Riitsel und Schuld
Prsrsaufgave
I. Preis (100 Mk.), II. Preis (30 Mk.). III. Preis (20 Mk.).
Wer entziffert diele scheinbar chinesische Schrift?
Die Lösungen muffen bis spätestens 24. Februar 1928 in der Schriftlei- ,
tung der „Fliegenden Blätter". München, eingelaufen sein. Das Ergeb- j
nis wird in 2kr. 4312 vom 23. März 1928 bekanntgegeben.
Unter gleichwertigen Lösungen entscheidet das Los.
Verknüpfungsrätsel
M
6-
Di
Querreihen muffen von links
nach rechts ergeben: l.weibl.
Rufnamen, ^-mrterrrdischen
Gang, 3. Mitbringsel, 4.
Gestalt aus Lobengrin, 5.
Sternbild, altvenezian.
Titel, 7. weibl. Vornamen,
8. preuß.Kreisstadt, 9. Pflan-
zenteil, 10. grünen Zweig,
11. Musikwerk.
Sind sie durch / bezeichne
ten Mittelfelder — von oben
nach unten — durch ein be-
kanntes deutsches Seebad aus-
gefüllt, so nennen die. Quer-
reihen: I. Teil von Möbel-
stücken^-Gesichtsausdruck, 3.
Kleinteil der Ernte, 4-. Pro-
phet, 5. Körperteil, 6. Hun-
derasse, 7. böhmische Stadt,
-H» gegerbte Tierhaut, 9. viel-
genannten niederländ. Ort,
10-weiblicherVornamen, 11.
altkirchlichen Begriff.
- h - -
t- £ V £
- s : -
- 0 - -
- n - -
P ^
durch — bezeichneten
Von Dr. M. Vidmar
Stellung:
Weiß: Kg?, Tb5, Le3, Bc6, f4, g4 (6)
Schwär»: Ke6, Tbl. Lb4, Be5, fÖ, g6 (6)
Lösung
-,uuia,,S ßi-W qun /o-qo •£ £3X9P3 l + £3-
coq ’t tqX 19,|, ‘ ' ‘ £ (siuua qjiai pidg, svq qun
9>X X 19 •> XX 'f £0X1 " L u,S,a> +£>Tfc
»««<P)l>>^)ltqXiqi ’i Ci)! usqvgniznn ,q>iu arnvA
-0 eßieal a,q guqj vq -urqara, urßvzg>j»8 tchiu y asnvK
qjq jjoq (Pljantoiß) 9p-93^ + <yx*S 7 L1X9Z
unug,6iJ<p«Jß '»ßnjsiuwjßumiinuzp -
10 - qo L 9P - tqi t + j8 - iqi
8q-tJT •£ lLZ - 93 WXL»T ’Z +tjX£3
<pvu aeqv q»q 'uruuiaisß ni zq —£qx I >!»> 'g>nj
q,q qun üarqirlpj qp->pq ^ „v q,qv svq '(u»<)a6 ni
3»,v(x s,q UI q., I»snv(tz mrq IIUI MN) Lp-^qx 'l :ch>I
-UIVU -uaqpuiqaa ni uabunagnjqrstz ,,a>! mryv aaa qug SA
'chqugv ig>,q rpqvch »atpjqjvnt q,u» snv ßungriA qquir
'M»H?»Uß ujjuuBjjq grq pn,A s->uv1j,q„u> ,tp,q uiA
Bearbeitet von L. Schmitt,
Breslau.
Gewissensfrage
Lösung der Rätsel aus Nr. 4304
Ein Flusi vors Tier geraten war.
Nimmst du die Ganze gern ins Haar?
Ersatz-Rätsel
Scheibe, Platen, Flieder, Verschlag, Wolke, Born,
Statue, Muster, Birke.
Durch Änderung je eines bestimmten Buch-
stabens sind vorstehende Wörter in Wörter mit
anderer Bedeutung zu verwandeln.
Die neuen Buchstaben nennen, aneinander-
gereihi, eine Oper von Verdi. .
A\ /usJkÄ-s'J
Kreuzworträtsel
Wagrecht: 1. Ortler, 2. Laster, 3. Eva, 4.
eben, 5. Mark, 6. Elle, 7. Golf, 8. Becher, 9.
Nonne, IO. Osten, I I. Äse, 12. Öse, 13. Reihe,
14. Säbel, 15. Narbe, 16. Isel, 17. Lar, 18.
Welt, 19. Luft, 20. Isar, 21. Ehe, 22. Natter,
23. Falter.
Senkrecht: 1. Ostern, 2. Lampe, 4. Elen,
8. Besen, 13. Reigen, 18. Wall, 24. Ode, 25.
Igel, 26. Labe, 27. nah, 28. Lust, 29. Rente,
30. Älter, 31. Echo, 32. Ora, 33. Brief, 34.
Roffe, 35. Sarg, 36. Kost, 37. Bier, 38. Ehe,
39. Reifen, 40. Luther.
Einsetz-Rätsel
Fand Gut Schein
Fall Obst Weiu
Zink Erz Schuft
Schlaf 7’runk Such!
Baliii //of Luft
Frucht Eis Balm
Goethe
Vers-Rätsel
Wegweiser
Schüttelreimrätsel
Di- Fisch- beiße», angelt
man,
Auch wenn die Karte man-
gelt, an.
