Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rezepte.

€in Märchen in Versen.

Gin altes Buch, vom JThn vermacht,
Uerkürzte mir die lange Nacht,
ßrobmutter hat mit feiner Band
Uerewigt in dem dicken Band,

Den geltem ich vom Speicher (chleppte,
Die belterprobten Backrezepte.

CUie nun durch das vergilbte Bütten
So meine müden Singer glitten,
Grlcbien die Kindheit als Uition:

Der IDettingmörter Blockenton,
Zinntchülteln, blanke Kupfertöpfe,
Kochlöffeln recken ihre Köpfe.

Auf Li Ich und Bänken lieht gereiht
Der Kücbenlchäbe Seligkeit.

Ein Ballen Butter walzt herbei,

Tm Bänlemarlch folgt £i auf 6i,

Und Weizenmehl, ein ganzer wehen,
Cät sich zum Zuckerhute leben.

Don (üben wandeln fünfzig Cot,

Und Datteln und Johannisbrot,
Dubkerne, ein gut bayri[d)’ Pfund —
Mir läuft das Waller aus dem wund.
Tm Reigen drehen lieh daneben
Die Sultaninen mit Zibeben,

Oanille, Kalmus, Zitronat,

Und («hlieblicb kommt Brobmutters Rat
JTls Jlmneltie und Privileg:

«Was man nicht hat, das lalle weg!“

Bin Duften wirbelt durch das Raus,

Und ich — ich lecke Schüsteln aus . . .

Da tönt es eins! .. Die Wanduhr Ichnarrt
Und ruft mich in die Begenwart.
ßrobmutter, deinen Rat ich pfleg’:

„Was man nicht hat, das lalle weg!“

Krampus.

Rätselecke.

Nr. 1.

Die Namensvettern.

Vier Namensvettern Hatten sich
Am Waldessaum gesunden.

Sie waren alle vier verletzt
Und zeigten ihre Wunden.

Der erste sprach: „Denk ich daran
Steigt mir vor Wut die Galle,

Doch riß ich mich noch glücklich los:
Der Teufel hol' die Falle!“

Der Zweite sprach: „Der Distelstranch
Ist stachlicht wie ein Igel,

Ich hielt darauf ein wenig Rast
Und riß mir wund den Flügel."

Der Dritte schüttelte den Kopf
Und zuckt zusammen plötzlich:

„Die Bremsen machen mich nervös,
Sie quälen mich entsetzlich!"

Der Vierte zog das Spieglein für
Und lächelt gar vergnüglich:

„Das ist 'ne wunderschöne Quart
Und steht mir ganz vorzüglich!"

M. W.

Nr. 2. Besuchskartenrätsel.

Elsa Hathirn

Bernried

Durch Buchstabennmstellung wird die
Bernfsbezeichnung gefunden.

Nr. 3.

Welch Glück, wer es mit K nicht hat!
Mit H da taugt es znm Salat.

Nicht jeder kann, will ich dir sagen,
Ertragen eins und zwei vertragen.
Zieht man's mit N, wie dn gedacht
So ist damit dein Glück gemacht.

(Auflösung in nächster Nummer.)

Wichtige Mitteilung.

An unsere Abonnenten im Ausland.

Wir machen darauf aufmerksam, daß ab 1. 3anuar 1923 Bestellungen auf die „Fliegenden Blätter" durch die
postanstalten im Ausland nicht mehr ausgeführt werden können. Wir ersuchen daher unsere verehelichen Abonnenten im
Ausland, unsereZeitschrift künftig bei ihren Buch - und Zeitschriftenhandlungen oder bei unserer Expedition in München
zu abonnieren. Oie Bestellungen werden auch auf diesen Wegen pünktlichsi zur Ausführung gebracht.

Die Expedition der Fliegenden Blätter, München l.

Abonnementspreis vierteljährlich bei postfreier Zusendung: Argentinien Pap.-Peso 2.-; Brasilien Mir. 2.50; Bulgarien Leva 50.- ;
Chile Peso 3.50; Dänemark Kr. 4.50; Finnland Mka. 45. — ; Frankreich, Belgien, Luxemburg Fs. 40.—; Griechenland Drachmen 25.-;
Großbritannien sh 4l/a; Japan tsen 1.25; Italien Lire40.—; Iugoslawien Dinar23.-; Niederlande Gulden 2.50; Norwegen Kr. 4.50; por
tugal Milr. 9.-; Rumänien Lei 50.— ; Schweden Kr. 4.— ; Schweiz Fr. 4.—; Spanien Peso 3.-; Tschechoslowakei Kc.'45.-; tl.S.A. Doll. —.60.

Die Original e aller in den „Fliegenden Blättern" erschienenen Bilder sind käuflich zu haben / Ständige Ausstellung München, Maximiliansplatz 11. / Anfragen ebendorthin erbeten.
Bezugspreis vierteljährlich (13 Nrn.) : Für Deutschland und Deutsch-Österreich Jli 400.—.

Verantwortlicher Schriftleiter: vir. Schneider, München — Verlag Sraun L Schneiüer, München. — E. Mühlthaler's Such- unü Nnnftüruckerei, München.

Copyright 1922 by Braun Pt Schneider, München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rezepte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Untersberger, Andreas
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4037, S. 192
 
Annotationen