SU »MM t»Zliyai>«»lM». 'S
München, Berlin, Breslau, Lhemniz. Lölna,RH„ Dresden. Frankfurt a, m,, Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, pari».
Ar. 2599 ,21) Krstes Malt.
München, den 19. Mai 1895.
102. Kand.
> i
Dichterling: „Kellner, bringen Sie mir einmal meinen Ueber-
zieher — ich will etwas herausnehmen!" — Kellner: „Wo ist er?" —
Dichterling: „Er liegt dort am „west-östlichen Divan"!"
>>e-"
ist«
osob
O/U-IVI/tll^dl slo.
^„«M/irtto/ie ^>n0Nna>,„»e
Leiseduresu LekenLer L 60
>l I lv c I I I I >
ffromsnacispsstr 5,
hür
L»kin-Hk>8enlls
alle ^rtsll
LekitisdiUeis eie.
N/a // --
^ AAr/ro^/r
SM.QgeLckül
jüvttllelifgdkjü eolldvs
liefert vorzügliche
^elroleummotore und
ttei8sluft-
pumpmLsolilnen zur
Wasierversorgung von
Gärten, Häusern und
Gütern.
Tüchtige Vertreter
gesucht.
Tie AeUinzskeciüre
jedes Kurgastes und Reisenden
ist bekanntlich das täglich Smal als Morgen- und Abendblatt
erscheinende, über ganz Deutschland und auch im Auslande verbreitete
Kerliiier ToMiIt
unä Hs-uäsls-Leitung
mit Effecten - Vcrloosuiigslistc nebst seinen werthvollen Separat-Bei-
blättern: Jllustr, Witzblatt »LL.IL", tzellclr. Sonntagsblatt „Deutsche
Lesehalle", feuill, Beiblatt „Der Zeitgeist", „Wittheilungen über Lcmd-
wirthschaft, Gartcnba» u, Hauswirthschaft" u, d, ncnhinzngekommenen
„Isvlinisolisn R.unäso1is,u".
Diese reichhaltigste große deutsche Zeitung kann daher
allen Holslivi^s ——
zum Abonnement während der Bade- und Reisesaison besonders
empfohlen werden. Dasselbe kostet für Monat Juni nur 1.75 M.
Neuhinzutrctende Abonnenten erhalten gruti« den bereits ab-
qedruckten ersten Theil des gegenwärtig erscheinenden, höchst
spannenden Romans
Die Fräulein v. Bülau" v, Lrtkur
» I,svll Velllli8 «
Spiels, 8lMgbt, 8ü!!e, kis^s lilil! Lllieitlillg
liefert am Billigsten und Besten
M L. Lenelre, Ilr -2^. ^
^ Man verlange Preisliste gr. u. fco.
Dss
Obas 8.
Osnsral Dass
sngsr slgont dsr
dlortksrn kaoille-
Dissnbabn, in
8t. Danl, dünn,
II, 8, vsrssn-
dst kraneo gegen
Lins, von 40 Dkg,
in Lrislrnarst, sin
illnstrirtss Luckr
„8stlrrsnausdsin
IVnndsrland",
zvekebss eins Ls-
solirsibungdissss
zvundsrbarsn (-
Durstes sntbält,
VLI.l.oVLI'oilL
klk«
kör
1 8
- ^ x
r.o:', -SS ^ '
ltus clem Vellovvstons park.
Der Durst
küsst siokr von
Lrsinsnu. Ham-
burg in 12 Dagsn,
von Divsrpooi in
lHagsnundvon
Hew-Iorst in 4,
oller von Obigaeo
in 2 Ingen sr-
rsielisn. Dis
Labnrügs snt-
baktsn 8psiss^
zvagsn, inrvsleirsn
dis NabDsitsn
rz'üiir, voller D abrt
2 singsnorninsn
zvsrdsn stönnsn
IVogon vsiterer ^usstünkts, Lrooküren und Dandstartsn
vvsnds man sieb an: (' -I ssI, s'b.I XO b,X 8 Dsissbürsan Ho 10
lilokrrsnstrasss, II blläI,IX IV, Dsutsobland; 8DDDOdl är 00,,
22, Ooldsn Dans, DOXVOX; DMZ-V L 80X8, 142,
8trand, DOdlDOdl; DD08, 00014 <L 80d>, Dndgats Oireus,
D0ÜD0I4; ODO, R DIDOD, Osneral tlgsnt, 319, Broadway,
UDIV IIODH; or 0IDI8, 8 DDD, Osnsral Dasssngsr Lgsnt
Xorlbern Daeitio Dailroad, 8D, D.IIID, >lbd04D80'l'Sl, 11,8,
Antiquitäten und Miinnn
auch neue
8 - IVI ocl 11 bn
verkaufen an diesbezügliche Liebhaber und
Selbstkäufer (Hebriiüer 3. «L k'.
^Veslenü bei Charlottenburg bei Berlin,
Ahorn-Allee 33, Eingang: Platanen-Allee 2.
Diese Nummer enthält 6 Beiblätter.
21