Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 115.1901 (Nr. 2918-2944)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5037#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Alleinige Jnserateu-Aunahme

bei Rudolf Mosse

Annoncen - Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.

Insertions-Gebühren
für die

I^ 4 4gcfpn(t. flonpnrciIlc-3cilc

1 Mi 50 ^ Reich sw.

ßt. 2918 (1) prüfe* Wlalt.

München, den 28. Juni 1901.

115. KM.

V

m

WK--A

Ui

ra i

iiMÜ

SW;!?1-, H">lPtsache.) „Nun, Fräulein, was sagen Sie zu meinem
an ^ >wer Ihr Auftreten in dem letzten Wohlthätigkeitsconcert?" —
7 loll ich sagen? Ich bin einfach empört!" — „Warum denn?
fdiniT nl)C doch Ihren Gesang außerordentlich gelobt!" — „Das
aber von meiner pompösen Toilette haben Sie Unmensch
DU^^lbe erwähnt!"

Für die Reise u. zum steten Gebrauch
das Solideste und Praktischste

Patent-Portemonnaie

Unerreicht praktische Erfindung. Vollstän-
dig getrennte Geldbehälter, unabhän-
gig von-

separat

zu öffnen.
Verwech-
seln der
Geldstücke

selbst im Dunkeln vollständig ausgeschlossen.

3 Mark per Stück und 20 Pfennig Porto.
Starkes Saffian-Leder, ff. vernickelter Bügel.

F. Ehrenfeld, Frankfurt a. M. I.

Grösstes Spezialgeschäft f. Neuheit, d. Luxusbranche.

einander,

/^Nickel 1

Netze

aller Art.

H. Stork «

2 7 mal preisgekrönte

|Vn0e'9

erate

Versandthaus
Uesideny.str. 15, MÜl1Ch6n I,
Reich illustrierte Preisliste.

Wer ciu durchaus zuverlässiges, dauerhaftes u. modernes
Fahrrad kaufen will, wähle die bewährte Marke

DIAMANT

—Katalog gegen 10 -H Marke gratis und frauko.

Diamant - Fahrradwerke

Gebr. Nevoigt, Reichenbrand- Chemnitz.

Zur Reise und für Gebirgstouren

sind für Herren

die Lodenanzüge, Haveloks, Wettermäntel,

für Damen

die compl. 'Reisecostüme, Regenmäntel

Kr Münchener Eodenfabrik

Maffeistrasse

Windenmachersfrasse

Joh. Gg. Frey, München,

das Einzige, was sich seit vielen Jahren für diesen Zweck bewährt hat.

Nur reine Wolle, daher fast unverwüstlich; leicht, doch genügend warm; undurchlässig für Regen, doch sehr porös
für Luftzirkulation; praktische Farben für die Reise; in Rücksicht auf das verwendete, unverfälschte Material äusserst
billig; dies sind die Vorzüge der Fabrikate, wodurch sich diese älteste Lodenfabrik Deutschlands einen Weltruf
geschaffen hat. *

Ueber die von dieser Fabrik im Jahre 1878 als die Ersten in Deutschland eingeführten wasserdichten Loden,
ferner über alle anderen Fabrikate, sowie Depots in Lodenhüten und diversen Touristenartikeln gibt der
illustr. Preiscourant vollständige Aufklärung, derselbe wird gratis und franko mit oder ohne Muster versandt.
 
Annotationen