Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Reinige Inseraten Annahme

bei Rudolf Mosse

Annoncen - Expedition
De„»^""?lliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.

Neililiitk dlfIlimMÜMHlMtr

Insertions-Gebühren

für die

Igcspalt. Aonparcillc-Zciic

1 A 50 ^ Reichs«.

Itr. 2698 (15) Viertes Matt.

München, den 9. April 1897.

106. Kn,iS.

(g, (Mißglückte Probe.) „Dieses Zehnmarkstück habe ich auf Ihrem
^Melbtisch gefunden, gnädiger Herr!" — „Es freut mich, Jean, daß
___u ehrlich bist ... ich habe Dich nämlich auf die Probe stellen wollen!"
Sehen Sie, gnädiger Herr, das Hab' ich mir gleich gedacht!"

VL Jliriiter-fjumov. Dichtg. Goethe,
<r Geliert, Lefsiug, Heine, Baumbach,
Acuter, Scheffel u. v.A. Org. gebd. SM.
c-i», w-'-.-anst. v. W. Esche, Dresdon-A.

ithermusikalien

zur Ansicht versendet Verlag

1 K. Ferd. Heckei, Mann heim.

Leonhardi’s

(c>inten

Specialität: “Äte

Eisengallus^taal-)
Tinten, Klasse I. n. II.

Infolge besonderer Herstellung

ME“ von unübertroffener
Güte und biUig, weil bis
zum letzten Tropfen klar und
verschreibbar.

Bas Beste


Jede Füllung trägt

für Bücher, Akten,


einen Hinweis auf

Documente und


staatliche

Schriften aller Art.


Prüfung.

Goldene Medaillen
Ehren- u.Verdienst-Diplome

Äug. Leonliardi

^erolina

. ...rr..Sports j-ahrraoer

fitt? Knaden mit purumakic-Kummi Wodrll 1897.

' 11 Ko., aus feinstem Stahl-Material, raffinirt saubere Arbeit, offerireu
nur für Händler

Aet.-Ges. vorm. J. Mehlich,
Berlin C. SopdienpEc. 21.

Seit längerer Zeit bekomme ich fast täglich Sendungen
behufs Begutachtung von Seidenstoffen, welche von anderen Ge-
schäften für Roben und Blouseu gekauft aber nach kurzer Zeit zer-
fallen sind! Wegen der mir so kostbaren Zeit ist es mir leider nicht
inöglich, alle Anfragen eingehend fachlich und fachlich zu bealitivorten,
muß vielmehr ferner derartige Beantwortung ablehnen. Jeder Käufer
schütze sich vor dem Einkäufe und wende sich vorher an den Fachmann.

Hohensteiner Seidenweberei „Lotze",

Kohenstein i. S.

Das Kochbnch„Die süddeutsche Küche" von
Katharina Prato ist schon in 16«,000
Exemplaren verbreitet. Die 1866 er-
schienene 25. Auflage ist mit Farbentaseln
und Textfiguren ausgefiattet und textlich
vermehrt worden. Mehr als 3000 er-
probte Kochreeepte. Preis gebunden fi. 3.—
oder 5 Mark. Durch jede Buchhandlung.
Verlagsbuchhandlung „Styria" in Graz.

5 SR«* r,

Hans- I
telegraph

z»,n Selbstaiilcgc» mit stlniveismig,
Klingel, Elemente, 30 m Leitung, Knopf
und Hake». Kiste und Verpackung M 0,75.

2 Microtelephonstationen

Ikchr dcutl. u. klare Sprach-
Übertragung) M 22.

2 ante gr. Trorkcnclemcnte dazu dt 7.
Elcctristr-Apparatc dt 5,25 ». höher.
Leitung 10 m dt 0,40; kleinere Posten geg.
Nach». Wicdcrvcrkänfcr» Rabatt;
tllustr. Preisliste gr. ». fr.

H. Wölting, Bochum,

_Elcctrotechn. Fabrik.

Violinen,
Cellos etc.

in künstl. Ausführung.

Alte ital. Instrumente

f. Dilettant, u. Künstler.

Zithern,

berühmt wegen gediegen.
Arbeitund schönem Ton;
ferner alle sonst. Saiten-
instrum.CouIanteBeding.
Illustr. Katalog grat. u. fr.

Hamma & Gle.

Saiteninstrum.-Fabrik,

Stuttgart._

i Da« Geheimniss

I der zlnmiderstelstichürit
im Damen-Uerüestr.

Unterweisung in den
»feineren Künsten der
'Licbcs-Strategic mit
Mustern siegreicher Gespräche
u. origineller Anlniipsungs-
». Conversations-Phrascil.
Pr. dt l,IO. Ak. Sohlöffol’3
Verlag, Leipzig. P. A. 7.

Billige Briefmarken

sendet August Marbes, Bremen.

15
 
Annotationen