Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 20.1854 (Nr. 457-480)

DOI issue:
Nr. 465
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2139#0065
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9 [ Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst- m v

^.!handlungen, sowie von allen Postämkern und
Zeitungsexpeditionen angenommen. ^

Erscheinen wöchentlich. Subscriptionspreis vv />rttts
für den Band von 24 Nummern 3 fl. 54 kr. AAl
2 Rthlr. 5 Sgr. Einzelne Nummern 9 kr. od . 2'/, Sgr.

sein wollen."

„Sie sind ein dummer Junge."

Kaffernjagd.

(Schluß.!

Üm sich ein paar solcher muthiger Böcke einzufangen
bedient sich der Kaffer folgenden Mittels:

Er bindet eine ^ahme weibliche Ziege, in der Gegend,
wo sich die wilden Ziegenböcke aufzubalten pflegen, an einen
Baum und versteckt sich mit einigen starken Schlingen ver-
sehen, in der Nähe hinter einem Busche.

Es währt nicht lange, so erscheint, angezogen von
dem melodischen Meckern der Ziegen-Donna, einer ihrer
wilden Liebhaber; doch ehe er nur einige Caressen an die-
selbe verschwenden kann, stellt sich auch schon ein Nebcn-
bnhler ein. Zornfnnkclnden Auges wendet er sich dem
fremden Störer entgegen; doch dieser gibt ihm einen eben
so zornigen und kühnen Blick zurück.

Besäßen die beiden Gegner eine menschliche Sprache,
so würde man jetzt gewiß folgenden Dialog vernehmen:
„Mein Herr entfernen Sie Sich!"

„Fällt mir nicht ein; gehen Sie, wenn Sie allein

3.

SBie die Kaffern den wilden Ziegenbock fangen.

Die Hauptschwäche des wilden Ziegenbocks ist dieselbe,
die man in so bedeutendem Grade auch bei unfern deutschen
Studenten findet, nämlich die Sucht sich zu duelliren.

„Ha! das fordert Genugthuung! Auf den Stoß
fordere ich Sie hiemit heraus."

Und wirklich stürzen sie wüthend aufeinander los;
die Hirnschädel treffen aufeinander, daß man glauben sollte,
sie müßten in Stücke zerbrechen. Je mehr sie einander
thun, desto rasender wird ihre Wuth. Blind für ihre

ganze Umgebung, bemerken sie nicht, welche Gefahr ihnen
droht. Hinter dem Busche hervor kommt nämlich die liebe
Polizei — wollte sagen der Kaffer; er nähert sich ihnen
leise und ehe sie es sich versehen, hat er ihnen die Schlin-
gen über den Kopf geworfen und führt sie beide gefangen
mit sich fort.

q
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kaffernjagd"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Person of Color <Motiv>
Ziegenbock
Tierkampf <Motiv>
Indigenes Volk <Motiv>
Tierfang
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Afrika

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 20.1854, Nr. 465, S. 65

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen