Sparer und Zehrer.
Sein Erbe fand gar bald den Schatz,
Ließ sorglich ihn an seinem Platz;
Ihm lag nichts andres in dem Kopf
Als der gewaltig große Topf,
Und für des nächsten Tages Schmaus
Holt' er allnächtlich Geld heraus,
Dann fügt' er wieder d'rauf das Brett
Und kniete d'rüber im Gebet:
„Herr, laß so lang' mich auf der Welt,
Bis ich den Topf entleert von Geld!"
_ H. Me.
soll, wie Gutuntcrrichtete wissen wollen, die rechte Hand
Sr. Ercellcnz des Herrn Ministers sein.
Es war vor alter Zeit ein Mann,
Der nahm sich sehr des Sparens an;
Ihm lag nichts andres in dem Kops
Als ein gewaltig großer Topf,
Im Keller in ein Loch versteckt,
Mit einem Brettlein überdeckt.
Zu dem allnächtlich ging er hin
Und legt hinein des Tag's Gewinn,
Dann fügt' er wieder d'rauf das Brett
Und kniete d'rüber im Gebet:
„Herr, laß so lang' mich auf der Welt,
Bis ich den Topf gefüllt mit Geld!"
Johann erntete eine brillante Belohnung durch Ver-
mittlung der Reitpeitsche des Herrn Lieutenants. — Einige
Tage später stand besagter Vogel gefüllt und braun gebraten
auf der Tafel des Herrn Lieutenants. Und mit Thränen
in den Augen verzehrte Johann die duftenden Reste des
Vogels. „En schönes Vogerl war's," sagte Johann.vor sich
hin, „schön g'pfisfen hat es, aber gebraten ist es doch besser!"
Der geheime Secrctär von Günstling
158 Des Herrn Lieutenants Kanarienvogel rc.
Hilfe seiner Stiefel. Dann ging er in's Nebenzimmer und
blieb da wie angewurzelt vor dem Vogelbauer stehen. Johann
hinter ihm, schmunzelnd und auf den Zehen stehend, sagte:
„Gelt, Euer Gnaden, wie schön groß ist d's Vogerl g'wordcn,
und schau'n's nur wie schön's pfeift!" Und wirklich machte
der Vogel: „Wak, wak, wak!"
Sein Erbe fand gar bald den Schatz,
Ließ sorglich ihn an seinem Platz;
Ihm lag nichts andres in dem Kopf
Als der gewaltig große Topf,
Und für des nächsten Tages Schmaus
Holt' er allnächtlich Geld heraus,
Dann fügt' er wieder d'rauf das Brett
Und kniete d'rüber im Gebet:
„Herr, laß so lang' mich auf der Welt,
Bis ich den Topf entleert von Geld!"
_ H. Me.
soll, wie Gutuntcrrichtete wissen wollen, die rechte Hand
Sr. Ercellcnz des Herrn Ministers sein.
Es war vor alter Zeit ein Mann,
Der nahm sich sehr des Sparens an;
Ihm lag nichts andres in dem Kops
Als ein gewaltig großer Topf,
Im Keller in ein Loch versteckt,
Mit einem Brettlein überdeckt.
Zu dem allnächtlich ging er hin
Und legt hinein des Tag's Gewinn,
Dann fügt' er wieder d'rauf das Brett
Und kniete d'rüber im Gebet:
„Herr, laß so lang' mich auf der Welt,
Bis ich den Topf gefüllt mit Geld!"
Johann erntete eine brillante Belohnung durch Ver-
mittlung der Reitpeitsche des Herrn Lieutenants. — Einige
Tage später stand besagter Vogel gefüllt und braun gebraten
auf der Tafel des Herrn Lieutenants. Und mit Thränen
in den Augen verzehrte Johann die duftenden Reste des
Vogels. „En schönes Vogerl war's," sagte Johann.vor sich
hin, „schön g'pfisfen hat es, aber gebraten ist es doch besser!"
Der geheime Secrctär von Günstling
158 Des Herrn Lieutenants Kanarienvogel rc.
Hilfe seiner Stiefel. Dann ging er in's Nebenzimmer und
blieb da wie angewurzelt vor dem Vogelbauer stehen. Johann
hinter ihm, schmunzelnd und auf den Zehen stehend, sagte:
„Gelt, Euer Gnaden, wie schön groß ist d's Vogerl g'wordcn,
und schau'n's nur wie schön's pfeift!" Und wirklich machte
der Vogel: „Wak, wak, wak!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Des Herrn Lieutenants Canarienvogel und sein Bedienter Johann" "Der geheime Secretär von Günstling" "Sparer und Zehrer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Signatur F. Grätz ungesichert
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Wortillustration
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 45.1866, Nr. 1114, S. 158
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg