Metadaten

Miller, Alexandra von; Kerschner, Michael; Betina, Lisa
Archaische Siedlungsbefunde in Ephesos: Stratigrafie, Bauphasen, Keramik und Kleinfunde aus den Grabungen unter der Tetragonos Agora : archaische Keramikfunde aus dem Theater und von den nordwestlichen Ausläufern des Panayirdağ (Band 13,3: Katalog- und Tafelband): Katalog- und Tafelband — Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2019

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51986#0322
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Theater

321

Vgl.: Tuchelt 1971, 62 Nr. 31 Abb. 6; Thalmann 1977,
71 Nr. 64 Taf. 2; Isler 1978b, 154 Nr. 553-555 Beil. 16;
Donati 2013, 27 Nr. 12 Abb. 5 e.
Datierung: 6. Jh.
Kat. 1990 Keramiktaf. 164
Inv. ETH 08/031.18
Kleine Schüssel/Teller
Randfragment; H 1,2 cm; B 2,2 cm; Wst 0,4 cm; Dm
16 cm, 4 %.
Form: Schüssel mit ausgebogenem Flachrand mit nach
innen abgeschrägter Oberkante.
Oberfläche: 7.5YR 8/4 pink, verrieben.
Scherben: 7.5YR 7/4 pink. Hart, feinporös, wenige feine
weiße Partikel, Glimmer.
Vgl.: Hayes 1973, 30 Nr. 2057 Abb. 14 Taf. 17; Voigtlän-
der 1982, Nr. 238 Abb. 39.
Datierung: 6. Jh.
Kat. 1991 Keramiktaf. 164
Inv. ETH 08/31.17
Flache Schüssel/Teller
Randfragment; H 1,2 cm; B 3,3, cm; Wst 0,35 cm; Dm
14 cm, 7 %.
Form: kleine, flache Schüssel mit ausgestelltem Flach-
rand.
Oberfläche: 7.5YR 7/4 pink, völlig verrieben.
Scherben: 5YR 6/6 rötlich gelb. Hart, feinporös, wenige
feine helle und graue Partikel, Glimmer.
Vgl.: Condurachi 1966, 494 Nr. 698 Taf. 62; Boldrini
1994, 250 Nr. 509 Taf. 24; Gassner 1997, 31 Nr. 28 Taf.
1; Yilmaz 2008, 255 Nr. 20 Abb. 23.
Datierung: 6. Jh.
Kat. 1992 Keramiktaf. 164
Inv. ETH 08/026.64
Lekane
Randfragment; H 5,6 cm; B 8,1 cm; Wst 0,8 cm; Dm
außen 30 cm, 6 %.
Form: dickwandige, große Schüssel mit steiler Gefäß-
wand und durch einen breiten, flachen Wulst abgesetz-
tem, rechtwinklig ausgebogenem Rand mit annähernd
rechteckigem Querschnitt und leicht überhängender Lip-
pe. Die Randoberkante ist durch je zwei flache Rillen in
Kantennähe profiliert.
Bemalung: Die Randzone ist mit einem matten, verriebe-
nen Überzug versehen (2.5YR 6/8 leicht rot), das übrige
Gefäß verbleibt tongrundig (2.5YR 7/6 leicht rot).
Scherben: 2.5YR 6/8 leicht rot in Oberflächennähe und
5YR 6/4 leicht rötlich braun im Kern. Hart, feinporös,
wenige mittlere Kalkpseudomorphosen, feine weiße Par-
tikel und mittlere bis feine dunkle Partikel, Glimmer.
Vgl.: Vöigtländer 1982, 43, 53 Nr. 89-91 Abb. 16 (ähn-
lich).
Datierung: 6.15. Jh.
Kat. 1993 Keramiktaf. 164
Inv. ETH 08/026.45
Schüssel
Randfiagment; H 2,4 cm; B 2,3 cm; Wst 0,4 cm; Dm
13,4 cm, 3,5 %.

Form: flache Schüssel mit keilförmig sich verdickendem
Rand und gerade abgestrichener Lippe mit nach außen
abgeschrägter Oberkante.
Bemalung: An dem tongrundigen Gefäß (5YR 7/2 röt-
lich grau) laufen innen drei, außen zwei schmale, matt
verriebene Bänder (ca. 5YR 6/6 rötlich gelb) um.
Scherben: 7.5YR 5/1 grau im Kern und 7.5YR 5/4 braun
in Oberflächennähe. Hart, feinporös, wenige feine graue
Partikel, Glimmer.
Vgl.: Eilmann 1933, 115 Abb. 85 b; Kerschner 1997a,
143 Nr. 64 Taf. 9 (formal); Kerschner 2003a, 57 Nr. 3
Abb. 9.
Datierung: 7. Jh.
Kat. 1994 Keramiktaf. 164
Inv. ETH 08/030.13
Schüssel/Teller
Bodenfragment; H 1,1 cm; B 2,55 cm; Wst 0,45 cm; Dm
6 cm, 11 %.
Form: flacher, abgesetzter Boden und weiter Wandan-
satz.
Oberfläche: 2.5YR 7/6 leicht rot außen und 10YR 7/3
sehr blassbraun und leicht verschmaucht innen.
Scherben: 2.5YR 7/4 leicht rötlich braun außen und 5YR
6/2 rötlich grau innen. Mittelhart, feinporös, viele feins-
te und vereinzelt große Kalkpseudomorphosen, wenige
mittlere dunkle Partikel, Glimmer.
Vgl.: Kerschner 1999, 39 Nr. 18 Abb. 8.
Datierung: 7./6. Jh.
Kat. 1995 Keramiktaf. 164
Inv. ETH 08/031.15
Teller
Randfiagment; H 1,1 cm; B 3,9 cm; Wst 0,75 cm; Dm
17.6 cm, 6 %.
Form: flacher Teller mit kantiger Außenkontur, dickwan-
dig.
Bemalung: Außenseite unbemalt (ca. 10YR 6/2 leicht
bräunlich grau), im Inneren sind über einem weißen
Malgrund matte Reifen gelegt (10YR 3/2 sehr dunkel-
gräulich braun).
Scherben: 10YR 5/3 braun. Hart, mittelporös, Glimmer,
vereinzelt mittlere rote Einschlüsse.
Vgl.: Radt 1992, 208 Nr. 14 Abb. 5.
Datierung: 6. Jh.
Kat. 1996 Keramiktaf. 164
Inv. ETH 08/026.11
Teller
Randfiagment; H 1,7 cm; B 2,9 cm; Wst 0,5 cm; Dm
16.6 cm, 5 %.
Form: flacher, dickwandiger Teller mit gerade abgestri-
chenem Rand.
Bemalung: innen mattglänzend gefirnisst (10R 5/8 rot),
außen bis auf ein breites Lippenband unbemalt (5YR 7/4
pink).
Scherben: 5YR 6/6 rötlich gelb. Mittelhart, feinpo-
rös, wenige feine Kalkpseudomorphosen, wenige feine
dunkle Partikel, Glimmer.
Datierung: 6. Jh.
 
Annotationen