Alleinige Inierate,i-Annahwe
bei klläolf k/Iv8SS
Annoncen» Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
Insertions-Gebühren
für die
4 gesxalt. Ilonpareillc-Zeile
r » so 4 Reichst».
MÜNiheN, Berlin, Breslau, Lbemnitz, LSIn a. Rh„ Dresden, jrankrutt a. M., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, pari».
Pr. 2604 >26) K-rstes Matt.
M üncherr, den 23. Juni 1805.
102. Zand.
Z^nlsge 80tvie Umdsu von
Os»:trlQ.ks.l2r11rSQ
V. ». Vlllunei, 8p«cI»I-I»r«»le»r Nlr M»r»«-I»ü»»tr>», l.»lprlx.
Dik DedliHsMiig
jedes Reisenden und Kurgastes
ist bekanntlich das täglich 2 mal als Margen- und Abendblatt
erscheinende, über ganz Deutschland und auch im Ausland verbreitete
,,Berliner Tageblatt" und Handels-Zeitung mit Effecten-
Berloosungsliste nebst seinen werthvoUcn Separat-Beiblättern:
Jllustr. Witzblatt ,41 IL, belletr. Sonntagsblatt „Deutsche Lese-
halle", feuillctonistisches Beiblatt „Der Zeitgeist", „Mittheilungen
über Landwirthschast, Gartenbau und Hanswirthschaft"
und der ncuhinzugekommenen „Technischen Rundschau". —
Diese reichhaltigste große deutsche Zeitung kann daher allen
Mellm, klezlMslsmii, lloMoiöM, OM
zum Abonnement ivährend der Bade- und Reisesaison besonders em-
pfohlen werden. Abonnements-Preis: 5 Ml. 25 Pf. vierteljährlich.
Für Kurgäste besteht auch ein Wochc„abvi»lc»ir-iit, wodurch es ihnen ermöglicht
ist, das „Berliner Tageblatt" aus jede beliebige Zeitdauer unter Kreuz-
band zu beziehen. Gegen Franko-Einsendung von, NN Pf. Pro Woche für
Deutschland »lid Ocstcrrcich-Uiigaru, I Mk. SN Pf. für die Schweiz und für
alle zum Weltpostverein gehörigen Staaten übersenden wir das „Berliner Tageblatt"
einmal täglich sranlo unter Kreuzband. Bei täglich zweimaliger Zu-
sendung beträgt das Abonnement für Deutschland und Oesterrerch-Ungar» 1 Wik.
IN Pf. pro Woche, für das 'Ausland I Wik. 50 Pf. pro Woche. Den
entsprechende» Abonnementsbetrag beliebe man milder Bestellung inBriesmarlen
oder durch Postanweisung der Unterzeichneten Expedition zu übermitteln.
Erprdition -cs „Berliner Tageblatt", Berlin 8^v.
Im nächsten Quartal erscheinen die beiden hochinteressanten und
spannenden Romane:
6. von Stooknikbns: „Tod und Leben"
vs-nlsodenlco: „Auf Verschiedenen Wegen"
Wircküiofer- L lsönieke
LtremnitL.
Jabrikcrnlen der renornnrirlen
Wiiiilikrtr-BlirrDtr.
d t^»- I805rr Preiziijlk sttstt» 10 lis- Klarste.
„...Wen stellt denn das Porträt vor?" — „Das ist ja mein Bild,!
Herr Baron!" — „Donnerwetter, sind Sie aber hübsch!"
1895 II. SrmrNrr (103. Limr).
prri» de» Bande» <2b Nummern) <1 Mark V« pfg., bei direclem Bezug per Kreuz-
band (inclusive Beiblatt): für Deutschland und Desterreich-Ungarn 7 Mark 50 Pfg-,
sür die anderen Länder de» Weltpostverein» 8 Mark Einzelne Nummer !tO Pfg.
Mit No. 2605 beginnt der
103. IDrrnd
oder das zweite Semester 1895 der Fliegenden Blätter.
Wir laden sowohl unsere bisherigen verehrlichcn Abonnenten, als
auch alle anderen Freunde des Humors ein, bei den resp. Post- und
Zeitungscxpeditionen oder Buch- und Kunsthandlungen Deutschlands und
des Auslandes ihre Bestellungen gefälligst sofort zu machen, damit die
Zusendung der Fliegenden Blätter rechtzeitig erfolgen kann.
München, im Juni 1895.
Die Expedition der fliegenden Wlätter.
vsmen I-oäen
0O8llLIH68
aus ecliten Votlvusloll'vii, rvussvrlkivlit,
io ulken warben n. rsictistsr ^uswulü.
608!lIIÜKsu8i'e!iiW»enl.vlIeii^II(.24.
I'ensanik ^ot'ko^ner
alle Däncken.
AnkertiAunA ns,oV LIs,s-ss inNvr-
Ns.1V 24 8driN<1sN.
Z^linölLksseliZ
^ ^lüilolurn, —
Damen - IVIänI-el- Fabrik,
Lroütetvr»Qtvn I. Lslssrl. u. Lvnlxl. l^ok.
cZ. ?i-lOLvssjli Vlsola von Lo^orn.
Liefe Stummer enthält 5 Beiblätter.