Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1898 II. Semester (109. Kund).

Preis des Bandes PS Nummern) 6 Mark 70 pfg.; bei dircclem Bezug per Kreuz,
band (inclusive Leiblatt): für Deutschland und Gesterreich-Ungarn 7 Mark 50 pfg.,
fftt die anderen Länder des Weltpostvereins 8 Mark, einzelne Nummer 30 pfg.

Mit der, am 1t-n Inli erscheinenden No. 2762 beginnt der

109. Jüsxtrtii

oder das zweite Semester 1898 der Fliegenden Blätter.

Wir laden sowohl unsere bisherigen verehelichen Abonnenten, als
auch alle anderen Freunde des Humors ein, bei den resp. Post- und
Zeitungsexpeditionen oder Buch- und Kunsthandlungen Deutschlands und
des Auslandes ihre Bestellungen gefälligst sofort zu machen, damit die
Zusendung der Fliegenden Blätter rechtzeitig erfolgen kann.
München, im Juni 1898.

Die Expedition der Wiegenden Wiätter.

Wer Export-Geschäfte machen will, benutzt „DAS ECHO" 1896

"Berlin SW-TWilhelmstrasse 29. Zeilenprets 60 Pfennig.
Probe - Nummern kostenlos. „DAS ECHO" — das Organ
der Deutschen Im Auslande — bat im Auslande die weitaus
grösste Verbreitung von allen in deutscher Sprache erschei-
nenden Wochenblättern. Manche Nummer des „ECHO" enthält
60 bis 94 Seiten Anzeigen. Für Expert Anzeigen ist es unent-
behrlich. Während seines 17 jährigen Erscheinens ist es das

Exnort-Fachhlatt der deutschen Industrie geworden.

Anzeigen

Alleinige Jnseruten-Annahme

bei Rudolf Mosse

Annoncen - Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Ausländer.

Äifila# -erIlikaendM Miklw.

Insertions-Gebühren

für die

4 gcspalt. AonpareillcZeili

I » Sv ^ Reichsw.

München, Berlin, Breslau. Lheninitz, Löln a. Rh., Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, präg, Stuttgart, Wien, Zürich, London, pari».

ltr.,2761 (26) Erstes Matt.

Müncke». den 24. Zum 1898.

(Anskcde.) „Johann, ivic konnten Sie sich unterstehen, die gairze
Gänseleberpastete aufzuesscn?" — „Ach, gnädige Frau, der Herr Baron
-.hasten mich einen Esel gcnanilt und da mußte ich incincn Zorn ver-
beißen!"

---—> Uene» Abonnement. -<——=-

o ^

w 65000 Abonnenten!!

Bei der allgemeinen Beliebtheit, deren sich das „Berliner
Tageblatt" bei seinem ausgedehnten Leserkreise erfreut, wird
dasselbe ans Reisen und während des Aufenthalts in Bädern
und Sommerfrischen überall begehrt, daher kamt
allen Uotellere, fenslonen, Oeetaurants, Conditoreien, Cafes,
die ihren Gästen eine willkommene Lektüre b'ctcn möchten, diese
reichhaltigste große deutsche Zeitung in erster Reihe zum
Abonnement empfohlen werden.

Vierteljährliches Abonnement lostet s Marl 25 Pf. bei allen Postämtern.

aJcz. / c&trf- de.r' ?sse —

grösst o-Jcr-


Berlin S.W. R'rtterstrasse 45.

Sic größte Verbreitung aller liberalen deutschen Zeitungen
großen Stils im Ju° und Auslande hat das durch Reichhaltigkeit
und sorgfältige Auswahl des Inhalts sich anszeichnende,
täglich zweimal auch Montags erscheinende

Berliner Tageblatt

und Handels-Zeitung

Nebst seinen 8 werthvollen Beiblättern:

bcni illnstrirtcn Witzblatt

„ULK“,

der belletristischen Sonntagsbeilage

„Deutsche Lesehalle",

dem feuilletonistischen Beiblatt

„Der Zeitgeist",

der neu hinzugekommenen

„I6obni80b6n Rundschau“

und bot „Mittheilnngen über Landwirthschaft,
Gartenbau und Hanswirthschaft".

Die hochinteressanten Reiseberichte des bekannten Forschnngs-
reisenden

Hngen Wolf

über Olrina. nnä sfapair werden in den nächsten Monaten
fortgesetzt. Im täglichen Roman-Feuilleton des nächsten Quartals
erscheint der

neueste Roman«»»Paul Lindau

„Der Agent", der das Interesse der Lescwclt in hervorragender
Weise in Anspruch nehmen wird, wie nicht minder der sich
diesem später anschließende fesselnde Roman: „Getrennt" von

A. von Liliencron.

Diese Nummer enthält 8 Beiblätter.
 
Annotationen