134
Verhängnißvolles Niesen.
Vereinfachung.
Bittere Replik.
Eine Frau bemerkt, daß ihr Mann de»
Ehering nicht am Finger trägt, sondern >»
seinem Portemonnaie anfbeivahrt, und macht
demselben daher Vorwürfe. Mann: „W»^
willst Dn denn? Dorthin gehört er ancht
Dn hast ja nicht mich, sondern nur i»e>»
Portem on n a ic gcheirnthct!"
Gedankensplitter.
M?as dem Herzen theuer ivar,
In der Leute Mäuler bringen,
Heißt am heiligen Altar
Einen Gassenhauer singen.
Mcichtsinnig' Wort ist wie ein Wind,
Der schnell zum Sturm entfacht, —
Leichtsinnig' Wort entfliegt geschwind
Und hat es nicht bedacht,
Daß man die, die uns die Liebsten sind/
Am leichtesten elend macht.
XUi. Nodtti»
Mildernde U m st ä n d c.
Fräulein (die, in einen Roman »el
tieft, plötzlich von ihrem leise hinzngetretenc»
Vetter geküßt wird): „Das paßt gerade
der Stelle, die ich eben lese, Cousin — f0"!
hätte ich Ihnen für eine solche Frcchh^
etwas Anderes gesagt!"
liebere in st im m n ng.
Vater (zum Sohn, nachdem dieser z»^
dritten Mal im Examen dnrchgcfallen
„Ich hätte wohl besser gethan, Dich cl
Handivcrk lernen zu lassen — Schlosser ode
dergleichen!"
Sohn: „Ja, lieber Papa, das h» ,
ich mir auch manchmal gewünscht, wen» 1;
Ilbends den Hausschlüssel vergessen hatte •
Verhängnißvolles Niesen.
Vereinfachung.
Bittere Replik.
Eine Frau bemerkt, daß ihr Mann de»
Ehering nicht am Finger trägt, sondern >»
seinem Portemonnaie anfbeivahrt, und macht
demselben daher Vorwürfe. Mann: „W»^
willst Dn denn? Dorthin gehört er ancht
Dn hast ja nicht mich, sondern nur i»e>»
Portem on n a ic gcheirnthct!"
Gedankensplitter.
M?as dem Herzen theuer ivar,
In der Leute Mäuler bringen,
Heißt am heiligen Altar
Einen Gassenhauer singen.
Mcichtsinnig' Wort ist wie ein Wind,
Der schnell zum Sturm entfacht, —
Leichtsinnig' Wort entfliegt geschwind
Und hat es nicht bedacht,
Daß man die, die uns die Liebsten sind/
Am leichtesten elend macht.
XUi. Nodtti»
Mildernde U m st ä n d c.
Fräulein (die, in einen Roman »el
tieft, plötzlich von ihrem leise hinzngetretenc»
Vetter geküßt wird): „Das paßt gerade
der Stelle, die ich eben lese, Cousin — f0"!
hätte ich Ihnen für eine solche Frcchh^
etwas Anderes gesagt!"
liebere in st im m n ng.
Vater (zum Sohn, nachdem dieser z»^
dritten Mal im Examen dnrchgcfallen
„Ich hätte wohl besser gethan, Dich cl
Handivcrk lernen zu lassen — Schlosser ode
dergleichen!"
Sohn: „Ja, lieber Papa, das h» ,
ich mir auch manchmal gewünscht, wen» 1;
Ilbends den Hausschlüssel vergessen hatte •
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verhändnißvolles Niesen" "Vereinfachung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1893 - 1893
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2489, S. 134
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg