Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
118 Vöglein's Tod rc.

Kaum spricht das Vöglcin diese Wort'
So dreist und so vermessen,

Da kommt die böse Katze dort
Und hat es flugs — gefressen.

Die italienische Oper.

Mann. „Nun, wie hat Dir die Oper gefallen?"
Frau. „Schön wär's schon gewesen, aber die furcht-
bare Hitze, mein' Lebtag geh' ich in keine italienssche Oper
mehr!"

Falscher Ausdruck.

Professor. „Zu meinem großen Mißfallen habe ich
vernommen, daß Sie, Froschmaier, den Pedell einen Pudel
nannten. Warum gebrauchen Sic gegen denselben den höchst
unpassenden Namen Pudel?"

Froschmaier. „Weil er ein Spitzel ist."

Der diplomatische Schuster.

Referendar. „Wie man hört, Herr Schustcrmeister,
kommt Euer Sohn bald von Amerika zurück?"

Schuster. „Zu dienen, Herr Referendar, ich hoffe,
ihn schon nach einigen Wochen hier zu sehen."

Referendar. „Er wird wohl über Frankreich reisen?"

Schuster. „Wo denken Sie hin? Was würde England
dazu sagen, wenn mein Sohn über Frankreich reiste!"

Preisfrage für Eheleute.

Wie ist cs möglich, daß, wenn ein Ehepaar eine Tafel
geben will und Mann und Frau in vollkommener Ucberein-
stimmung in der Wahl und Zahl ihrer Gäste sind, sie eS
doch nicht dahin zu bringen vermögen, die bestimmte Anzahl
der Gäste an der Tafel zu vereinen, obgleich keine der gela-
denen Personen die Einladung ablchnt, sohin alle zu Tische
gebetenen Personen an der Tafel erscheinen?

(Auflösung folgt in nächster Nummer.)

VolkSwirthschaftliche Frage.

„Ja, um Gotteswilleu, Herr Professor, wenn Alles im-
mer theuercr wird und auch der Verdienst in gleichem Maße :
steigt, an Einem muß der Ausfall zuletzt doch haften bleiben;
was thut nun dieser?"

„Der bleibt den Ausfall schuldig."

Auslösung der Bilder -Räthsel aus deutschen
Dichtern

in Nr. 692 der Fliegenden Blätter:

Uro. 1.

„Durch diese hohle Gasse muß er kommen rc. rc."

Uro. 2.

„Ich weiß nicht, was soll cs bedeuten rc. rc."

Das gebrochene Bein.

Der Schustergescllc Sebastian Hinterflcck hat gestern Abend
in der Werkstatt seines Meisters ein Bein gebrochen. Nur
der robusten Gesundheit Hintcrflecks ist es zu verdanken, daß
der Unfall für ihn ohne alle Folgen vorübcrging."
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Vögleins Tod, oder so geht's, wenn man die Freiheit nicht gewohnt ist" "Das gebrochene Bein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wortspiel
Stuhl <Motiv>
Fressen
Beinbruch
Vögel <Motiv>
Karikatur
Beute
Katze <Motiv>
Dach <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 29.1858, Nr. 693, S. 118

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen