Alexander Koch. Vorlag für Kunst- u. Kunstgewerbe, Darmstadt N.
TTeinHeim-meinStolz!!
VIIL Jahrg. Reich illuslr. vornehm ausgeslatteies Journal
für die gesammte ÄusschtnßckoDg q, Einrichtung moderner fl
Bexagipraii ]Sbrl. K. 30 i’Autlud M. 23
MbjttrUcbn Pioba-Abonnioeot . II
Si Vtt Wahucbus W64..VI Ps . 2
U. L-TL W. Hf ■>:!«. I»
3uau-Q«fl 1897: Prel«g.krtot»
Iir-ä.t. t.ln!«k.*r.=».f-E..rlrtlt. ,
Du fOTMhiD« deutsch« Usus. . 4
Ein malerische« Bürger-Heim. „ 41
D«r i Berlind .
Dw Beiebigtiicbl-Beo (Leiprifh . II
'«*b BMwb . X
Illuslr. kunslgew. Zeitschrlfl für Innen-Dekoratlon.
Monats—Journal für Künstler u. Kunstfreunde.
Einzige Zeitschrift, welche sich ausschliess-
lich mit der künstlerischen Einrichtung und
Ausschmückung der Wohnräume in Wort
und Bild befasst und nicht nur luxuriöse
Ausstattungen, sondern in gleicher Weise
auch einfachere Entwürfe: Erker, Eck-
Arrangements, Thür- u. Fenster-Draperien
etc. bringt. ,,M. H. — M. St.“ wendet sich
in seinem vielseitigen Programm sowohl
an Architekten, Künstler u. Kunstfreunde,
wie an kunstsinnige Frauen aller Stände
bis in die Allerhöchsten Kreise. Abonnirt
sind u. A. I. M. die Kaiserin von Russland,
S. K. H. der Grossherzog von Hessen,
I. K. H. der Grossherzog und die Gross-
herzogin von Baden, S. M. der König von
Rumänien, S. H. Herzog von Coburg-Gotha,
Herzog von Anhalt, der Erbgrossherzog
von Baden, Erbprinz von Anhalt etc. etc.
Bezugspreis jährlich 12 reichillustrirte
Hefte M. 20.—. (Ausland M. 22.—).
Das Januar-Heft 1897 von ,,Mein Heim
— mein Stolz“ enthält die prämiirten
Entwürfe ihres grossen Preisausschreibens
— für einfache, billige, aber geschmackvolle
Vierzimmer-Wohnungseinrichtungen — und
ist auch einzeln zum Preise von Bfl ft
zu beziehen, welcher Betrag lu| S Qf|
bei späterem Abonnement llII
pro 1897 in Anrechnung ge- ' 1
bracht wird. Versand gegen Nachnahme
oder Einsendung des Betrages in Briefm.
DerWeihnachtsband 1896 kostet in elegantem
Einband IYI. 25.—. Inhalts-Verz. gratis.
Alexander Koch, Verlag für Kunst und Kunstgewerbe, Darmstadt N. 8.
Patent-Regktt.-Lassen
m. Druck
«t. bedrutfainen p»t. itcvlrcircvuuiuit
unübertroffen — billiger als tzoncurrenz
neu 4reihig 36 Taste» f. Einnahmen bis 99.99.
5 45 „ „ „ 999.99.
„ 6 „ 51 „ „ „ 9999.99.
beliebige Buchstaben Bczeichnnng in allen Sprachen,
m. Gcldeinwnrf letzte Zahlung sichtbar, wichtig!
Zwcifarbcu-Truck, Rcclame» u. Rückseite
ii. Vorderseite unterm Betrage, Pcrforite
Checks veraltete No. 78 werden in Zahlung
genommen.
Rcgistr..Lassen m. Total-Addition d. 2ö0 M. an.
Grimme, Natalis & Co. Braunschweig
NvLtzoste QBxxrnpixtfifjc
Amerikan. Buchführung,
Vermehrte
Auflage.
DPreisficelirönt Lyon. 1894.
zwe i Methoden
von Alfred Heydemann.
„Ein
Auszüge aus den Urtheilen der Presse:
Neue Basler Handelszeitung 1896, Nr. 208:
ganz vorzügliches Werk ....
Berliner Finanz- und Handelszeitung 1896, Nr. 98
„In leicht fasslicher Weise bieten die beiden Metho-
den etwas Aussergewöhnliches: Unbeschränkte An-
zahl toter Conten, Vermeidung der Umrechnung_
der in fremden Währungen auszudrückenden Buchungsposten, Unterdrückung
von Büchern von allgemeinem Gebrauch — zum Selbstunterricht geeignet,
274 Seiten, der Preis von 10 Mark ist ein sehr billiger zu nennen.“
Prospekte gratis und franco durch Alfred Heydemann, Cassel.
Preis fein ge-
bunden lOMk.
| 1 A'PITH ff AH macht das Radfahren, # #
w w y11 namentlich wenn man ein
Neckarsulmer Pfeil benützt.
Damen- und
Herren-
Maschinen in feinster und
solidester Ausführung.
Illustr.
Pracht-
Katalog
gegen
10 Pfg.
Marke.
Nefkarsiiliner FnlirWidorluhrik >I.arsulul (.Württemberg.)
— Stuttgart 1896 Goldene Medaille. - 7-
Fahrräder
stehen an der Spitze der deutschen Industrie.
Adam Opel, Rüsselsheim a. Main.
ohne Vorifenntnisse zu benützen
„ M|< 30-600
von J' 1 n. ^
reisverz. ifAnleilun-
i&w.
C. P. Goerz, Berlin
Post-Amt Schöneberg, Hauptstr. 140.
Goldene Preuss. Staatsmedaille.
Niederlagen in:
Amsterdam: E.Welsing, Damrak 142.
,, E.Fischeljr.,Gelderschekade.
,, C. A. P. Ivens & Co.
Barmen: Emil Jansen.
Berlin: L. G. Kleffel & Sohn.
„ Dr. A. Hesekiel & Co.
„ M.Steckelmann,Leipzigerstr.
,, F. Kühn, Behrenstrasse.
„ J. Sachs & Co., Friedrichstr.
,, O. Anschütz, Leipzigerstr. 116.
Bielefeld: A. W. Schröter.
Breslau: E. Buchmann.
Charlottenburg:: Dieskau & Co.
Christiania: 11. Abel, J. L. Nerlien.
Danzig:: Victor Lietzau.
Dresden: E. Wünsche.
,, Gehr. Junghanss.
,, Carl Plaul, Wallstrasse No. 25.
,, Dr.Winzer & Co. Nchf. Emil Fuchs.
Erfurt: W. H. Berner.
Essen a/R.: O. Küllenberg.
Frankfurt a M.: Haake & Albors.
„ E. vom Werth & Co.
Görlitz: Herbst & Firl.
Graz: M. Grabner, Annenstr. 18.
Groning:en: C. A. P. Jvens.
Halle a.S.: Max Wergien.
Hamburg-: Tietgen & Co.
„ A. Krüss, Adolfsbrücke.
,, Schütze & Noack.
Hannover: Potthoff & Abbenthern.
,, F. Wellhausen junior.
Karlsruhe i/B.: Glock & Co.
Kiew: Stephan Dubinsky.
Köln a/Rh.: E. Janssen & Co.
„ J. H. Annacker.
Köln a/Rh.: Adolf Fisch! Hohestr.
Kopenhagen: Heinrich & Poulsen.
,, Stölton&Simmonsen.
Leipzig-: Falz & Werner, Kurprinzen-
Lübeck: Jul. Krause. [strasse 22.
Magdeburg-: A. Rathke, Breite weg.
Mainz: Julius Gross.
Moscau: Jochim & Co., Oscar Kahnt.
München: O. Perutz.
Nymweg-en: C. A. P. Ivens & Comp.
New-York: C.P. Goerz, 52 East Union
Nürnberg*: Conr. G. Seitz. [Square.
St. Petersburg:: Th. Jochim & Co.
Prag-; T. Loukota, Krocingasso.
,, A. Suchanek, Ferdinandstr. 10.
Stettin: Hans Dräger.
Stockholm: Edv. Nerlien.
,, Numa Peterson.
Strassburg:: Meyer & Wanner.
Stuttg-art: L. Schaller.
Twann i/Schw.: Engel-Feitknecht.
Warschau: P. Lebiedzinski.
Wien: Bernhard Wachtl.
„ R. Lechner, Graben 31.
,, A. Moll, Tuchlaubon Nr 9.
„ Felix Neumann, Singergasse.
„ M. Tonsern, Mariahilferstr.
,, J. Wanaus &Co. Kanalgasso 5.
Wiesbaden: Chr. Tauber.
„ Hess & Sattler.
Zürich: Georg Meyer & Co.
REGENT-
Fahrräder
erstklassiges Fabrikat.
Borlinor Qoworbo-AusstoHtmE 1S96:
Einzige u. höchste Aus-
zeichnung: 1. Fahrräder.