Magisches Quadrat
Alge, Lärm,
Gram, Emma
72
Prsrsaufgave
I. Preis (100 Mk.), II. Preis (30 Mk.). III. Preis (20 Mk.).
Wer entziffert diele scheinbar chinesische Schrift?
Die Lösungen muffen bis spätestens 24. Februar 1928 in der Schriftlei- ,
tung der „Fliegenden Blätter". München, eingelaufen sein. Das Ergeb- j
nis wird in 2kr. 4312 vom 23. März 1928 bekanntgegeben.
Unter gleichwertigen Lösungen entscheidet das Los.
Verknüpfungsrätsel
M
6-
Di
Querreihen muffen von links
nach rechts ergeben: l.weibl.
Rufnamen, ^-mrterrrdischen
Gang, 3. Mitbringsel, 4.
Gestalt aus Lobengrin, 5.
Sternbild, altvenezian.
Titel, 7. weibl. Vornamen,
8. preuß.Kreisstadt, 9. Pflan-
zenteil, 10. grünen Zweig,
11. Musikwerk.
Sind sie durch / bezeichne
ten Mittelfelder — von oben
nach unten — durch ein be-
kanntes deutsches Seebad aus-
gefüllt, so nennen die. Quer-
reihen: I. Teil von Möbel-
stücken^-Gesichtsausdruck, 3.
Kleinteil der Ernte, 4-. Pro-
phet, 5. Körperteil, 6. Hun-
derasse, 7. böhmische Stadt,
-H» gegerbte Tierhaut, 9. viel-
genannten niederländ. Ort,
10-weiblicherVornamen, 11.
altkirchlichen Begriff.
- h - -
t- £ V £
- s : -
- 0 - -
- n - -
P ^
durch — bezeichneten
Von Dr. M. Vidmar
Stellung:
Weiß: Kg?, Tb5, Le3, Bc6, f4, g4 (6)
Schwär»: Ke6, Tbl. Lb4, Be5, fÖ, g6 (6)
Lösung
-,uuia,,S ßi-W qun /o-qo •£ £3X9P3 l + £3-
coq ’t tqX 19,|, ‘ ' ‘ £ (siuua qjiai pidg, svq qun
9>X X 19 •> XX 'f £0X1 " L u,S,a> +£>Tfc
»««<P)l>>^)ltqXiqi ’i Ci)! usqvgniznn ,q>iu arnvA
-0 eßieal a,q guqj vq -urqara, urßvzg>j»8 tchiu y asnvK
qjq jjoq (Pljantoiß) 9p-93^ + <yx*S 7 L1X9Z
unug,6iJ<p«Jß '»ßnjsiuwjßumiinuzp -
10 - qo L 9P - tqi t + j8 - iqi
8q-tJT •£ lLZ - 93 WXL»T ’Z +tjX£3
<pvu aeqv q»q 'uruuiaisß ni zq —£qx I >!»> 'g>nj
q,q qun üarqirlpj qp->pq ^ „v q,qv svq '(u»<)a6 ni
3»,v(x s,q UI q., I»snv(tz mrq IIUI MN) Lp-^qx 'l :ch>I
-UIVU -uaqpuiqaa ni uabunagnjqrstz ,,a>! mryv aaa qug SA
'chqugv ig>,q rpqvch »atpjqjvnt q,u» snv ßungriA qquir
'M»H?»Uß ujjuuBjjq grq pn,A s->uv1j,q„u> ,tp,q uiA
Bearbeitet von L. Schmitt,
Breslau.
Gewissensfrage
Lösung der Rätsel aus Nr. 4304
Ein Flusi vors Tier geraten war.
Nimmst du die Ganze gern ins Haar?
Ersatz-Rätsel
Scheibe, Platen, Flieder, Verschlag, Wolke, Born,
Statue, Muster, Birke.
Durch Änderung je eines bestimmten Buch-
stabens sind vorstehende Wörter in Wörter mit
anderer Bedeutung zu verwandeln.
Die neuen Buchstaben nennen, aneinander-
gereihi, eine Oper von Verdi. .
A\ /usJkÄ-s'J
Kreuzworträtsel
Wagrecht: 1. Ortler, 2. Laster, 3. Eva, 4.
eben, 5. Mark, 6. Elle, 7. Golf, 8. Becher, 9.
Nonne, IO. Osten, I I. Äse, 12. Öse, 13. Reihe,
14. Säbel, 15. Narbe, 16. Isel, 17. Lar, 18.
Welt, 19. Luft, 20. Isar, 21. Ehe, 22. Natter,
23. Falter.
Senkrecht: 1. Ostern, 2. Lampe, 4. Elen,
8. Besen, 13. Reigen, 18. Wall, 24. Ode, 25.
Igel, 26. Labe, 27. nah, 28. Lust, 29. Rente,
30. Älter, 31. Echo, 32. Ora, 33. Brief, 34.
Roffe, 35. Sarg, 36. Kost, 37. Bier, 38. Ehe,
39. Reifen, 40. Luther.
Einsetz-Rätsel
Fand Gut Schein
Fall Obst Weiu
Zink Erz Schuft
Schlaf 7’runk Such!
Baliii //of Luft
Frucht Eis Balm
Goethe
Vers-Rätsel
Wegweiser
Schüttelreimrätsel
Di- Fisch- beiße», angelt
man,
Auch wenn die Karte man-
gelt, an.
Magisches Quadrat
Alge, Lärm,
Gram, Emma
72