Schweiz ^HQ'cLClin Schweiz
Kurort Tarasp - Schuls - Vulpera
Sa-iao-tt van 15. 9IIai Ki» 30. Septaniet
Der Kurort Tarasp-Schuls-Vulpera, 1250 Meter ii. M., liegt in dem wegen seiner unerreichten
Naturschönheiten und seines einzig dastehenden Alpenldimas weltberühmten Engadin und stellt infolge der hier
gebotenen Vereinigung von kräftigendem Alpenklima, reichhaltigsten Crlaubersalzquellen und verschiedenartigsten
Eisensäuerlingen ein Unikum dar.
Tarasp besitzt die kräftigsten alkalisch-salinischen oder Glaubersalzquellen: Lucius und Emerita, welche
die wirksamsten Bestandteile von Karlsbad, Kissingen, Marienbad und Yichy enthalten, diese aber an festen Bestand-
teilen und Kohlensäuregehalt weit übertreffen.
Zufahrten:
1. Von der Eisenbahnstation Davos ■ Dorf, mit Anschluss an die directen Züge von Rorschach und Basel-Zürich, in 5 Stunde11
Postfahrt über den Flüelapasä;
2. Von Landeck, an der Arlbergbahn, mit direkten Schnellzugverbindungen für Brüssel, Köln, Frankfurt a. M., Paris, Basel,
Zürich, sowie für Berlin über München, Kufstein, Innsbruck, in 9 Stunden Postfahrt dem Inn entlang, ohne Bergpass.
3: Von Meran, mit Anschluss über Verona, Trient, in eintägiger Postfahrt.
4. Von Chiavenna, mit Anschluss an die oberitalienischen Seen, Mailand, Riviera etc. über den Malojapass durch das Oberengadin-
Unterkunf tsverhältnisse:
In Tarasp-Bad: Kurhaus Tarasp mit Villa und Dependenzen. 200 Fremdenzimmer, 300 Fremdenbetten.
In Vulpera: Hotel Waldhaus mit Villen Wilhelmine, Post und Dependenzen. 300 Fremdenzimmer, 400 Fremdenbetten.
Hotel Bellevue mit Dependenzen und Villen Alpenrose und Teil. 100 Fremdenzimmer, 150 Fremdenbetten.
In Schuls: Hotel Belvedere mit Dependenz. Hotel du Parc. 130 Fremdenzimmer, 160 Fremdenbetten.
Hotel Post 50 Fremdenzimmer, 80 Fremdenbetten.
Hotel Quellenhof 30 „ 35 „
Hotel Könz 20 „ 25 „
Weitere Auskünfte erteilen bereitwilligst die einzelnen Hotels und die Tarasper Bade-Verwaltung.
Kurort Tarasp - Schuls - Vulpera
Sa-iao-tt van 15. 9IIai Ki» 30. Septaniet
Der Kurort Tarasp-Schuls-Vulpera, 1250 Meter ii. M., liegt in dem wegen seiner unerreichten
Naturschönheiten und seines einzig dastehenden Alpenldimas weltberühmten Engadin und stellt infolge der hier
gebotenen Vereinigung von kräftigendem Alpenklima, reichhaltigsten Crlaubersalzquellen und verschiedenartigsten
Eisensäuerlingen ein Unikum dar.
Tarasp besitzt die kräftigsten alkalisch-salinischen oder Glaubersalzquellen: Lucius und Emerita, welche
die wirksamsten Bestandteile von Karlsbad, Kissingen, Marienbad und Yichy enthalten, diese aber an festen Bestand-
teilen und Kohlensäuregehalt weit übertreffen.
Zufahrten:
1. Von der Eisenbahnstation Davos ■ Dorf, mit Anschluss an die directen Züge von Rorschach und Basel-Zürich, in 5 Stunde11
Postfahrt über den Flüelapasä;
2. Von Landeck, an der Arlbergbahn, mit direkten Schnellzugverbindungen für Brüssel, Köln, Frankfurt a. M., Paris, Basel,
Zürich, sowie für Berlin über München, Kufstein, Innsbruck, in 9 Stunden Postfahrt dem Inn entlang, ohne Bergpass.
3: Von Meran, mit Anschluss über Verona, Trient, in eintägiger Postfahrt.
4. Von Chiavenna, mit Anschluss an die oberitalienischen Seen, Mailand, Riviera etc. über den Malojapass durch das Oberengadin-
Unterkunf tsverhältnisse:
In Tarasp-Bad: Kurhaus Tarasp mit Villa und Dependenzen. 200 Fremdenzimmer, 300 Fremdenbetten.
In Vulpera: Hotel Waldhaus mit Villen Wilhelmine, Post und Dependenzen. 300 Fremdenzimmer, 400 Fremdenbetten.
Hotel Bellevue mit Dependenzen und Villen Alpenrose und Teil. 100 Fremdenzimmer, 150 Fremdenbetten.
In Schuls: Hotel Belvedere mit Dependenz. Hotel du Parc. 130 Fremdenzimmer, 160 Fremdenbetten.
Hotel Post 50 Fremdenzimmer, 80 Fremdenbetten.
Hotel Quellenhof 30 „ 35 „
Hotel Könz 20 „ 25 „
Weitere Auskünfte erteilen bereitwilligst die einzelnen Hotels und die Tarasper Bade-Verwaltung.