Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 79 —

lehrte ihm gab, alle Neueren ganzlich an
die Seite zu setzen, und nur die Alten
im Auge zu haben ; sich als einen »Schü-
ler derselben zu betrachten, sich ihren
Stil, ihren Geschmak, ihre Grundsätze ganz
eigen zu machen und so endlich mit den
Alten selbst zu wetteifern, war der beste
und einzig gute. Aber leichter ist rathen,
als gegebnen Piath befolgen. Canova
wolte mit den Alten weteifern, ohne sich
jenen Bedingungen zu unterweifen; und
so blieb dieser Theseus'der eiste und
lezte Versuch des Künstlers im Stile der
Alten. Das Publikum nahm denselben
mit ungetheiltem Beifalle auf, und der
Graf Fries in Wien kaufte das Werk.

Der durch diese Gruppe erworbene Bei-
fal, noch mehr aber das Wohlwollen sei-
nes edlen Gönners, vetschaften dem Künst-
ler bald darauf Gelegenheit ein grösseres,
und was für die Begründung seines Rufes
besonders wichtig war, ein öffentliches
Werk auszuführen. Eine in Horn mit Bei-
fal aufgenommene öffentliche Arbeit ist
hinreichend,, einem jungen Künstler einen
 
Annotationen