W. Stutznäcker, Regent-Fahrrad-Werke,
Dortmund
TTeinHeim-meinStolz!!
VIIL Jahrg. Reich illuslr. vornehm ausgeslatteies Journal
für die gesammte ÄusschtnßckoDg q, Einrichtung moderner fl
Bexagipraii ]Sbrl. K. 30 i’Autlud M. 23
MbjttrUcbn Pioba-Abonnioeot . II
Si Vtt Wahucbus W64..VI Ps . 2
U. L-TL W. Hf ■>:!«. I»
3uau-Q«fl 1897: Prel«g.krtot»
Iir-ä.t. t.ln!«k.*r.=».f-E..rlrtlt. ,
Du fOTMhiD« deutsch« Usus. . 4
Ein malerische« Bürger-Heim. „ 41
D«r i Berlind .
Dw Beiebigtiicbl-Beo (Leiprifh . II
'«*b BMwb . X
Illuslr. kunslgew. Zeitschrlfl für Innen-Dekoratlon.
Monats—Journal für Künstler u. Kunstfreunde.
Einzige Zeitschrift, welche sich ausschliess-
lich mit der künstlerischen Einrichtung und
Ausschmückung der Wohnräume in Wort
und Bild befasst und nicht nur luxuriöse
Ausstattungen, sondern in gleicher Weise
auch einfachere Entwürfe: Erker, Eck-
Arrangements, Thür- u. Fenster-Draperien
etc. bringt. ,,M. H. — M. St.“ wendet sich
in seinem vielseitigen Programm sowohl
an Architekten, Künstler u. Kunstfreunde,
wie an kunstsinnige Frauen aller Stände
bis in die Allerhöchsten Kreise. Abonnirt
sind u. A. I. M. die Kaiserin von Russland,
S. K. H. der Grossherzog von Hessen,
I. K. H. der Grossherzog und die Gross-
herzogin von Baden, S. M. der König von
Rumänien, S. H. Herzog von Coburg-Gotha,
Herzog von Anhalt, der Erbgrossherzog
von Baden, Erbprinz von Anhalt etc. etc.
Bezugspreis jährlich 12 reichillustrirte
Hefte M. 20.—. (Ausland M. 22.—).
Das Januar-Heft 1897 von ,,Mein Heim
— mein Stolz“ enthält die prämiirten
Entwürfe ihres grossen Preisausschreibens
— für einfache, billige, aber geschmackvolle
Vierzimmer-Wohnungseinrichtungen — und
ist auch einzeln zum Preise von Bfl ft
zu beziehen, welcher Betrag lu| S Qf|
bei späterem Abonnement llII
pro 1897 in Anrechnung ge- ' 1
bracht wird. Versand gegen Nachnahme
oder Einsendung des Betrages in Briefm.
DerWeihnachtsband 1896 kostet in elegantem
Einband IYI. 25.—. Inhalts-Verz. gratis.
Alexander Koch, Verlag für Kunst und Kunstgewerbe, Darmstadt N. 8.
Patent-Regktt.-Lassen
m. Druck
«t. bedrutfainen p»t. itcvlrcircvuuiuit
unübertroffen — billiger als tzoncurrenz
neu 4reihig 36 Taste» f. Einnahmen bis 99.99.
5 45 „ „ „ 999.99.
„ 6 „ 51 „ „ „ 9999.99.
beliebige Buchstaben Bczeichnnng in allen Sprachen,
m. Gcldeinwnrf letzte Zahlung sichtbar, wichtig!
Zwcifarbcu-Truck, Rcclame» u. Rückseite
ii. Vorderseite unterm Betrage, Pcrforite
Checks veraltete No. 78 werden in Zahlung
genommen.
Rcgistr..Lassen m. Total-Addition d. 2ö0 M. an.
Grimme, Natalis & Co. Braunschweig
NvLtzoste QBxxrnpixtfifjc
Amerikan. Buchführung,
Vermehrte
Auflage.
DPreisficelirönt Lyon. 1894.
zwe i Methoden
von Alfred Heydemann.
„Ein
Auszüge aus den Urtheilen der Presse:
Neue Basler Handelszeitung 1896, Nr. 208:
ganz vorzügliches Werk ....
Berliner Finanz- und Handelszeitung 1896, Nr. 98
„In leicht fasslicher Weise bieten die beiden Metho-
den etwas Aussergewöhnliches: Unbeschränkte An-
zahl toter Conten, Vermeidung der Umrechnung_
der in fremden Währungen auszudrückenden Buchungsposten, Unterdrückung
von Büchern von allgemeinem Gebrauch — zum Selbstunterricht geeignet,
274 Seiten, der Preis von 10 Mark ist ein sehr billiger zu nennen.“
Prospekte gratis und franco durch Alfred Heydemann, Cassel.
Preis fein ge-
bunden lOMk.
| 1 A'PITH ff AH macht das Radfahren, # #
w w y11 namentlich wenn man ein
Neckarsulmer Pfeil benützt.
Damen- und
Herren-
Maschinen in feinster und
solidester Ausführung.
Illustr.
Pracht-
Katalog
gegen
10 Pfg.
Marke.
Nefkarsiiliner FnlirWidorluhrik >I.arsulul (.Württemberg.)
— Stuttgart 1896 Goldene Medaille. - 7-
Fahrräder
stehen an der Spitze der deutschen Industrie.
Adam Opel, Rüsselsheim a. Main.
ohne Vorifenntnisse zu benützen
„ M|< 30-600
von J' 1 n. ^
reisverz. ifAnleilun-
i&w.
C. P. Goerz, Berlin
Post-Amt Schöneberg, Hauptstr. 140.
Goldene Preuss. Staatsmedaille.
Niederlagen in:
Amsterdam: E.Welsing, Damrak 142.
,, E.Fischeljr.,Gelderschekade.
,, C. A. P. Ivens & Co.
Barmen: Emil Jansen.
Berlin: L. G. Kleffel & Sohn.
„ Dr. A. Hesekiel & Co.
„ M.Steckelmann,Leipzigerstr.
,, F. Kühn, Behrenstrasse.
„ J. Sachs & Co., Friedrichstr.
,, O. Anschütz, Leipzigerstr. 116.
Bielefeld: A. W. Schröter.
Breslau: E. Buchmann.
Charlottenburg:: Dieskau & Co.
Christiania: 11. Abel, J. L. Nerlien.
Danzig:: Victor Lietzau.
Dresden: E. Wünsche.
,, Gehr. Junghanss.
,, Carl Plaul, Wallstrasse No. 25.
,, Dr.Winzer & Co. Nchf. Emil Fuchs.
Erfurt: W. H. Berner.
Essen a/R.: O. Küllenberg.
Frankfurt a M.: Haake & Albors.
„ E. vom Werth & Co.
Görlitz: Herbst & Firl.
Graz: M. Grabner, Annenstr. 18.
Groning:en: C. A. P. Jvens.
Halle a.S.: Max Wergien.
Hamburg-: Tietgen & Co.
„ A. Krüss, Adolfsbrücke.
,, Schütze & Noack.
Hannover: Potthoff & Abbenthern.
,, F. Wellhausen junior.
Karlsruhe i/B.: Glock & Co.
Kiew: Stephan Dubinsky.
Köln a/Rh.: E. Janssen & Co.
„ J. H. Annacker.
Köln a/Rh.: Adolf Fisch! Hohestr.
Kopenhagen: Heinrich & Poulsen.
,, Stölton&Simmonsen.
Leipzig-: Falz & Werner, Kurprinzen-
Lübeck: Jul. Krause. [strasse 22.
Magdeburg-: A. Rathke, Breite weg.
Mainz: Julius Gross.
Moscau: Jochim & Co., Oscar Kahnt.
München: O. Perutz.
Nymweg-en: C. A. P. Ivens & Comp.
New-York: C.P. Goerz, 52 East Union
Nürnberg*: Conr. G. Seitz. [Square.
St. Petersburg:: Th. Jochim & Co.
Prag-; T. Loukota, Krocingasso.
,, A. Suchanek, Ferdinandstr. 10.
Stettin: Hans Dräger.
Stockholm: Edv. Nerlien.
,, Numa Peterson.
Strassburg:: Meyer & Wanner.
Stuttg-art: L. Schaller.
Twann i/Schw.: Engel-Feitknecht.
Warschau: P. Lebiedzinski.
Wien: Bernhard Wachtl.
„ R. Lechner, Graben 31.
,, A. Moll, Tuchlaubon Nr 9.
„ Felix Neumann, Singergasse.
„ M. Tonsern, Mariahilferstr.
,, J. Wanaus &Co. Kanalgasso 5.
Wiesbaden: Chr. Tauber.
„ Hess & Sattler.
Zürich: Georg Meyer & Co.
REGENT-
Fahrräder
erstklassiges Fabrikat.
Borlinor Qoworbo-AusstoHtmE 1S96:
Einzige u. höchste Aus-
zeichnung: 1. Fahrräder.
W. Stutznäcker, Regent-Fahrrad-Werke,
Dortmund