195
Das Geld findet leichter seinen Herrn, als seinen Meister.
Wenn du ein Glück gewonnen, hast du eine Hoffnung verloren.
x E
Was man nicht genau weiß, weiß man gar nicht.
Dem Muthigen gehört die Damenwelt.
Das Leben hinter der Bühne ist manchmal dramatischer, als
das a u f ihr.
Das traurigste Vorrecht ist das des Alters.
« ni.
Wer ein Herz gestohlen zu haben glaubt, hat oft nur das
eigene verloren. _
Arge Enttäuschung
Cousine: „Deine Kollegen grüßen uns alle so höflich!
Die denken wohl, ich sei Deine Braut?!"
Student: „Oder Erb-Tante!"
Vom Hörensagen.
In einem pfälzischen Weinort ist eine Wasserleitung gelegt
worden. Etwa ein halbes Jahr nach Vollendung derselben fragt
ein Fremder einen Einheimischen nach der Beschaffenheit des Wassers.
»Es soll recht gut sein!" antwortet der Biedere.
Neuer Comparativ.
Er st er Parvenü: „Was sagen Sie zu meinem neuen Lüster?
Echt Rokoko!" — Zweiter Parvenü: „Da haü' ich vorige
Woche einen Spieliisch gekauft — der war noch weit rokoköker!"
Gedankenspäne.
Jeder hat seine Vorzüge — aber nicht Jeder die Gabe, sie
leuchten zu lassen. _
Liebe macht erfinderisch.
(In vier Bildern.)
Das Geld findet leichter seinen Herrn, als seinen Meister.
Wenn du ein Glück gewonnen, hast du eine Hoffnung verloren.
x E
Was man nicht genau weiß, weiß man gar nicht.
Dem Muthigen gehört die Damenwelt.
Das Leben hinter der Bühne ist manchmal dramatischer, als
das a u f ihr.
Das traurigste Vorrecht ist das des Alters.
« ni.
Wer ein Herz gestohlen zu haben glaubt, hat oft nur das
eigene verloren. _
Arge Enttäuschung
Cousine: „Deine Kollegen grüßen uns alle so höflich!
Die denken wohl, ich sei Deine Braut?!"
Student: „Oder Erb-Tante!"
Vom Hörensagen.
In einem pfälzischen Weinort ist eine Wasserleitung gelegt
worden. Etwa ein halbes Jahr nach Vollendung derselben fragt
ein Fremder einen Einheimischen nach der Beschaffenheit des Wassers.
»Es soll recht gut sein!" antwortet der Biedere.
Neuer Comparativ.
Er st er Parvenü: „Was sagen Sie zu meinem neuen Lüster?
Echt Rokoko!" — Zweiter Parvenü: „Da haü' ich vorige
Woche einen Spieliisch gekauft — der war noch weit rokoköker!"
Gedankenspäne.
Jeder hat seine Vorzüge — aber nicht Jeder die Gabe, sie
leuchten zu lassen. _
Liebe macht erfinderisch.
(In vier Bildern.)
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Arge Enttäuschung" "Liebe macht erfinderisch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2496, S. 195
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg