^edaukenspäne.
nach dem Glück ist
^o!() atl^r'tt auf ^em 9°^encu
- iSSUHotio.
b ®° Verstimmt ist keine Frau,
^" sie vergessen würde, aus
. °v'r Verstimmtheit eine Toilette
^vuszuschlagen.
vo„ ^vend Manche das ihnen
z>, ^ uderen erwiesene Gute nur
dag vergessen, vergessen sie
"deren erwiesene Gute nie.
^ -—— s. ®. ®. «.
^vhf^s" Künstler muß mit dem
'en "nd mit dem Herzen
n können.
eä®'c es Dichterlinge gibt, gibt
""eh Kritikerlinge. ®- ®- ,
ji ^cint eine Frau graues Haar
. °iu\nt, sagt ihr dies nicht der
Ä zuerst, 'andern eine -
»reundin. X. ®
Th euerer Beweis.
„Marie, ich muß Ihnen heute noch einmal die Zeche schuldig
Thcuerer Beweis. 123
bleiben; sind Sie mir deß-
halb böse?" — „Nein!" -
„Gewiß nicht?" — „Gewiß
nicht!" — „O, Sie Heuchlerin!
Wenn ich Ihnen das glauben
soll, müssen Sie mir schon fünf
Mark pumpen!"
Aus der Justrnctions-
st u n d c.
Unteroffizier (der seinen
Rekruten die Soldatentngenden
aufzählt): „Nun, Sie, Hiesel-
berger, wann zeigt sich die wahre
Soldatengröße?" — Rekrut:
„Bei der Aushebung!"
Aus dem Lebe n.
Wohl Alles, was das Weib
verliert,
Wird'S durch was And'res ersetzen:
Da, wo es zu bezaubern verlernt,
Da lernt es — hassen und hetzen.
Ein Schmeichler.
nach dem Glück ist
^o!() atl^r'tt auf ^em 9°^encu
- iSSUHotio.
b ®° Verstimmt ist keine Frau,
^" sie vergessen würde, aus
. °v'r Verstimmtheit eine Toilette
^vuszuschlagen.
vo„ ^vend Manche das ihnen
z>, ^ uderen erwiesene Gute nur
dag vergessen, vergessen sie
"deren erwiesene Gute nie.
^ -—— s. ®. ®. «.
^vhf^s" Künstler muß mit dem
'en "nd mit dem Herzen
n können.
eä®'c es Dichterlinge gibt, gibt
""eh Kritikerlinge. ®- ®- ,
ji ^cint eine Frau graues Haar
. °iu\nt, sagt ihr dies nicht der
Ä zuerst, 'andern eine -
»reundin. X. ®
Th euerer Beweis.
„Marie, ich muß Ihnen heute noch einmal die Zeche schuldig
Thcuerer Beweis. 123
bleiben; sind Sie mir deß-
halb böse?" — „Nein!" -
„Gewiß nicht?" — „Gewiß
nicht!" — „O, Sie Heuchlerin!
Wenn ich Ihnen das glauben
soll, müssen Sie mir schon fünf
Mark pumpen!"
Aus der Justrnctions-
st u n d c.
Unteroffizier (der seinen
Rekruten die Soldatentngenden
aufzählt): „Nun, Sie, Hiesel-
berger, wann zeigt sich die wahre
Soldatengröße?" — Rekrut:
„Bei der Aushebung!"
Aus dem Lebe n.
Wohl Alles, was das Weib
verliert,
Wird'S durch was And'res ersetzen:
Da, wo es zu bezaubern verlernt,
Da lernt es — hassen und hetzen.
Ein Schmeichler.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Theuerer Beweis" "Ein Schmeichler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2488, S. 123
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg