Metadaten

Miller, Alexandra von; Kerschner, Michael; Betina, Lisa
Archaische Siedlungsbefunde in Ephesos: Stratigrafie, Bauphasen, Keramik und Kleinfunde aus den Grabungen unter der Tetragonos Agora : archaische Keramikfunde aus dem Theater und von den nordwestlichen Ausläufern des Panayirdağ (Band 13,3: Katalog- und Tafelband): Katalog- und Tafelband — Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2019

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51986#0049
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

II Katalog

Kat. 251 Keramiktaf. 25
Inv. AG 91/152.2
Vogelschale Typ 1 - Typ 4
2 Randfragmente; H 2,4 cm; B 4,9 cm; Wst 0,25 cm; Dm
ca. 19 cm, 8 %.
Form: Kalottenschale mit rudimentärem Randfalz.
Bemalung: innen gefirnisst (7.5YR 2.5/1 schwarz),
an der Außenseite auf einem hellen Überzug (7.5YR
6/3 leicht braun) eine gerahmte Gitterraute neben fünf
schmalen, vertikalen Balken.
Scherben: 7.5YR 5/1 grau. Hart, feinst porös, Standard-
fabrikat.
Publ.: von Miller 2018, 181 Abb. 4.
Vgl.: Lambrino 1938, 44 Nr. 4. 5 Abb. 11 a; 12 a; Vil-
lard - Vallet 1964, 78 Nr. 6. 7 Taf. 62; Nr. 1 Taf. 63;
Condurachi 1966, 434 Nr. 18. 19 Taf. 2; Boardman
1967, 134 Nr. 452 Taf. 34; Walter 1968, 118 f. Nr. 476-
478 Taf. 85; Brein 1973b, 723 f. Abb. 7-9 Taf. 220.
221; Hayes 1973, 21 Nr. 2009 Abb. 8 Taf. 12; Gjerstad
1977b, 30 Nr. 105 Taf. 10; Walter-Kaiydi 1982, 10 Nr.
32. 42 Taf. 1; Nr. 40 Taf. 2; Kerschner 1995, 19 f. Abb.
52-54; Kerschner 1997a, 119 Nr. 22 Taf. 4; Hürmüzlü
2004, 85 Abb. 16.
Datierung: 675-590.
Kat. 252 Keramiktaf. 25
Inv. AG 91/156.4
Knickrandtasse
Randfragment; H 3,2 cm; B 3,2 cm; Wst 0,25 cm; Dm
8,2 cm, 9 %.
Form: bauchige Tasse mit zylindrischem, hohem Knick-
rand mit verjüngter Lippe.
Bemalung: außen und innen am Rand matt gefirnisst
(5YR 4/2 gräulich braun), der innere Tassenkörper ton-
grundig (5YR 7/4 pink).
Scherben: 5YR 6/6 rötlich gelb. Hart, feinporös, viele
feine Kalkpseudomorphosen, Glimmer.
Scherbentyp: wie NAA-Herkunftsgr. H [AG 93/075.1]
Ephesos.
Vgl.: Eilmann 1933, 60 Abb. 6; Walter 1957, 40 Beil. 53,
3; Walter - Viemeisel 1959, 13 Beil. 14, 5; 19 Beil. 34,
7. 8; Beil. 36, 2; Furtwängler 1980, 199 Nr. 8 Abb. 12;
Kerschner 2003a, 55 Nr. 4 Abb. 7
Datierung: 7. Jh.
Kat. 253 Keramiktaf. 25
Inv. AG 91/156.5
Steilwandschüssel
Randfragment; H 2,2 cm; B 1,2 cm; Wst 0,6 cm; Dm
unbestimmt.
Form: Steilwandschüssel mit leicht ausgestelltem obe-
rem Wandbereich und schnabelförmig abgesetztem Rand
mit nach außen abgeschrägter Oberkante.
Oberfläche: 5YR 7/4 pink, gut geglättet.
Scherben: 5YR 6/4 leicht rötlich braun. Hart, feinporös,
wenige feine helle Partikel, Glimmer.
Vgl.: Kerschner 2003a, 57 Nr. 3 Abb. 9; Schattner 2007,
Nr. SchAl 5 Abb. 106.
Datierung: 670/650-580.

Kat. 254 Keramiktaf. 25
Inv. AG 91/156.6
Geometrische (Vogel-)Kanne
Randfragment mit Henkelansatz; H 5 cm; B 5,5 cm; Wst
0,75 cm; Dm ca. 12 cm, 3.5 %.
Form: Kanne mit üichterförmig ausgestelltem Hals und
kaum verdicktem Rand. Unterhalb des Randes der An-
satz zu einem vertikalen Bandhenkel.
Bemalung: Die Randzone ist zu beiden Seiten mit einem
matten Überzug versehen (7.5YR 3/1 sehr- dunkelgrau),
am Hals (7.5YR 6/6 rötlich gelb) zeichnet sich außen ein
Metopendekor ab.
Scherben: 7.5YR 6/2 gräulich braun im Kern und 7.5YR
5/6 gelblich rot in Oberflächennähe. Hart, feinporös,
wenige feine Kalkpseudomorphosen, wenige feine bis
mittlere graue Partikel, wenige feine dunkle und helle
Partikel, Glimmer.
Datierung: 750—670/650.
Kat. 255 Keramiktaf. 25
Inv. AG 91/156.2
Vogelkanne
Wandfragment; H 2,1 cm; B 3,8 cm; Wst 0,5 cm; Dm
unbestimmt.
Form: gewölbtes Schulterfragment einer Vogelkanne.
Bemalung: an der Außenseite (7.5YR 7/4 pink) matte
Dekormalerei (5YR 6/6 rötlich gelb) in Form zweier
Balken und einer gerahmten Gitterraute.
Scherben: 2.5Y 6/1 grau. Hart, feinporös, viele feine
Kalkpseudomorphosen, Glimmer.
Vgl.: Boardman 1967, 142 Nr. 554. 557. 558 Taf. 49;
Walter 1968, 108 Nr. 301. 304 Taf. 52; Nr. 309 Taf. 53;
109 Nr. 327 Taf. 55.
Datierung: 750-670.
Kat. 256 Keramiktaf. 25
Inv. AG 91/156.3
Hydria
Wandfragment; H 3 cm; B 4 cm; Wst 0,7 cm; Dm un-
bestimmt.
Fonn: steil gewölbtes Schulterfiagment einer dickwan-
digen Hydria.
Bemalung: heller Malgrund (10YR 7/4 sehr- blassbraun),
darüber ein vierteiliger Kreis, mit dem Zirkel gezogen
(7.5YR 4/2 braun).
Scherben: 7.5YR 7/6 rötlich gelb. Hart, feinporös, vie-
le feinste und vereinzelt grobe Kalkpseudomorphosen,
Glimmer.
Vgl.: Walter - Viemeisel 1959, 21 Abb. 46; Walter 1968,
121 Nr. 521-523 Taf. 99; Rhomoipoulou 1978, Abb. 2
Taf. 29; Benda 1991, 38 (Typus 11).
Datierung: 730-650.
Kat. 257 Keramiktaf. 25; Fototaf. 4
Inv. AG 91/156.7
Eisenmesser
H 0,65 cm; B 1,9 cm; L 12,55 cm.
Form: Klinge eines Eisenmessers mit gerader Oberkante
und bogenförmig geschwungener Schneide.
Vgl.: Goldman 1963, 363 Nr. 13 Abb. 168 (mit Absatz);
Boardman 1967, 231 Nr. 457. 459 Abb. 151 (ähnlich);
 
Annotationen