Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hedinger, Johann Reinhard; Ferdinand Wilhelm <Württemberg-Teck, Herzog> [Gefeierte Pers.]
Gott-geheiligter Christen Ritterschafft und Helden-Kampf: Zu letzten Ehren Deß ... Herrn Ferdinand Wilhelmen, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ... nunmehro höchstseeligsten Angedenckens, Als Desselben entseelter Cörper den 12. Septembris 1701. in ... der Hof- und Stadt-Kirchen zu Neuenstatt an der Linden ... beygesetzet wurde ... — Stuttgart, [1701] [VD18 90336348]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25086#0098
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98 Gott - geheiligter Lhristen
züempfahen achtet/ die sich in ihrer Sache / wa-
rinn ihre Tugend die auserlegte Probe überstehen
solle/ vorhero wohl Versucht/und durch lange
Erfahrung und mancherley Leyden sich die
Bahn zur herrlichen Belohnung eröffnet haben.
Einem Kriegs-Mann/ der viel Schrammen
aus der Brust und im Gesicht hat / wird ein
Grösseres zugetraut/ er auch mit Recht auf
eine höhere Ehren-Stassel für andern Ohnge-
übten faulen Brüdern gesetzet: weil man gar leicht
ermessen und urtheilen kan/ daß ihme manch rau-
her Wind unter die Augen gestiegen/ und derent-
wegen tausenderley Archen zufälliger Verdrieß-
lichkeiten auf den Rücken zunehmen Nichts
Neues feye. Drum gründet sich Salomonis Re-
gel nicht allein auf den gemeinen und ohngefähren
Lauffder menschlichen Sitten; sondern ansdie Bil-
lichkeitselbst/ wenn er sagt: Die Furcht deßHCrrn
ist Zucht zur Weißheit / uNd khe MMl ZU Ehren
komm will/muß man zuvor leyden. Prov. I;.
v. zz. Kan demnach kein guter streiter Khri-
stl/ will er anderst seinem Nahmen und Pflicht
ein Genüge leisten / sich der grossen Mühe und
daran klebenden Leydens entschütten/ weil vie-
les auszustehen sich von seinem Beruff nicht tren-
nen lässet. Eben so wenig/ als bey einem Sol-
daten der Sieg und reiche Beuhte erfolget/
wenn er immer auf dem Ruh-Bette ligen nnd die
raue Luffc scheuen will. Arbeiten/ und in der
Arbeit ermüden/ Schweiß und Blutvergies-
 
Annotationen