Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 164.1926 (Nr. 4196-4221) = 82. Jahrg.

DOI issue:
Nr. 4201
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6330#0089
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Wissen ©', i komm' ja so net zum Zeitunglese», ma' hat ja koa
Zeit, wenn ma' sei' Hausarbat richtig machen will — was bleibt da
no' viel zum Lesen übrig? llberhaupts, de Leserei hat ja gar koan
Sinn sür a Frau und von der Bolidik versteht unseroans nix. - ??o,
i lies halt de Tagesneuigkeiten, und d' Todesanzeig'n und an Ge-
richtssaal. Aber auf 'n Roman, da frei i mi'. Zeht Ham s' g'rad' so
an spannenden drin. Les'n S' 'n net aa, Irau Baumhackl? — I
muaß oft glei' so vui woana beim Abspuin — wiss'n S', i les' 'n all-
weil nach 'm Essen. Wia hoaßt er jetzt glei'?! - Za: Sterne, die im
Dunkeln leuchten! — — Wunderbaar! So, Sie les'n an aa, Frau
Baumhackl!

3 bin nur g'spannt, wia's weitergebt. Wisse» S', de Karin g'fallt
mir gar net. — De betrat'» net aus Liab. dös derfa S'glaab'n! Des
is a Luader!

Mir tuat nur des arme Madl leid, de Annemarie. — Glaab'n
S', daß er s' sitz'nlaßt? — Gleichsehng taat's eahm scho'! -
Aber a so san s', de Breiss'n! - Bei mir bat aa amal oaner
g'wohnt, a Zimmerherr. A feiner Mann - gibt's gar nie. Der
bat si' aa mit an arma Madl verlobt, na' hat er's sitz'nlass'n, weil
er a galdigc kennag'lernt hat. Hör'» S' ma auf mit de Manns-
buida! —

De Karin, wiss'n S', auf de Hab' i manckunal a direkte Wuat. A
solches Flitscherl! De hat's so mit an jed'n in dem Roman.

Aber a so san f, de menschlichen Verhältnisse. Solchane gibt's!
Derfa S' ma's glaab'n, Frau
Baumhackl. — Sie war halt
a Schauspielerin. - Da woaß
ma's scho'!! —

Aber i sag' nur von eahm.

Bon eahm sag' i! — Daß er
so a Rindviech is und gar net
spannt, daß sie's aa mit dem
Baron Egon bat, mit sei'm
Todfeind! — Berliabt wann
halt da Mensch is, Frau Baum-
hackl, na' is er blind! Des geht
ja uns genau so. — Bo, bei

uns hat's ja koa G'fahr mehr, wenn ma selber scho' erwachsene Kin-
der hat . . .

3 sag' aber nur g'rad' des: S i tz e n wenn er f laßt, de Annemarie,
nachher sag' i gar nix mehr! - - Des waar ja direkt gemein. -
Wo in der letzten Fortsetzung des Madl scho' an seiner Aussteuer näht
und sei' Photographie abbusselt. — An solchan taat i aa abbusseln! —
Den krahat i d' Aug'n aus! Wiss'n S', was i mit der Pbotographie
von eahm taat? De zerreissat i in tausend Fetz'n.

Wenn ich dir nicht gut ge-
nug bin - taat i sag'». - Da
waar i mir scho' z' stolz, wenn
i so was spannat! — Was
is er denn gar, daß eahm de
Annemarie net guat gnua is.

— A 3nscheneer is er! Bo
ja, des is ja a ganz schöner
Posten, aber er hat do' all'meil
mit sei'm Herz z' toa! Wer
woaß, wia lang er da no' lebt!

Ba' steht sei' Frau a so da! -
Wer woaß, wo er si' des Leid'»
g'holt hat! Der brauchat koane solch'» Anspruch' macha! — 3 bin ja
neugieri", was er jetzt sagt, wenn er draufkummt, daß de Karin mit dem
Baron Egon was hat. — Ham Sie's net g'les'n? Zetzt hat er do'an
Briaf von eahm bei ihr aus Zuasall verwischt. - Sie derf scho' a
so aufdraahn! — Sie hat ja aa garnix g'babt! Des stammt ja alles von
ihr'm erscht'n Mann, den wo f im Duwell erschoss » Ham! Da kann
oans leicht aufdraahn! 3 wann an Sohn hätt', Frau Baumhackl, des
derfa S' glaab'n: a Schauspielerin derfat er mir net Heirat'». Sie
war schuld an dem Duwell. — An solchan Frauenzimmer is ja gar
»ir i schlecht! — —

Bielleicht, wenn er den Brief liest, daß er doch wieder der Anne-
marie treu bleibt. — Des Madl taat mi'wirkli'derbarma! — Wo s'
scho' d' Aussteuer bel'nand' bat! — Ma' kann ja gar nix sag'» bei
so an Roman.

3 wann de Annemarie waar, i gang amal zu dera Karin hi'
und taat ihr d' Meinung sag'»: „Sic, taat i sag'», Sie, was buid'n
Eabna Sie eigentlich ei'!? An anständig'» Madl an Bräutigam aus-

66
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Roman"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Neu, Paul
Entstehungsdatum
um 1926
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1931
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 164.1926, Nr. 4201, S. 66

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen