Martino La Torre
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: stark bestoßen, nur etwa zur Hälfte erhalten
KatNr. A 133
Simablock
InvNr. V 10.220
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: gering bestoßen
KatNr. A 134
Basenpostament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.509
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh; an den oberen Ecken des Postaments kleine Hörner
Zitat: Theuer-Zeichnung: Kultraum 58 vom 5. 10. 1927.
KatNr. A 135 Taf. 107, 1
Säulenbasis mit Plinthe der oberen Ordnung
InvNr. V 10.513
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen, eine Ecke fehlt
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen, Unterlager mit kreisrunder, er-
habener Anathyrose, kein Dübelloch im Unterlager; nur auf drei Seiten
ausgearbeitet, Rückseite roh
KatNr. A 136 Taf. 107, 2
Säulenbasis mit Plinthe der oberen Ordnung
InvNr. V 10.514
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen, eine Ecke fehlt, eine Ecke 2002 geklebt
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh
KatNr. A 137 Taf. 107, 3
Säulenbasis mit Plinthe der oberen Ordnung
InvNr. V 10.523
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen, eine Ecke fehlt, eine Ecke 2002 geklebt
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh
KatNr. Al 38 Taf. 107, 5
Postament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.524
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh; an den oberen Ecken des Postaments kleine Hörner
KatNr. Al 39 Taf. 107, 4. 6
Postament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.577
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: in der Tür vom westlichen Peristyl der Palästra in den Flügelsaal
Ille, 2003
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten um-
laufender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausge-
arbeitet, Rückseite roh; auf der Vorderseite eine flache Ausarbeitung in
Form einer liegenden Raute mit runden Ausnehmungen an den Ecken
(Pelte?); könnte dem Marmorsaal als Statuenbasis der oberen Ordnung
angehören
KatNr. Al 40 Taf. 107, 7
Basenpostament des südöstlichen Pfeilers der oberen Ordnung
InvNr. V 10.508
AO: Südosten des Marmorsaals
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten um-
laufender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgear-
beitet, Rückseite roh; an den oberen Ecken des Postaments kleine Hörner
KatNr. A 141 Taf. 108, 1
Basenpostament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.511
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh; an den oberen Ecken des Postaments kleine Hörner
Zitat: Theuer-Zeichnung: Kultraum 57 vom 4. II. 1927.
KatNr. Al 42 Taf 108, 3. 5
Basenpostament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.510
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; auf vier Seiten ausgearbeitet, am
unteren Profil auf einer Seite nicht ausgearbeitet
KatNr. Al 43 Taf. 108, 4. 6
Basenpostament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.512
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh; an den oberen Ecken des Postaments kleine Hörner
KatNr. Al 44 Taf. 109, 1
Säulenfragmente der oberen Ordnung
InvNr. V 10.511
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: poliert
Zitat: Theuer-Zeichnung: Kultraum 52 vom 5. 11. 1927.
Taf. 105, 3
Taf. 106, 2. 4
66
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: stark bestoßen, nur etwa zur Hälfte erhalten
KatNr. A 133
Simablock
InvNr. V 10.220
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: gering bestoßen
KatNr. A 134
Basenpostament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.509
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh; an den oberen Ecken des Postaments kleine Hörner
Zitat: Theuer-Zeichnung: Kultraum 58 vom 5. 10. 1927.
KatNr. A 135 Taf. 107, 1
Säulenbasis mit Plinthe der oberen Ordnung
InvNr. V 10.513
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen, eine Ecke fehlt
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen, Unterlager mit kreisrunder, er-
habener Anathyrose, kein Dübelloch im Unterlager; nur auf drei Seiten
ausgearbeitet, Rückseite roh
KatNr. A 136 Taf. 107, 2
Säulenbasis mit Plinthe der oberen Ordnung
InvNr. V 10.514
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen, eine Ecke fehlt, eine Ecke 2002 geklebt
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh
KatNr. A 137 Taf. 107, 3
Säulenbasis mit Plinthe der oberen Ordnung
InvNr. V 10.523
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen, eine Ecke fehlt, eine Ecke 2002 geklebt
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh
KatNr. Al 38 Taf. 107, 5
Postament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.524
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh; an den oberen Ecken des Postaments kleine Hörner
KatNr. Al 39 Taf. 107, 4. 6
Postament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.577
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: in der Tür vom westlichen Peristyl der Palästra in den Flügelsaal
Ille, 2003
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten um-
laufender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausge-
arbeitet, Rückseite roh; auf der Vorderseite eine flache Ausarbeitung in
Form einer liegenden Raute mit runden Ausnehmungen an den Ecken
(Pelte?); könnte dem Marmorsaal als Statuenbasis der oberen Ordnung
angehören
KatNr. Al 40 Taf. 107, 7
Basenpostament des südöstlichen Pfeilers der oberen Ordnung
InvNr. V 10.508
AO: Südosten des Marmorsaals
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten um-
laufender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgear-
beitet, Rückseite roh; an den oberen Ecken des Postaments kleine Hörner
KatNr. A 141 Taf. 108, 1
Basenpostament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.511
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh; an den oberen Ecken des Postaments kleine Hörner
Zitat: Theuer-Zeichnung: Kultraum 57 vom 4. II. 1927.
KatNr. Al 42 Taf 108, 3. 5
Basenpostament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.510
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; auf vier Seiten ausgearbeitet, am
unteren Profil auf einer Seite nicht ausgearbeitet
KatNr. Al 43 Taf. 108, 4. 6
Basenpostament der oberen Ordnung
InvNr. V 10.512
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: Oberfläche mit feinem Zahneisen geglättet, an den Kanten umlau-
fender Beizschlag mit feinem Flacheisen; nur auf drei Seiten ausgearbeitet,
Rückseite roh; an den oberen Ecken des Postaments kleine Hörner
KatNr. Al 44 Taf. 109, 1
Säulenfragmente der oberen Ordnung
InvNr. V 10.511
AO: westlicher Umgang des Peristyls der Palästra
FO/FJ: Marmorsaal, 1927
Mat.: weißer Marmor
Maße: s. Zeichnung
Erh.: bestoßen
Bearb.: poliert
Zitat: Theuer-Zeichnung: Kultraum 52 vom 5. 11. 1927.
Taf. 105, 3
Taf. 106, 2. 4
66