Modebild.
für den Monat Juli.
Ein Jncompctcnter.
„Bertha, wende Dich doch um, wenn Tn Dein Strumpf- >
band bindest, da drüben steht ja ein Mann!" — „Ach,
Mama, das ist ja blos ein Bauer."
Wann denn? 5
„Ah! Sieh' da! Begegnet man Ihnen doch einmal.
Wir haben Sic eine ganze Ewigkeit nicht gesehen. Wollen
Sie uns denn gar nicht mehr kennen? Machen Sie doch
unser Haus zum Ziele Ihrer Spaziergänge." — „Morgens
gegen neun Uhr würde Ihnen zu früh sein?" — „Jawohl,
da frühstücken wir eben." — „Könnt' ich vielleicht gegen
zwei Uhr kommen?" — „Nein, da nicht; das ist unsere
Essensstunde." — „So werde ich mich später einfinden;
etwa um vier?" — „Lieber zu einer anderen Stunde, bester
Freund, um vier trinken wir Kaffee." •— „Im Verlaufe des
Abends also?" — „Ja, das Paßt uns vollkommen; aber
ja nicht später als um sieben Uhr, denn bald nach acht essen
wir zu Abend." — „Ich werde verjnchen, meine Gnädige,
Ihnen gelegen zu kommen."
Aus cm Seiler seine Erinncrung e.
Wälzer Mundart).
Das Gefecht bei Montercan.
Wenn ich d'r als des Bild do seh:
„Napolion bei Montercan",
So ärger' ich mich grün nn bloo,
Daß Ich nit nach gemolt d'rnf steh',
Dann Ich bin mit derbei gewese, —
Der Moler Hot mich nor vergesse!
Es denkt mer noch so gut, als wär'
Tic G'schicht do gcschtcrt crscht bassirt:
Mir Ware fnfzehn Stund' marschirt
Dvrch Dick nn Dinn — die Kreuz nn Quer -
Ich vorne 'raus wie's Dunnerwetter,
Dann ich war Batterie-Trumpeter!
für den Monat Juli.
Ein Jncompctcnter.
„Bertha, wende Dich doch um, wenn Tn Dein Strumpf- >
band bindest, da drüben steht ja ein Mann!" — „Ach,
Mama, das ist ja blos ein Bauer."
Wann denn? 5
„Ah! Sieh' da! Begegnet man Ihnen doch einmal.
Wir haben Sic eine ganze Ewigkeit nicht gesehen. Wollen
Sie uns denn gar nicht mehr kennen? Machen Sie doch
unser Haus zum Ziele Ihrer Spaziergänge." — „Morgens
gegen neun Uhr würde Ihnen zu früh sein?" — „Jawohl,
da frühstücken wir eben." — „Könnt' ich vielleicht gegen
zwei Uhr kommen?" — „Nein, da nicht; das ist unsere
Essensstunde." — „So werde ich mich später einfinden;
etwa um vier?" — „Lieber zu einer anderen Stunde, bester
Freund, um vier trinken wir Kaffee." •— „Im Verlaufe des
Abends also?" — „Ja, das Paßt uns vollkommen; aber
ja nicht später als um sieben Uhr, denn bald nach acht essen
wir zu Abend." — „Ich werde verjnchen, meine Gnädige,
Ihnen gelegen zu kommen."
Aus cm Seiler seine Erinncrung e.
Wälzer Mundart).
Das Gefecht bei Montercan.
Wenn ich d'r als des Bild do seh:
„Napolion bei Montercan",
So ärger' ich mich grün nn bloo,
Daß Ich nit nach gemolt d'rnf steh',
Dann Ich bin mit derbei gewese, —
Der Moler Hot mich nor vergesse!
Es denkt mer noch so gut, als wär'
Tic G'schicht do gcschtcrt crscht bassirt:
Mir Ware fnfzehn Stund' marschirt
Dvrch Dick nn Dinn — die Kreuz nn Quer -
Ich vorne 'raus wie's Dunnerwetter,
Dann ich war Batterie-Trumpeter!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Modebild" "Ein Incompetenter" "Wann denn?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 49.1868, Nr. 1199, S. 5
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg