t.
Unnötige Besorgnis.
2.
UIJlX
SM
u
!
lj
LJLJ
jjljj— rp~
Lai Si|
r M
—!
& l'J
H"' ix
,
1 :!|| !
1 ’! I
|
/fWv /3:
M M]
JEj:
r
•i-
j
, J
Der Hinterhuber Sepp von Dagl-
hofen, der geschäftlich in der Stadt
zu tun hatte, versäumt den Abend-
zug und ist gezwungen, sich nach
einem Quartier umzusehen. Er be-
tritt das nächste beste Hotel und
wünscht ein bescheidenes billiges Zim-
mer zum Übernachten. Daraufhin
fordert man ihn auf, in den Fahr-
stuhl zu treten (Bild 1). Während sich
das Bäuerlein mißbilligend in dem
Glaskasten vergebens nach einem
Bette umsieht (Bild 2), drückt der
Liftboy auf den Knopf und die Kiste
geht nach oben (Bild 3). Aber jetzt
ist es mit der Fassung Sepps vorbei.
(Bild 4.) „Jessas Maria," schreit
er mit furchtbarer Stimme , und
aus Leibeskräften, „laßt's mi' 'naus,
laßt's mi' 'naus! - Das ganze Wirte-
haus fliagt in d' Luft!" (Bild 5.)
Unter Freunden.
„Mein Nachbar, der Kaufmann,
sagte neulich, man solle im Geschäft
mit allem zurückhalten. Durch län-
geres Liegen wird auch Wertloses
wertvoll." — „So, darum liegst Tu
wohl so viel auf dem Kanapee."
Nach der Sau jag d.
(Aus einem Provinzblatt.)
Nach beendigtem Treiben wurden
die erlegten Säue auf die bereit-
stehenden Packwagen, die Jagdgäste
zum Souper ins Schloß geladen.
182
Unnötige Besorgnis.
2.
UIJlX
SM
u
!
lj
LJLJ
jjljj— rp~
Lai Si|
r M
—!
& l'J
H"' ix
,
1 :!|| !
1 ’! I
|
/fWv /3:
M M]
JEj:
r
•i-
j
, J
Der Hinterhuber Sepp von Dagl-
hofen, der geschäftlich in der Stadt
zu tun hatte, versäumt den Abend-
zug und ist gezwungen, sich nach
einem Quartier umzusehen. Er be-
tritt das nächste beste Hotel und
wünscht ein bescheidenes billiges Zim-
mer zum Übernachten. Daraufhin
fordert man ihn auf, in den Fahr-
stuhl zu treten (Bild 1). Während sich
das Bäuerlein mißbilligend in dem
Glaskasten vergebens nach einem
Bette umsieht (Bild 2), drückt der
Liftboy auf den Knopf und die Kiste
geht nach oben (Bild 3). Aber jetzt
ist es mit der Fassung Sepps vorbei.
(Bild 4.) „Jessas Maria," schreit
er mit furchtbarer Stimme , und
aus Leibeskräften, „laßt's mi' 'naus,
laßt's mi' 'naus! - Das ganze Wirte-
haus fliagt in d' Luft!" (Bild 5.)
Unter Freunden.
„Mein Nachbar, der Kaufmann,
sagte neulich, man solle im Geschäft
mit allem zurückhalten. Durch län-
geres Liegen wird auch Wertloses
wertvoll." — „So, darum liegst Tu
wohl so viel auf dem Kanapee."
Nach der Sau jag d.
(Aus einem Provinzblatt.)
Nach beendigtem Treiben wurden
die erlegten Säue auf die bereit-
stehenden Packwagen, die Jagdgäste
zum Souper ins Schloß geladen.
182
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Unnötige Besorgnis"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4036, S. 182
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg