164 Beste Berwendn » g.
„Ich weiß nicht, ich könnte mir gar nicht vorstellen, wozu dieser übermäßig dicke
Rentier Schwankerl eigentlich auf der Welt gut wäre!"
„O doch, zum Haupttreffer in einer Menschenfresser-Lotterie!"
Der schlaue Eduard und die kleine Taute.
„Grüß' Sie Gott, liebe Tante! Ich habe Sie schon so lange nicht gesehen
lassen Sie sich umarmen!" - Tante (ganz entzückt): „Aber, lieber Eduard
Der Dilettant.
«Mas müh'los das Genie vermag zu zwingen,
Das bringt durch Fleiß oft auch Talent zu Stand;
Doch spielend glaubt das Gleiche zu erringen
Der ewig scrnpellose Dilettant! 2. ümg.
Benützte Gelegenheit.
Herr (am Stammtisch laut erzählend)-
„. . . Wie gesagt, ich schwimme in Selige
keit..!" — Hausirer (zufällig eintretend)-
„Schwimmhofen gefällig?!"
Doppeldeutig.
Ein Schauspieler und ein Sänger hatten kmi
nacheinander an einem bekannten Hoftheater
ein Gastspiel absolvirt. Der kunstsinnige Fürst
beschenkte den Ersteren mit einem Orden, de>
Andere erhielt einen kostbaren Brillantring-
Bei ihrer nächsten Begegnung zeigt der Ei>"
ganz stolz auf sein Knopfloch, worauf de>
Andere seinen Brillantring funkeln läßt und
lakonisch bemerkt: „Ja, lieber College, Sir
haben eine Dekoration bekommen, ich aber
— ein Bersatzstück!"
Frommer Wunsch.
Studiosus: „Haben's die Ritter 911*
gehabt! Wenn zu Neujahr die Gläubiger
gekommen sind, haben sie einfach die Zug '
brücke aufgezogen! . . So gut möch'
ich's auch haben!"
Ncdaction: I. Schneider in München. — Verlag von Brann L Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hier» eine örilage.
„Ich weiß nicht, ich könnte mir gar nicht vorstellen, wozu dieser übermäßig dicke
Rentier Schwankerl eigentlich auf der Welt gut wäre!"
„O doch, zum Haupttreffer in einer Menschenfresser-Lotterie!"
Der schlaue Eduard und die kleine Taute.
„Grüß' Sie Gott, liebe Tante! Ich habe Sie schon so lange nicht gesehen
lassen Sie sich umarmen!" - Tante (ganz entzückt): „Aber, lieber Eduard
Der Dilettant.
«Mas müh'los das Genie vermag zu zwingen,
Das bringt durch Fleiß oft auch Talent zu Stand;
Doch spielend glaubt das Gleiche zu erringen
Der ewig scrnpellose Dilettant! 2. ümg.
Benützte Gelegenheit.
Herr (am Stammtisch laut erzählend)-
„. . . Wie gesagt, ich schwimme in Selige
keit..!" — Hausirer (zufällig eintretend)-
„Schwimmhofen gefällig?!"
Doppeldeutig.
Ein Schauspieler und ein Sänger hatten kmi
nacheinander an einem bekannten Hoftheater
ein Gastspiel absolvirt. Der kunstsinnige Fürst
beschenkte den Ersteren mit einem Orden, de>
Andere erhielt einen kostbaren Brillantring-
Bei ihrer nächsten Begegnung zeigt der Ei>"
ganz stolz auf sein Knopfloch, worauf de>
Andere seinen Brillantring funkeln läßt und
lakonisch bemerkt: „Ja, lieber College, Sir
haben eine Dekoration bekommen, ich aber
— ein Bersatzstück!"
Frommer Wunsch.
Studiosus: „Haben's die Ritter 911*
gehabt! Wenn zu Neujahr die Gläubiger
gekommen sind, haben sie einfach die Zug '
brücke aufgezogen! . . So gut möch'
ich's auch haben!"
Ncdaction: I. Schneider in München. — Verlag von Brann L Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hier» eine örilage.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der schlaue Eduard und die kleine Tante" "Frommer Wunsch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1893 - 1893
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2492, S. 164
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg