86
Halali.
dort wo die Schüsse hallen,
'r‘' Wie gern Biet’ ich zum Ziel
Die Brust. Ein Blitz — ein Knallen —
Ein Aufschrei und ein Fallen — —
Blut färbt des Mooses Pfühl.
Und still lieg’ ich da draußen,
Still bricht herein die Nacht.
Edel-Wild.
Vom Berg der Buchen Sausen,
Rauhfrost und Windesbrausen
Die halten Todtenwacht.
Auf Herbstesrothen Zweigen
Ein Mondstrahl licht verharrt,
Der küßt den Mund so eigen.
Darauf — zu ew'gem Schweigen
Dein Name süß erstarrt.
Kindliche Beobachtung.
Uebertrofsen.
„Sehen Sie, meine Herrschaften, das hier
ist der Trinkhumpen des Ritters Kuno von
Katerfels — dieser hier der seiner Ge-
„Siehst Du, das ist gewiß der Spatzen-Papa!" 1 mahlin. Bei Zechgelagen sollen sie diese
„Woran erkennst Du denn das?" , Humpen je auf einen Zug geleert haben. .
„Der macht auch immer gleich, daß er wieder von zu Hause fortkommt!" j Wenn die Herrschaften den Wein zahlen,
Ueberflüssige Entschulvigung.
Hausfrau: „Was ist denn heut' mit der
Milch? Die sieht ja ganz anders aus, als
sonst!" — Milchmann: „Ach, entschuldigen
Sie, es ist nur vergessen worden, sie abzu-
rahmen!"
Sächsischer Scherz-Rebus.
('sawFtzrpivK ,I)
WJSWapgs MI
Unbeabsichtigte Bestätigung.
„Entschuldigen Sie, Herr Professor, ich kann
die Bemerkung nicht lesen, die Sie unter meine
Haus-Aufgabe gesetzt haben!"
Professor (mürrisch): „Schlechte Schrift!"
Die Schwiegermutter.
A: „Sieh', Freundchen, das war' eine Partie
für Dich — eilte wahre Perle von einem
Mädchen!"
B: „Nichts für mich, alter Junge, mir
graut vor der Perlmutter!"
Halali.
dort wo die Schüsse hallen,
'r‘' Wie gern Biet’ ich zum Ziel
Die Brust. Ein Blitz — ein Knallen —
Ein Aufschrei und ein Fallen — —
Blut färbt des Mooses Pfühl.
Und still lieg’ ich da draußen,
Still bricht herein die Nacht.
Edel-Wild.
Vom Berg der Buchen Sausen,
Rauhfrost und Windesbrausen
Die halten Todtenwacht.
Auf Herbstesrothen Zweigen
Ein Mondstrahl licht verharrt,
Der küßt den Mund so eigen.
Darauf — zu ew'gem Schweigen
Dein Name süß erstarrt.
Kindliche Beobachtung.
Uebertrofsen.
„Sehen Sie, meine Herrschaften, das hier
ist der Trinkhumpen des Ritters Kuno von
Katerfels — dieser hier der seiner Ge-
„Siehst Du, das ist gewiß der Spatzen-Papa!" 1 mahlin. Bei Zechgelagen sollen sie diese
„Woran erkennst Du denn das?" , Humpen je auf einen Zug geleert haben. .
„Der macht auch immer gleich, daß er wieder von zu Hause fortkommt!" j Wenn die Herrschaften den Wein zahlen,
Ueberflüssige Entschulvigung.
Hausfrau: „Was ist denn heut' mit der
Milch? Die sieht ja ganz anders aus, als
sonst!" — Milchmann: „Ach, entschuldigen
Sie, es ist nur vergessen worden, sie abzu-
rahmen!"
Sächsischer Scherz-Rebus.
('sawFtzrpivK ,I)
WJSWapgs MI
Unbeabsichtigte Bestätigung.
„Entschuldigen Sie, Herr Professor, ich kann
die Bemerkung nicht lesen, die Sie unter meine
Haus-Aufgabe gesetzt haben!"
Professor (mürrisch): „Schlechte Schrift!"
Die Schwiegermutter.
A: „Sieh', Freundchen, das war' eine Partie
für Dich — eilte wahre Perle von einem
Mädchen!"
B: „Nichts für mich, alter Junge, mir
graut vor der Perlmutter!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kindliche Beobachtung" "Sächsischer Scherz-Rebus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 91.1889, Nr. 2302, S. 86
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg