Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 56.1872 (Nr. 1381-1406)

DOI Heft:
Nr. 1393
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4930#0107
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wegröslein.

Singe, wem Gesang gegeben,

In dem deutschen Dichterwald!
Das ist Freude, das ist Leben,
Wenn's von alle» Zweigen schallt.

L. Hhland.

io:i

Von der Wunderzeit des Lenzen,

Von der Zaubermacht des Weines,

Von Musik und frohen Tänzen,

Von der Liebe Hellen Scheines,

Von der schönen Augen Glanzen,

Wie von ernstem hohen Streben,

Ter Geschichte mächt'gem Weben,

Kampf und Sieg und Ehr' und Ruhme,
Gott und seinem Heiligthume . . .
Singe, iv e m Gesang gegeben! —

Und es hallt von allen Enden,

Singt und sagt in jedem Tone,

Alles greift mit kühnen Händen
Nach der stolzen Lorbeerkrone,

Und das Singen ivill nicht etiden.

Das von allen Bergen schallt,

Aus den Gründen wiedcrhallt,

Doch es gibt auch kläglich Zirpen,

Krächzen, Zwitschern, Piepen, Schirpen,

In dem deutschen Dicht er Wald! -

Die ihr singt aus leerem Herzen
Mühevoll in eitlem Triebe,

Ewig reimt von eueren Schmerzen,

„Herzen — Schmerzen, Liebe ----- Triebe"

Glaubt, ihr slammenlosen Kerzen:

„Wem die wahre Kunst gegeben.

Den verborgenen Schatz zu heben,

Strömt von selbst die Macht des Sanges
Wunderbaren Zauberklanges . . .

Das ist Freude, das ist Leben! —"

Singet nur, ihr singt vergebens,

Singel nur, ihr singt dem Winde;

Trotz des mühevollen StrebcnS

Wird vergessen es geschwinde

lind verschwimmt im Strom des Lebens,

Singet, singet, daß cs hallt,

Daß ertönt der ganze Wald!

Tcni Gesang der Nachtigallen
Lauschet dennoch man vor allen,

Wenn's von allen Zweigen schallt!

Heinrich Seidel,

Wegröslein.

Dem Wegeröslein, lieb und hold.

Bi» ich begegnet,

Es war jo frisch im Morgengold,

Und ich so naß geregnet.

Qnartiergeber: „Mein Gott! ^.e haben wohl vcel
mitgemacht, mein Lieber! Wie ist «? N»en denn immer ge- >
gangen - sind Sie ganz durchgekommen '" |

Hält' es genommen gern mit mir
Ans meine Reise —

„Nimmst Du mich mit, was frommt es Dir?"
Flüstert es leise, leise.

„Ter Heimath fern, sterb' ich gar bald —
Lass' hier niich leben,

Zur Lust dem Wandrer, still im Wald
Möcht' Jedem Freude geben!"

Charlie.

Tie Einzngsfcicrlichkeit der vom Feldzug hcimkehrendcn
Truppen ist beendet, der Soldat Riippl befindet sich bereits
bei seinem Lluarliergebcr und dessen zahlreicher Familie bei
Tische. Alles ist nett hergcrichtet, der Tisch gut besetzt, die ;
Küche famos — Maßkrug und Weinflaschen neben Rüppl.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wegröslein" "Ein lebhafter Erzähler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Soldat <Motiv>
Wegrand
Unterkunft
Wanderer <Motiv>
Einquartierung
Freude <Motiv>
Schönheit
Karikatur
Rose <Motiv>
Familie <Motiv>
Erlebnisbericht
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 56.1872, Nr. 1393, S. 103

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen