Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
59

Unangenehm.

Aus dem Institut.

Lehrerin: „Also, nenne mir
ein französisches Hauptwort, das
ein Diminutiv zuläßt, z. B.
tadle, tadletts!" -Schülerin:
„Homme, Omelette!"

EPigram m.

fj|m ganzes Meer von Herzeleid
Durchschreitet Weibes Treu',

Ist von der Liebe Seligkeit
Ein Tropfen nur dabei!

Bezeichnend.

Einheimischer: „Dies ist
das Ministerium des Aenßern
und dort drüben das des Aller
äußersten!" — Fremder:
„Was ist denn das für Eines ?"
— Einheimischer: „Das

Kriegsministerinm!"

uch eine Berühmtheit.
„Wer ist der aufgeblasene
Mensch dort?" — „O, der ist
berühmt!" — „Wodurch
denn?" — „Dadurch, daß ihm

-„ ÜJUUIUUI, ULl|j >y‘“

ein berühmter Componist eine
Ohrfeige gegeben hat!"

Studiosus: „Sie, Hausfrau, ich Hab' meinen Geldbeutel vergessen — wers
" — Schusterjunge: „Auweh — jetzt fliegt er davon!"

ihn 'mal 'runter■

Pretium affectionis.

Paar "U Billiges, nix Zurückgesetztes? . . . Seh'u Se, da is e' auprobirtes

Ähre ^ »£% Madame, diese Handschuhe sollten eher thenrer verkauft werden, den»

se nicktUf^au% die Frau Fürstin, hat sie eben auprobirt!" — „Und lvarum hat se
1 behalten?" — „Sie waren der gnädigen Frau Fürstin zu thener!" —

Se wer se ein

sc o--U Fürstin, hat sie eben anproorri: » —-

J!lW behalten?" - „Sie waren der gnädigen Frau Fürstin zu thener!"

” !C*’ Sc mer se ein — Ich wcrd' se nehmen!"

Heimkehr.

Ws zieht mit seligen Gefühlen
"PH Ein Jüngling heim zum Dörflein
traut;

Er läßt vom Wind die Stirne kühlen
Und jubelt in die Lüfte laut.

Und ans das Wesen ihm zur Seite
Schaut oft sein Auge hochentzückt;

Das Herz dehnt sich ihm in die Weite,
Noch nie fühlt' er sich so beglückt.

Er sieht's in seiner Jugend Prangen,
In seiner Schönheit Zanbcrglanz:

Er streichelt ihm die vollen Wangen,
Drückt fester ihm auf's Haupt den Kranz.

Sie nahen sich der Heimat Auen,

Das Herz dem Jüngling schneller schlägt;
Ob wohl die Leut' ihn schon erschauen?
Zum Gruß er hoch die Hand bewegt.

Da kommen sic bereits entgegen,
Voran der Eltern greises Paar;

Mit frohen Grüßen allerwegen
Umdrängt die Zwei der Freunde Schaar

Mit in die Schenke zogen alle
Und waren fröhlich wie noch nie;

7*
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Unangenehm" "Pretium affectionis"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schlittgen, Hermann
Zopf, Carl
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2481, S. 59

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen