Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52 Noch eine Geschicht' vom Teufel.

ihm so leer im Kopf, als wenn nie was d'rin gewesen wär',
und nicht nur Alles, was ihm der Teufel eingesagt, ist rein
vergessen, sondern auch das, was er vorher gewußt hat, scheint
mit flöten gegangen zu sein.

„Meine Herren!" sängt er an, „Meine Herren! wir
wollen — ja was wollen wir?" so fängt er immer wieder an,
aber es kommt nichts nach. Die Studenten schauen einander

ganz erstaunt und verblüfft an, klappen ihre Bücher und Hefte
zusammen und machen sich schön langsam aus dem Staub. —
Jetzt steckt der Teufel wieder im Loch; er ist fest einge-
keilt, und Gott weiß, wann er wieder einmal herauskommt.
Er ist in einer schlimme», wahrhaft bedauernswerthen Lage, aber
> die Herrn Doetoren sind's nicht minder; denn seit der Zeit, seit
der Teufel nichts mehr ausplauscht, und ihnen keine geheimen
j vertraulichen Mittheilungen mehr macht, geht es mit ihrer Wissen-
schaft nicht mehr recht vorwärts. Ein Bißl wissen sie zwar
I noch, aber da ist nicht viel dahinter. Es sind schon Viele
hinausgegangen, um den Baum zu suchen, wo der Teufel
d'rin steckt, aber das ist wie verhext, gefunden hat ihn noch
Keiner. Und so müssen sie denn überall herumrathen und das
und jenes probiren, um schließlich doch meistens den Fleck neben
das Loch zu setzen.

Auslösung der räthsclhaftcn Umschrift in
voriger Nummer.

De Frau da, die is ar (auch) a' Bekannte von dem, der ent is.

Leichtsinn.

„Um Alles in der Welt, Freund, was muß ich sehen
und hören! Du konntest Dich entschließen, wieder zu heirathe» ?"
— „Beruhige Dich, altes Haus, Du weißt, lvas wir i» unserem
Leben schon für dumme Streiche gemacht haben — ; einer mehr
oder weniger, darauf kommt es jetzt nicht mehr an!"

Falsch gehört.

(Im Hutmacherladen.) Ladenmädchen: „Paßt er,?" —
Käufer: „Pastor?! — noch nicht, — leider blos Hülssprediger."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Noch eine Geschicht' vom Teufel" "Leichtsinn" "Falsch gehört"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzer, Emanuel
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Spazierstock
Regal
Wiederverheiratung
Berufswunsch
Gaststätte <Motiv>
Herr <Motiv>
Wortspiel
Unwissenheit
Student <Motiv>
Hutmacherhandwerk
Zylinder <Kopfbedeckung>
Blatt <Papier>
Hut <Motiv>
Ehefrau <Motiv>
Gespräch <Motiv>
Verkäuferin <Motiv>
Berufsbezeichnung
Karikatur
Arzt <Motiv>
Ehemann <Motiv>
Ehe <Motiv>
Prediger <Motiv>
Vergessen <Motiv>
Pult
Handgeste
Fingergeste <Motiv>
Freund <Motiv>
Billard <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Queue <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 62.1875, Nr. 1543, S. 52
 
Annotationen