Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Sonne blitzet glühendheiß,

Im Weinberg hängt Traube bei Traube;

Der Winzer ölet mit frohem Fleiß
Schon an der Presse die Schraube;

Hör' meine Bitte, Du lieber ®ott:

Laß' alle Brunnen versiegen,

Daß sic bei der Kelter mit schwerer Roth
Kein Wasser zum Pantschen kriegen. Crastus.

Wiener Briefe des Herrn Graf aus Pirna.

Dritter Brief.

Gelibte Fetter», Mumen, Danten, Onkels, liebe Anver-
wandten u. s. w.

Zuletzt blieb ich gans hinten in meinem vorigten Briefe
mit Euch grade vor die Festhalle stehen und mißt euch also i
jczt an das Ende von den Zug zurückversetzen, wie wir bis i
vor die Festhalle gekommen waren und nun wollen wir uns
heite durch das Bischen Gedrenglc hineinwirgen. Aber da

dirft ihr nicht glauben, daß dieses eine so leichte Sache ist,

o nein im Gcgendeile hatten namentlicht wir zuletzt hinaus-
angclangtcn Schitzenbrider bei den Fcsthallcnhineingang eine
sehr bedcnklichte Verstobfnng auszuhalten, bis wir endlich
durch einige kräftige Mahnöferirungen mit die Ellbogens glick-
licht hineingeworfen werden thaten. Die blauen Flecke an

meine gansen Körbertheile werde ich euch als Andenken an
diese schöne Stunde wohl noch bei meiner Rückkehr mit-
j bringen kennen.

Also schön! Dadrinne waren wir nun nach so zu sagen

Seht Ihr sie, die schlanke Hebe,
Wie sie waltet, wie sie schafft,

Hier kredenzt sie Blut der Rebe,
Dort den braunen Gerstensaft;
Gleich gewandt in Gang und Rede,
Schlüpft sie an den Tischen hin,
Aber eiseskalt und spröde,

Neiget Keinem sich ihr Sinn;

Wenn ich nur das Eine wüßten
Ob auch Fischblut sie durchströmt?
Weil die Zierlichkeit der Büste
Sicherlich vom Fischbein kömmt.

Neugier.

(EvrtfTus.

Fatale Drohung.

Gnädige (zu ihrer Köchin): „Nanni, jetzt sag' ich
Ihr ein für alle Mal, wenn ich noch einmal Liebhaber bei
Ihr in meiner Wohnung treffe, werfe ich Alle sammt Ihr zur
Thüre hinaus." -— Köchin: „O, dann will ich mich schon
an den gnädigen Herrn fest anhalten."

Trinkers Gebet.

101
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Fatale Drohung" "Trinkers Gebet" "Neugier"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Drohung
Gaststätte <Motiv>
Tablett
Bitte <Motiv>
Geliebter <Motiv>
Weinkonsum
Gebet <Motiv>
Dame <Motiv>
Alkoholiker
Köchin <Motiv>
Ärger <Motiv>
Karikatur
Wasser
Wein
Weinproduktion
Karaffe
Kellnerin <Motiv>
Kniefall
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Rauswurf <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 49.1868, Nr. 1211, S. 101

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen