Metadaten

Waldner, Alice; Österreichisches Archäologisches Institut [Contr.]
Die Chronologie der Kuretenstraße: Archäologische Evidenzen zur Baugeschichte des unteren Embolos von Ephesos von der lysimachischen Neugründung bis in die byzantinische Zeit — Forschungen in Ephesos, Band 11,4: Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2020

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52321#0270
License: Creative Commons - Attribution

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das Oktogon

269

Sondage S3/93: Oktogonzeitliche Fundkomplexe

K 700 Teller Taf. 30
Inv. 1993/50/1
Gattung: ESA; Typ: Atlante 22B
Ton: hart, fein, feinporös
Farbe Kem: 10YR7/2; Farbe Rand: 10YR7/2
Überzug: flächig, glänzend, teilweise abgerieben; Fi:
10R4/8, Fa: 10R4/8
RDm: 10 cm
Erh.: 1 RS
(erh.) H: 2 cm
Dat.: (spät-)augusteisch
K 701 Teller Taf. 30
Inv. 1993/50/2
Gattung: ESA; Typ: Atlante 22B
Ton: hart, fein, feinporös
Farbe Kem: 10YR8/4; Farbe Rand: 10YR8/4
Überzug: flächig, mattglänzend, abgerieben; Fi: 10R5/6,
Fa: 10R5/6
RDm: 14 cm
Erh.: 1 RS
(erh.) H: 1 cm
Dat.: 1. Jli. v. Chr.
K 702 Schale Taf. 30
Inv. 1993/50/3
Gattung: ESA; Typ: Atlante 13A
Ton: hart, fein, feinporös
Farbe Kem: 5YR7/4; Farbe Rand: 5YR7/4
Überzug: flächig, mattglänzend, kompakt; Fi: 10R4/6,
Fa: 10R4/6
RDm: 14 cm
Erh.: 1 RS
(erh.) H: 2 cm
Dat.: Ende 1. Jh. v. Chr. - Anfang 1. Jli. n. Chr.

K 703 Schale Taf. 30. 84
Inv. 1993/50/4
Gattung: ESB; Typ: Atlante 23
Ton: hart, fein, feinporös
Farbe Kem: 2.5YR6/8; Farbe Rand: 2.5YR6/8
Überzug: flächig, glänzend, kompakt; Fi: 10R5/8, Fa:
10R5/8
RDm: 10 cm
Erh.: 1 RS
(erh.) H: 3 cm
Sekundäre Veränderungen: versintert
Dat.: augusteisch
K 704 Reliefbecher Taf. 31
Inv. 1993/50/8
Gattung: ionischer Reliefbecher
Ton: hart, fein, feinporös
Farbe Kem: GLEY1 5/N; Farbe Rand: GLEY1 5/N
Überzug: flächig, glänzend, teilweise abgerieben; Fi:
GLEY1 3/N, Fa: GLEY1 3/N
Dekor/Bem.: Eierstabbordüre
RDm: 16 cm

Erh.: 1 RS
(erh.) H: 3 cm
Dat.: 2.-1. Jh. v. Chr.
K 705 Reliefbecher Taf. 31
Inv. 1993/50/9
Gattung: ionischer Reliefbecher
Ton: mittelhart, fein, feinporös; weiße E., fein, vereinzelt
Farbe Kem: GLEY1 5/10Y; Farbe Rand: GLEY1 5/10Y
Überzug: flächig, matt, abgerieben; Fi: GLEY1 3/N, Fa:
GLEY1 3/N
Dekor/Bem.: Punktdekor, darunter Rosettenbordüre (?)
RDm: 9,2 cm
Erh.: 1 RS
(erh.) H: 2 cm
Dat.: 2.-1. Jh. v. Chr.
K 706 Reliefbecher Taf. 31
Inv. 1993/50/10
Gattung: ionischer Reliefbecher
Ton: mittelhart, fein, feinporös
Farbe Kem: 7.5YR6/2; Farbe Rand: 7.5YR6/2
Überzug: flächig, mattglänzend, teilweise abgerieben;
Fi: 7.5YR2.5/1, Fa: 7.5YR2.5/1
Dekor/Bem.: Punktdekor, vegetabiler Dekor (?)
Erh.: 1 WS
(erh.) H: 1 cm
Dat.: 2.-1. Jh. v. Chr.
K 707 Schale Taf. 31
Inv. 1993/50/5
Gattung: We stabhang-Nachfolgeware
Ton: hart, fein, feinporös; weiße E., sehr fein, mittel
Farbe Kem: 10R7/6; Farbe Rand: 10R7/6
Überzug: flächig, glänzend, kompakt; Fi: 10R5/8, Fa:
10R5/8
Dekor/Bem.: Bemalung nach Brand; weiße aufgemalte
Horizontalblätter außen unter dem Rand
RDm: 18 cm
Erh.: 1 RS
(erh.) H: 2 cm
Dat.: augusteisch (?)

K 708 Skyphos Taf. 31
Inv. 1993/50/6
Gattung: Westabhang-Nachfolgeware
Ton: mittelhart, fein, feinporös; Glimmer, fein, mittel;
weiße E., fein, vereinzelt
Farbe Kem: 5YR6/4; Farbe Rand: 5YR6/4
Überzug: flächig, mattglänzend, teilweise abgerieben;
Fi: 10R5/6, Fa: 5YR6/4
Dekor/Bem.: Ritzung: Schrägstriche, gekrümmtes Ele-
ment, Bemalung: weißer Punkt am Rand
RDm: 8 cm
Erh.: 1 RS
(erh.) H: 3 cm
Dat.: 2.-1. Jh. v. Chr.
 
Annotationen