Metadaten

Gassner, Verena; Österreichisches Archäologisches Institut [Mitarb.]
Das Südtor der Tetragonos-Agora: Keramik und Kleinfunde — Forschungen in Ephesos, Band 13,1,1: Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 1997

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52037#0239
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Keine Bearbeitung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lagynosware

235

Par: ähnlich Edwards 1975, Nr. 630, pl. 23 (Gebrauchskeramik).
Dat: 3. Jh.-l. Hälfte 2. Jh. v. Chr.
H 19. Taf. 72. Rfr. Krug.
DRd: 7,5 cm
T: rötlich gelb, weich, etwas porös, wenig gl., wenige kleine weiße E.
Ü: orangebraun, matt, dünn, teilweise abgerieben
Inv: 24A/84
FO: I’/84
Par: ähnlich Edwards 1975, Nr. 636, pl. 24 (Gebrauchskeramik).
Dat: J. Hälfte 2. Jh. v. Chr.

(K. W.)

32. Keramik mit Schlickerdekor
Die im Südtor-Material häufig vertretenen Becherformen fehlen hier ganz. Sowohl H
20 als auch H 21 (Taf. 72) gehören zu kleinen, geschlossenen Formen, die Vergleiche in
Ephesos selbst haben.
Katalog
H 20. Taf. 72. Halsfr. Amphore. Weißes Band mit hellrosa Bommeln.
T: rosabraun 5YR-6/6, hart, feinporös, sehr feine weiße E., gl.
Ü: graubraun 5YR-3/2, metallisch glänzend, stark abgerieben
Inv: 197a/81
FO: K 13/81
Par: Schäfer 1968, D 70, Taf. 17.18.
Dat: 2. Jh. v. Chr.
H 21. Taf. 72. Schulterfr. Oinochoe. Auf der Halszone Reste einer Efeuranke mit Blättern aus hellem
Schlicker, Ranke geritzt. Wandung mit vertikaler Riefelung.
T: braun 7.5YR-6/4, hart, dicht, stark gl.
Ü: graubraun 10YR-5/3 bis schwarz gefleckt
Inv: 166/81
FO: K 6a/81
Par: Mitsopoulos-Leon 1991, B 117, Taf. 55.
Dat: 3.-2. Jh. v. Chr.

33. Lagynosware
Lagynoskeramik ist nur in wenigen Stücken vertreten, die zu einer Kanne (H 23,
Taf. 72) beziehungsweise zu einer kleinen Amphore (H 22, Taf. 72) gehören. Sie unter-
scheiden sich nicht von den Südtor-Beispielen.
Katalog
H 22. Taf. 72. Rand zweihenkelige Amphore. Auf der Schulter Reste von orange bis grauer Bemalung:
Girlande.
DRd: 2,5 cm
T: hellbraun 7.5YR-7/4 hart, dicht, gl.
Ü: stumpf weiß
Inv: 143/81
FO: FN 5/81
Par: Mitsopoulos-Leon 1991, E 14, Taf. 91.
Dat: 2. Jh. v. Chr.
 
Annotationen