Das Drama in der Drogerie
„Daß ich das nicht vergesse!" sagte ich siegesbewußt und
setzte mein großes Einkaufspaket wieder ab. „Eine Rolle
Toilettenpapier hätte ich auch noch ganz gern!"
„Bedaure!" entgegnete der Verkäufer. „Toilettenpapier
ist leider ausverkauft!!"
Nachträgliche Billigung
Oberstudienrat Bockler trägt vor: „So sah sich also Cäsar
vor die Entscheidung gestellt, ob er die beiden gallische» Pro-
vinzen aufgeben und das Leer entlassen oder aber dem Beschluß
des Senats sich widersehen sollte, was zweifellos den Bürger-
krieg zur Folge haben mußte. Er wählte das letzte und über-
schritt den Grenzfluß Rubico mit einer Legion. Wir können
seinen Entschluß verstehe» und vollauf billigen."
Preisangelegenheit
Bruno Bolz hat sich verlobt. Man kann ihm gratulieren;
cs sind alle Aussichten da, daß er es nicht bereuen wird.
Aber nun braucht er ein Paar Verlobungsringe, und dazu
will ihm Willy Wirbel verhelfen. „Ringe kannst du von mir
kriegen. Vor fünf Jahren war ich mal flüchtig verlobt
übereilter Weise. Und da habe ich gleich Ringe gekauft —
auch übereilter Weise. Du kannst sie haben; ich werde sie doch
nicht mehr brauchen. Wenn sie nicht recht paffen, ist ja das
Aendern eine Kleinigkeit."
Bruno Bolz gefallen die Ringe. „Was willst du dafür
haben?"
Willy Wirbel denkt nach. „Kommt darauf an. Was kriegt
denn deine Braut mit?"
„Ree, Sabine, zu dieser Ausgabe verleitest du
mich nicht. Ich falle auf deine Liebkosungen nicht
'rein; da müßte ich ja ein Ochse sein."
Der Souffleur: „Für eure Bitten, edle Dame, bin ich taub."
„Taub bin ich? Quatsch — Sie flüstern zu sehr."
Empfehlung
„Was sagen Sie, der Liebesbriefsteller sei nichts wert, den ich ver-
treibe? Durch den hat einer meiner Bezieher eine Frau mit zehntausend
Mark gekriegt!"
„Mein Mann hustet so stark, was würden Sie ihm da empfehlen.
Äerr Sanitätsrat?"
„Empfehlen Sie mich Ihrem Äerrn Gemahl, bitte!"
21
„Daß ich das nicht vergesse!" sagte ich siegesbewußt und
setzte mein großes Einkaufspaket wieder ab. „Eine Rolle
Toilettenpapier hätte ich auch noch ganz gern!"
„Bedaure!" entgegnete der Verkäufer. „Toilettenpapier
ist leider ausverkauft!!"
Nachträgliche Billigung
Oberstudienrat Bockler trägt vor: „So sah sich also Cäsar
vor die Entscheidung gestellt, ob er die beiden gallische» Pro-
vinzen aufgeben und das Leer entlassen oder aber dem Beschluß
des Senats sich widersehen sollte, was zweifellos den Bürger-
krieg zur Folge haben mußte. Er wählte das letzte und über-
schritt den Grenzfluß Rubico mit einer Legion. Wir können
seinen Entschluß verstehe» und vollauf billigen."
Preisangelegenheit
Bruno Bolz hat sich verlobt. Man kann ihm gratulieren;
cs sind alle Aussichten da, daß er es nicht bereuen wird.
Aber nun braucht er ein Paar Verlobungsringe, und dazu
will ihm Willy Wirbel verhelfen. „Ringe kannst du von mir
kriegen. Vor fünf Jahren war ich mal flüchtig verlobt
übereilter Weise. Und da habe ich gleich Ringe gekauft —
auch übereilter Weise. Du kannst sie haben; ich werde sie doch
nicht mehr brauchen. Wenn sie nicht recht paffen, ist ja das
Aendern eine Kleinigkeit."
Bruno Bolz gefallen die Ringe. „Was willst du dafür
haben?"
Willy Wirbel denkt nach. „Kommt darauf an. Was kriegt
denn deine Braut mit?"
„Ree, Sabine, zu dieser Ausgabe verleitest du
mich nicht. Ich falle auf deine Liebkosungen nicht
'rein; da müßte ich ja ein Ochse sein."
Der Souffleur: „Für eure Bitten, edle Dame, bin ich taub."
„Taub bin ich? Quatsch — Sie flüstern zu sehr."
Empfehlung
„Was sagen Sie, der Liebesbriefsteller sei nichts wert, den ich ver-
treibe? Durch den hat einer meiner Bezieher eine Frau mit zehntausend
Mark gekriegt!"
„Mein Mann hustet so stark, was würden Sie ihm da empfehlen.
Äerr Sanitätsrat?"
„Empfehlen Sie mich Ihrem Äerrn Gemahl, bitte!"
21
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nee, Sabine..." "Der Souffleur" "Mein Mann hustet so stark..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 195.1941, Nr. 5006, S. 21
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg