Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 49.1868 (Nr. 1199-1224)

DOI issue:
Nr. 1220
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3294#0176
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das rechti Mitleid'».

(Steyrisch.)

A Hasl is trüabseli g'hukt,

'S Hasl hot da Hunga g'jukt;

A Fuchs der fragt's: „Wia hat's 's denni?"
„Au weh', mir wird frei 's Fuatta z'weni."
„Mir gibt da Hungar a koa Ruah,

I bin scho uuicht' sita gestert fruah;

Das zwidersti is bei der G'schicht:

Daß ma davo koan End' dasicht;

Du magst's nimma lang datha',

Und i dabarm ma felbar a,

Für di wart bei dem Schnee koa Gras."

„Ja, woaßt a Hilf," fragt eam da Has —

„So red' — i will: Ja, zu all'm sag'n,

I mag das Elend nimma trag'n."

„I wißt," moant da Fuchs, „an guat'n Rath:
Du war'st nimma hung'ri und i war' satt,

So war'n mar alt' zwoa aus 'm G'frett."

„Fahr' füra — glei — i b'sinn mi not!"

Da Hot eam 's Füchsl nidag'riss'n
Und rundweg eam die Gurgl z'biss'n.

„So, armer Hascha, marsch in mei' Mag'n,

Hiazt wi>d uns koans da Hunga plag'n!"

Tr-issus.

Doch nicht! 173

(Frei nach dem Englischen.)

Carl hält das Bildniß seiner Braut
Entzückt in seiner Hand empor,

So etwas hat er nie geschaut,

Es kommt ihm ivie ein Zauber vor.

Als ob es spräche sieht's ihn an,

Der Mund so süß, das weiche Haar,
Die schelmisch tiefen Grübchen dann,
Das Auge fast durchsichtig klar.

„Oh schau nur selbst ein einzig Mal,
Natürlicheres gab cs nie.

Ich küßt' und küßt' es ohne Zahl,

Es ist so ganz wie Du, Marie."

„Und hat es auch zurückgeküßt?"

„Das Bild? ach nein, das kann's ja nicht.
„Dann sieh', wie Du im Jrrthum bist,
Dann ist es doch nicht — so wie ich."

Auf der Eisenbahn.

In einem Eisenbahnwagen hatten die sechs darin Zu- > was von den Uebrigen trotz der dadurch in Aussicht gestellten

fammcngepreßten redlich das Ihrige gcthan, sich durch an- Erleichterung in räumlicher Beziehung lebhaft bedauert wurde,

regendes Gespräch von Häringen zu unterscheiden, deren Lage da derselbe zur Unterhaltung das meiste bcigclragen hatte,

in Hinsicht auf die Verpackung mit derlei Unglücklichen man- „Nehmen Sic unsere besten Wünsche und das Bewußt-

chcs Aehnliche bietet; für Einen von den Sechsen war mit sein mit auf den Weg, daß Sic uns stets in freundlichem

der nächsten Haltstelle der Zeitpunkt der Erlösung gekommen, Andenken bleiben werden," sagte Einer von diesen; „Sic
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das rechti Mitleid'n" "Doch nicht!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Statue <Motiv>
Fuchs <Motiv>
Bildnis <Motiv>
Kampf <Motiv>
Original <Person>
Vergleich
Winter <Motiv>
Ähnlichkeit
Braut
Hase <Motiv>
Vorschlag
Ehepaar <Motiv>
Gespräch
Liebe
Lösung <Chemie>
Plötzlicher Tod
Kälte <Motiv>
Herrenmode
Hunger
Karikatur
Baum <Motiv>
Tod <Motiv>
Offener Biss
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 49.1868, Nr. 1220, S. 173

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen