Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
147

Sonderbare Krankheit.

Praktische Ausnützung der neuen Mode.


°"N bic

l'ittma allein, und wenn sie mit ihren vier Kindern spazieren geht.

R ückzug.

A: „..Ihre Empfehlung war
grundfalsch! Sie haben den Einen
als einen Heiligen und den
Anderen als Ehrenmann ge-
rühmt!"

B: „Bitte, davon nehme ich
auch Nichts zurück! Es mag
allerdings der Eine vielleicht ein
etwas „sonderbarer Heiliger"
und der Andere am Ende ein
„dunkler Ehrenmann" sein!"

Die böse Buchhalterin.

C ommis: „.. Herr Prinzipal,
wenn Sie die Buchhalterin
noch länger behalten, dann hat
das männliche Comptoirpersonal
beschlossen, zu kündigen!"

Chef: „So, warum?"

Commis: „Jeden, der sich
verlobt — chikanirt sie!"

«ch Hab' eine Krankheit von selt-
samer Art,

Wie nie noch Einer vernommen;
Im Walde just, da es Frühling ward,
Hab' ich sie plötzlich bekommen!

Sie hält mich gefangen ganz und gar-
Da hilft mir kein Tränklein, kein
Messer!

Sie hat blaue Augen und blondes
Haar —

Und, wenn sie lacht, wird's besser!

hi der

"^"1% hätte ich 5
>it ^^Mten empfohlen,

i ch ö «ste Klavier auszug

Auszug mit dem Klavier.

Hinansgegeben.

ich Dich für

eine

fiie i^'j '^Mteit empfohlen, aber da fii
®e|WfC) ^ rechter Zeit ein, daß Du fei
»>ir |jC" hast!" — B: „Ei, da hättest D
^einige leihen können — D
1 e§ ja doch nicht!"


17*
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Metamorphose" "Sonderbare Krankheit" "Praktische Ausnützung der neuen Mode"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Conadam, Adolf
Schmidt, Alfred
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mode <Motiv>
Karikatur
Katze
Wellensittich
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2491, S. 147

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen