Meister Hans
und
Schlupferl.
Rätselecke.
Nr. 1.
„llndwenn auch alles in
tiefer Traurigkeit jammert
über die furchtbaren Preise,
mein lieber Schlupferl, ich
finde, die Welt wird von
Tag zu Tag fideler. Wir
sind in diesem Fahre schon
lange im wildesten Kar-
neval. Denk' dir nur, mein
lieber Schlupferl,die nächste
Mmmer der „Fliegenden
Blätter" kostet jetzt -
120 Mark! Und da haben
wir immer geglaubt, nur
wir könnten Blödsinn ma-
chen. Aber dankbar, wie
wir nun einmal find, wol-
len wir jetzt gleich bei den
Tarifkommisflonen und den
Papierfabriken eine» feier-
lichen Dankbesuch abstat-
ten, sie alle hoch leben las-
sen und sie herzlich bitten,
daß sie doch ja in dem fi-
delen Fahrwasser weiter
verbleiben. Das Traurige
daran können wir nun
einmal nicht ändern. Da-
rum, lachen wir uns hinein
in das neue Fahr und —
in den neuen Preis — und
Schlupferl gab durch ver-
ständnisinniges Wedeln
die Zustimmung zu den
Worten seines Herrn und
Meisters.
N. Doesslev.
Willst einen „e" du heut-
zutag'
Begehen mit Genüssen,
Wirst manchen „a" du
sicherlich
Vorher erleben müssen.
Nr. 2.
Zwei Silben, lautend völ-
lig gleich,
Sie sind so manchen Sün-
ders Reich;
Nimm weg den Kopf, so
wird daraus
Ein trauter Teil von man-
chem Haus.
Nr. 3. Besuchskarten-
Buchstabenrätsel.
rlk rrrrrrrrr
mdn
(Auflösung folgt in näch-
ster Nummer.)
Doch etwas.
„Ach, einen Pelz hätte
ich sv gerne, lieber Fritz!"
— „Bei diesen Preisen!
Das ist mir leider nicht
möglich, aber ein Behaa-
rungsmittel Ivill ich Dir
wenigstens kaufen."
Privatkalendcr.
„Gratuliere zum neuen
Jahr!" — „Sie sind da-
mit aber etwas sehr früh-
zeitig daran." — „Ja fin-
den Sie denn nicht, solch
ein Jahr kann man liicht
früh genug beenden?"
Neue Bestellung auf die Fliegenden Blaiier.
1923 Monat Januar.
Bezugspreis (einschließlich der Originalmusikbeilage): Zn Deutschland und Deutsch-Österreich für Januar Mk. 400.-,
(Postscheckkonti: München 6 292) Wien 145 774; Budapest 37 881).
Für das Ausland bei postfreier Zusendung vierteljährlich:
Argentinien Pap.-Peso 2. -; Brasilien Milr. 2.50; Bulgarien Leva 50. -; Chile Peso 3.50; Dänemark Kr. 4.50; Finnland Mka. 15. -;
Frankreich,Belgien, Luxemburg Fs 10.-; Griechenland Drachmen 25.-; Großbritannien sh 4Va; Fapan sjcn 1.25; Italien Lire 10.-;
Jugoslawien Dinar 23.- ; Niederlande Gulden 2.50 (Vertretung: MeulenhofsD Co., Amsterdam, Oamrak 88); Norwegen Kr. 4.50;
Portugal Milr. 9.-; Rumänien Lei 50.-; Schweden Kr. 4.-; Schweiz Fr. 4.- (Postscheckkonto: Zürich VIII 9440); Spanien Peso 3.-;
Tschechoslowakei Kr. 15.- (Postscheckkonto: Prag 501090); ll.S.A. Doll. -.60.
(Bankkonto: Bayerische Vereinsbank, München).
Mit der am 5. Januar 1923 erscheinenden Nummer 4040 (l) beginnt das neue Abonnement. Bestellungen werden
von allen Buchhandlungen, Zeitungsgeschäfien, Postämtern und von unserer Expedition angenommen.
München I, im Dezember 1922.
Oie Expedition der-Fliegenden Blätter.
207
und
Schlupferl.
Rätselecke.
Nr. 1.
„llndwenn auch alles in
tiefer Traurigkeit jammert
über die furchtbaren Preise,
mein lieber Schlupferl, ich
finde, die Welt wird von
Tag zu Tag fideler. Wir
sind in diesem Fahre schon
lange im wildesten Kar-
neval. Denk' dir nur, mein
lieber Schlupferl,die nächste
Mmmer der „Fliegenden
Blätter" kostet jetzt -
120 Mark! Und da haben
wir immer geglaubt, nur
wir könnten Blödsinn ma-
chen. Aber dankbar, wie
wir nun einmal find, wol-
len wir jetzt gleich bei den
Tarifkommisflonen und den
Papierfabriken eine» feier-
lichen Dankbesuch abstat-
ten, sie alle hoch leben las-
sen und sie herzlich bitten,
daß sie doch ja in dem fi-
delen Fahrwasser weiter
verbleiben. Das Traurige
daran können wir nun
einmal nicht ändern. Da-
rum, lachen wir uns hinein
in das neue Fahr und —
in den neuen Preis — und
Schlupferl gab durch ver-
ständnisinniges Wedeln
die Zustimmung zu den
Worten seines Herrn und
Meisters.
N. Doesslev.
Willst einen „e" du heut-
zutag'
Begehen mit Genüssen,
Wirst manchen „a" du
sicherlich
Vorher erleben müssen.
Nr. 2.
Zwei Silben, lautend völ-
lig gleich,
Sie sind so manchen Sün-
ders Reich;
Nimm weg den Kopf, so
wird daraus
Ein trauter Teil von man-
chem Haus.
Nr. 3. Besuchskarten-
Buchstabenrätsel.
rlk rrrrrrrrr
mdn
(Auflösung folgt in näch-
ster Nummer.)
Doch etwas.
„Ach, einen Pelz hätte
ich sv gerne, lieber Fritz!"
— „Bei diesen Preisen!
Das ist mir leider nicht
möglich, aber ein Behaa-
rungsmittel Ivill ich Dir
wenigstens kaufen."
Privatkalendcr.
„Gratuliere zum neuen
Jahr!" — „Sie sind da-
mit aber etwas sehr früh-
zeitig daran." — „Ja fin-
den Sie denn nicht, solch
ein Jahr kann man liicht
früh genug beenden?"
Neue Bestellung auf die Fliegenden Blaiier.
1923 Monat Januar.
Bezugspreis (einschließlich der Originalmusikbeilage): Zn Deutschland und Deutsch-Österreich für Januar Mk. 400.-,
(Postscheckkonti: München 6 292) Wien 145 774; Budapest 37 881).
Für das Ausland bei postfreier Zusendung vierteljährlich:
Argentinien Pap.-Peso 2. -; Brasilien Milr. 2.50; Bulgarien Leva 50. -; Chile Peso 3.50; Dänemark Kr. 4.50; Finnland Mka. 15. -;
Frankreich,Belgien, Luxemburg Fs 10.-; Griechenland Drachmen 25.-; Großbritannien sh 4Va; Fapan sjcn 1.25; Italien Lire 10.-;
Jugoslawien Dinar 23.- ; Niederlande Gulden 2.50 (Vertretung: MeulenhofsD Co., Amsterdam, Oamrak 88); Norwegen Kr. 4.50;
Portugal Milr. 9.-; Rumänien Lei 50.-; Schweden Kr. 4.-; Schweiz Fr. 4.- (Postscheckkonto: Zürich VIII 9440); Spanien Peso 3.-;
Tschechoslowakei Kr. 15.- (Postscheckkonto: Prag 501090); ll.S.A. Doll. -.60.
(Bankkonto: Bayerische Vereinsbank, München).
Mit der am 5. Januar 1923 erscheinenden Nummer 4040 (l) beginnt das neue Abonnement. Bestellungen werden
von allen Buchhandlungen, Zeitungsgeschäfien, Postämtern und von unserer Expedition angenommen.
München I, im Dezember 1922.
Oie Expedition der-Fliegenden Blätter.
207
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Meister Hans und Schlupferl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4039, S. 207
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg