Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kreuzsteine und Steinkreuze in Niedersachsen, Bremen und Hamburg — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 5: Hameln: Verlag C.W. Niemeyer, 1988

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57464#0285
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bestandsaufnahme-Übersicht
(tabellarische Inventar-Auswertung)

Erklärung der Spaltenbezeichnungen:

1. Ordnungsgruppe: 2. Ordnungsgruppe:

Denkmaltyp
Anlaß
0 Flurdenkmal
unbekannter Anlaß
ohne Kreuz
Mord, Totschlag (Memorialstein)
1 Steinkreuz
Mord, Totschlag (Sühnestein,
2 Scheibenkreuz
urkundlich belegt)
3 Radkreuz
Unglücksfall
4 Ringkreuz
jagdliche Begebenheit
5 Kreuzstein
militärische Begebenheit
6 Scheibenkreuzstein
sonstige Begebenheit
7 Radkreuzstein
bzw. sonstiges Ereignis
9 sonstige Form

(übernommen von Riebeling, 1977)

Bearbeitungsmerkmale
ohne Zeichen und Inschriften
mit Inschrift, Buchstaben, Ziffern
mit bildhaften Darstellungen
mit symbolhaften Darstellungen (Kreisscheibe u.ä.)
mit zusätzlichen Kreuzzeichen, Scheibenkreuzen
mit bäuerlichen Geräten:
Pflug (Pflugschar), Sech, Reute, Spaten
mit Berufszeichen: Schere, Zange, Ruder etc.
mit Waffen: Schwert, Dolch, auch Tatwerkzeuge
mit Wappen und heraldischen Sinnbildern
mit Corpus
mit Wetzstellen, Näpfchen, Rillen, Kerben
mit sonstigen Zeichen

Zeichenerklärung
• vorhanden, sichtbar
0 verschwunden, doch Form überliefert
O verschwunden,
x Flurname (Da entsprechende exakte Termini fehlten,
einheitlich den Steinkreuzen zugeordnet.)
? Vermutung
unterschiedlich gestaltete Vorder- und Rückseite
17 beieinanderstehend, Nest
8

273
 
Annotationen