Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Uebertrofsen.

87

Gedankensplitter.

Wer dichtet, weil die Muse es gebot,

Der findet Schönes neu stets aufgeschichtet;

Doch wer da schreiben muß aus Leibesnoth,

Der findet stets das Beste weggedichtet.

Versorget in der Jugend euch,

Sonst geht's im Alter spärlich; —

Man kommt auf einen grünen Zweig
Im Winter doch wohl schwerlich.

Um so ungestörter ziehst du deine Bahn,

Je geringer sind deine Thaten!

Ruhig durchzieht das Wasser der Schwan,

Aber die nützliche Gans wird gebraten.

Wer Alles glaubt, der irret sehr,

Wer gar nichts glaubt, der irrt noch mehr.

Alb. Roderich.

Enfant terrible.

„Ruhig, Ihr Kinder, nicht so viel Lärm gemacht! Wenn
Ihr hübsch artig seid, bringt Euch der Storch auch noch
ein kleines Brüderchen!" — „Ach, Papa, der Storch bringt

es schon, auch wenn wir nicht artig sind!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Uebertroffen" "Enfant terrible"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 91.1889, Nr. 2302, S. 87

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen