen mit Rückporto erbeten an den Verlag
Braun & Schneider, München I Abteilung Ausstellung.
Bedenklich!
Mau sagt wohl: „Hier ist der Ein-
tritt" - und wen» man unhöflich ist,
sagt man: „Sie haben hier keinen Zu-
tritt" aber noch nie habe ich jemand
sagen hören: „Er fand seinen -Abtritt."
Enttäuschu it <].
Dirigent (vor dem Gesangswettstreit): „Auf Ihnen, lieber Herr Brüller, ruht die
ganze Hoffnung des Vereins. — Geschmeichelte Verbeugung des Sängers; bleiben S' zu Hause!"
157
als Schutzfutteral über die Riechercheu."
A so is's.
Fragst jetzt wen, wie's ihm geht
Und wär's der größte Nacha,
Na' hörst sofort die Red
„Ma' kann's net mehr damacha!"
„Wenn S' dö Valuta sehg'n:
Mir san ja am Verkrach«!
Da muaß jetzt bald was g'schehg'»,
Ula' kann s net mehr damacha!"
„Wie alles teuer werd,
Die allerwindigst'n Sacha —
Na, alles was sich gchört,
Ma' kann's net mehr damacha!"
Sie, dös muaß aufhör'n, dös.
Dös G'wucher und dös G'jchacher,
Herr Nachba, sonst werü's bös,
Ma' kann's net mehr damacha!
Für all's gilt jetzt a Preis,
Gft glei' a hundertfach«.
Des is ganz aus der Weis',
Ma' kann's net mehr damacha!
Geht's andern aa' net guat,
Des is a Trost, a schwach«.
Sie schind'n oan bis aufs Bluat —
Ma' kann's net mehr damacha!
's wird besser, moana Sie?
Des kost' mi' grad an Lacha!
Des oane, des sag i':
Ma' kann's net mehr damacha!
So red't a jeder heut',
Doch wenn's D' recht zuaschaugst nacha,
Siehgst, wer ani meisten schreit,
Grad der kann's no' damacha!
s. «.
Glosse.
Das Geistorsehen macht, so heißt es,
Sich jetzt in weiten Schichten breit;
Vielleicht ist diese Zeit des Geistes
Nichts andres als der Geist der Zeit.
Alb. Roöerich.
was ist
das passendste Weihnachtsgeschenk?
Line Driginalzeichnung aus den fliegenden Blättern.
Anfragen mit Rückporto erbeten an den Verlag
Braun & Schneider, München I Abteilung Ausstellung.
Bedenklich!
Mau sagt wohl: „Hier ist der Ein-
tritt" - und wen» man unhöflich ist,
sagt man: „Sie haben hier keinen Zu-
tritt" aber noch nie habe ich jemand
sagen hören: „Er fand seinen -Abtritt."
Enttäuschu it <].
Dirigent (vor dem Gesangswettstreit): „Auf Ihnen, lieber Herr Brüller, ruht die
ganze Hoffnung des Vereins. — Geschmeichelte Verbeugung des Sängers; bleiben S' zu Hause!"
157
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Prophylaxe" "Enttäuschung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4033, S. 157
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg