Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Gregor Winck — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 2: Hameln: Verlag CW Niemeyer, 1983

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57439#0107
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Literaturverzeichnis

Alvensleben, U. von: Die braunschweigischen Schlös-
ser der Barockzeit und ihr Baumeister Hermann
Korb. Berlin 1937.
Balkenholl, J.: Fortsetzung der Geschichte des Kolle-
gium und Gymnasium Josephinum vom Jahre 1643
bis 1773, im Anschlüsse an das Programm der An-
stalt vom Jahre 1867/68. In: Bischöfliches Gymna-
sium Josephinum zu Hildesheim. Programm für das
Schuljahr Ostern 1897-1898.
Bamberger, L.: Die Malereien in der ehemaligen
Schloßkapelle zu Ettlingen. In: Monatshefte für
Kunstwissenschaft. VII. 7. 1914. S. 258 ff, bes.
S. 262.
Behrendt, W. K.: Karl Christoph Wilhelm Fleischer
und Schloß Alt-Richmond bei Braunschweig. In:
Die Denkmalpflege. VIII. Jahrgang. Nr. 13. Berlin
1906. S. 103 ff.
Bertram, A.: Die Bischöfe von Hildesheim. Ein Bei-
trag zur Kenntnis der Denkmäler und Geschichte
des Bisthums Hildesheim. Hildesheim 1896.
Biermann, G.: Deutsches Barock und Rokoko. Bd. 1.
Leipzig 1914.
Bleibaum, F.: Bildschnitzerfamilien des hannover-
schen und hildesheimischen Barock. Straßburg 1924
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte. Heft 227).
Braun, J.: Die Kirchenbauten der deutschen Jesuiten.
Ein Beitrag zur Kultur- und Kunstgeschichte des 17.
und 18. Jahrhunderts. Freiburg 1908.
Braun, J.: Liturgia Romana. Eine Darstellung des rö-
mischen Ritus in lexikalischer Gestalt. Hannover
1937.
Braun, J.: Tracht und Attribute der Heiligen in der
deutschen Kunst. Stuttgart 1943.
Braunfels, W.: Die Heilige Dreifaltigkeit. Lukas-Bü-
cherei zur christlichen Ikonographie. Band VI.
Düsseldorf 1954.
Dreyer, H.: Josef Gregor Winck 1710-1781. Ein Bei-
trag zur Geschichte der Barockmalerei in Nord-
deutschland. Hildesheim und Leipzig 1925.
Eibern, V. H., Engfer, H., u. Reuther, H.: Der Hil-
desheimer Dom. Architektur, Ausstattung, Patro-
zinien. Hildesheim 1974. (Die Diözese Hildesheim
in Vergangenheit und Gegenwart. 41./42. Jg.,
1973/74.)
Faulwasser, J.: Friedrich Carl Franz Winck. In:
Thieme-Becker, Allgemeines Lexikon der bilden-
den Künstler. Bd. 36. Leipzig 1947. S. 58.
Fremantle, K.: The Baroque Town Hall of Amster-
dam. Utrecht 1959.
Gatzemeyer, F.: Sippschaften aus Stadt und Stift Hil-
desheim (Ahnentafeln um 1800. Eine Ahnentafel-
sammlung herausgegeben von Dr. phil. Friedrich
Wecken, Band 3). Leipzig 1935.
Gebauer, J.: Geschichte der Stadt Hildesheim, Bd. 2.
Hildesheim, Leipzig 1923.

Graen, H.: Etwas über den Maler Wink. (Sonntags-
blatt 17ter Jahrgang 1808 Nr. 42.) In: Beiträge zur
Hildesheimischen Geschichte. Bd. 3. Hildesheim
1830. S. 213 ff.
Grashof, H. O.: Liebenburg. In: Hannoversches Ma-
gazin. 1842. Nr. 66. S. 66ff.
Hanfstaengl, E.: Cosmas Damian Asam. München
1939.
Hartmann, H.: Johann Conrad Schlaun. (Beiträge zur
westfälischen Kunstgeschichte. Heft 5.) Münster
1910.
Henkel, A., u. Schöne, A.: Emblemata. Handbuch
zur Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhun-
derts. Stuttgart 1967.
Herzig, R.: Der Dom zu Hildesheim und seine Kunst-
schätze. Hildesheim 1911.
Hirsching, F. K. G.: Nachrichten von sehenswürdi-
gen Gemälde- und Kupferstichsammlungen ... in
Teutschland. Bd. 4. Erlangen 1789.
Jahrhundert-Ausstellung deutscher Kunst 1650-1800.
Veranstaltet von S. K. Hoheit Großherzog Ernst
Ludwig von Hessen und bei Rhein. Darmstadt
Mai-Oktober 1914 im Residenzschloß.
Jürgens, H., Lütgens, H., Nöldeke, A. u. v. Welck,
J.: Die Kunstdenkmale des Landkreises Hildes-
heim. Hannover 1938.
Jürgens, H., Lütgens, H. u. v. Welck, J.: Regierungs-
bezirk Hildesheim. Kreis Peine. (Die Kunstdenk-
male der Provinz Hannover.) Hannover 1938.
Katalog B der Sammlung Wesendonck. Berlin 1888.
Kiecker, O., u. Borchers, C.: II. Regierungsbezirk
Hildesheim. Heft 7. Landkreis Goslar. (Die Kunst-
denkmäler der Provinz Hannover.) Hannover 1937.
Kratz, J. M.: Liebenburg. In: Katholisches Sonntags-
blatt. Amtsblatt für die Diözese Hildesheim. Jahr-
gang 1862. Nr. 17. S. 134f.
Lieb, N.: Joseph Gregor Winck. In: Thieme-Becker.
Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler. Bd.
36. Leipzig 1947. S.58f.
Lotz, E. W.: Schlösschen Richmond. Braunschweig
1956.
Meier, P. J., u. Steinacker, K.: Die Bau- und Kunst-
denkmäler des Kreises Wolfenbüttel mit Ausschluß
der Stadt Wolfenbüttel. Wolfenbüttel 1906.
Meier, P. J., u. Steinacker, K.: Die Bau- und Kunst-
denkmäler der Stadt Braunschweig. 2. Auflage.
Braunschweig 1926.
Meusel, J. G.: Deutsches Künstlerlexikon oder Ver-
zeichnis der jetztlebenden teutschen Künstler.
Lemgo 1778.
Mithoff, H. W. H.: Kunstdenkmale und Alterthümer
im Hannoverschen. Bd. 3. Fürstenthum Hildes-
heim nebst der ehemals freien Reichsstadt Goslar.
Hannover 1875.

103
 
Annotationen