GedankensPiine.
Die Ausnahme von heute ist
meist die Regel von morgen.
._M. £.
Wer über Undankbarkeit klagt,
ist niemals wirklich wohlthätig
gewesen. x. ffi.
Niemand verlangt eine höf-
lichere Behandlung als der Flegel.
__ «. tu.
Frauenthränen sind der er-
quickende Regen, der die Mode-
bazars zur Blüthe bringt.
L d- u.
Das Talent bricht sich mit
Hilfe der Menge Bahn, das
Genie trotz der Menge.
Kopfarbeit ist Herzensmedicin.
,_ ®. w.
Selbst der Egoismus stammt
vom Weibe. Wie könnten sonst
die Männer gebor'ne Ego-
isten sein?!^^^
Man sucht in der Welt, was
man in sich vermißt. «. tu.
Die Wände haben Ohren.
Zuweilen haben aber auch die
Ohren — Wände. e. «j.
Nicht der Mühe werth.
Pepi (sein Weihnachtsgeschenk, einen kleinen Hanswurst
betrachtend): „Und des;wegen Hab' ich schon drei Wochen
vorher brav'sein müssen!"
Begründung.
A: „Aber warum hast Du denn
zur Fahrt nach Hause den thenern
Tonrierzng und nicht den weit
Billigem Bummelzug benutzt?"
Studiosus: „Ja weißt Du,
der hält gar so oft au und
nüchtern wollt' ich doch nach
Hause kommen!"
Aus einein Liebesbrief-
. . . Sollten Sie meine Liebe
nicht erwidern, so bitte ich tu»
Rücksendung dieses Briefes, Br
mit • ich denselben noch ander-
weitig verwerthen kann.
Das Beste.
Ser Assyrerkönig Theglathpha-
lassar III. war im 17. Jahre
seiner Regierung abermals von
seinem altenFußübel heimgcsncht-
Scine Schmerzen schienen uner-
träglich. Obgleich er sich ans de»
Rath seiner Leibärzte nicht nur
aller alkoholreichen Getränke,
sondern auch der gebratene»
Tauben, Hühner und Enten,
welche doch sonst seine Lieblings'
geeichte bildeten, sorgfältig ent-
hielt, wollte die so sehnsüchtig er-
wünschte Besserung nicht cintretcw
Da meldete man ihm,- es sei i»
Die Ausnahme von heute ist
meist die Regel von morgen.
._M. £.
Wer über Undankbarkeit klagt,
ist niemals wirklich wohlthätig
gewesen. x. ffi.
Niemand verlangt eine höf-
lichere Behandlung als der Flegel.
__ «. tu.
Frauenthränen sind der er-
quickende Regen, der die Mode-
bazars zur Blüthe bringt.
L d- u.
Das Talent bricht sich mit
Hilfe der Menge Bahn, das
Genie trotz der Menge.
Kopfarbeit ist Herzensmedicin.
,_ ®. w.
Selbst der Egoismus stammt
vom Weibe. Wie könnten sonst
die Männer gebor'ne Ego-
isten sein?!^^^
Man sucht in der Welt, was
man in sich vermißt. «. tu.
Die Wände haben Ohren.
Zuweilen haben aber auch die
Ohren — Wände. e. «j.
Nicht der Mühe werth.
Pepi (sein Weihnachtsgeschenk, einen kleinen Hanswurst
betrachtend): „Und des;wegen Hab' ich schon drei Wochen
vorher brav'sein müssen!"
Begründung.
A: „Aber warum hast Du denn
zur Fahrt nach Hause den thenern
Tonrierzng und nicht den weit
Billigem Bummelzug benutzt?"
Studiosus: „Ja weißt Du,
der hält gar so oft au und
nüchtern wollt' ich doch nach
Hause kommen!"
Aus einein Liebesbrief-
. . . Sollten Sie meine Liebe
nicht erwidern, so bitte ich tu»
Rücksendung dieses Briefes, Br
mit • ich denselben noch ander-
weitig verwerthen kann.
Das Beste.
Ser Assyrerkönig Theglathpha-
lassar III. war im 17. Jahre
seiner Regierung abermals von
seinem altenFußübel heimgcsncht-
Scine Schmerzen schienen uner-
träglich. Obgleich er sich ans de»
Rath seiner Leibärzte nicht nur
aller alkoholreichen Getränke,
sondern auch der gebratene»
Tauben, Hühner und Enten,
welche doch sonst seine Lieblings'
geeichte bildeten, sorgfältig ent-
hielt, wollte die so sehnsüchtig er-
wünschte Besserung nicht cintretcw
Da meldete man ihm,- es sei i»
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Heimkehr" "Nicht der Mühe werth"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2481, S. 60
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg