Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fiedler, Karl Gustav
Reise durch alle Theile des Königreiches Griechenland: in Auftrag der Königl. Griechischen Regierung in den Jahren 1834 - 1837 (Band 2): Mit 5 lithographirten Tafeln und einer illuminirten, geognostisch-bergmännischen Karte des Königreiches Griechenland — Leipzig, 1841

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9174#0570
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
550

VULKANISCHE MINERALPRODUKTE

Glas, voll kleiner, weisser, ungeschmolzener Quarzkörnchen; wo ein Glim-
merblättchen mit der Masse verschmolzen ist, zeigt sich ein dunkelgrü-
ner, glasiger Punkt. Es zeigte sich beim Zerschlagen eine Tendenz zu
prismatischer Absonderung von der Oberfläche zum Boden der gleich-
förmig geschmolzenen Masse, G. — 2,25.

17) Grauer Glimmerschiefer von Milo G. = 2,70. Geschmolzen ein
grünlichweisses , sehr poröses Glas, 'ähnlich des vom Granit, pulv. G.
= 2,27.

18) Thonschiefer von Amorgos. Tafelschiefer, II. Thl. S. 327,
G. = 2,72. Geschmolzen, schön geflossnes, dunkel-eisengrünes Glas,
G. = 2,80.

19) Dichter Feldstein von Milo. Hydro-Felsit bei Woudia,
II. Thl. S. 402. Blieb ungeschmolzen, das Pulver war opak geworden,
im spec. Gew. fand sich kein erheblicher Unterschied; im natürlichen
Zustande hat er G. = 2,05, geglüht = 2,08.

20) Dunkelgrüner Serpentin von AnaphS, II. Thl. S. 337.
Das feinste Pulver war mit den kleinen Körnchen zusammengesintert und
bildete eine rothbraune Masse, die mit dem Thontiegel nicht im gering-
sten verschmolzen ist.

Es folgt hier eine gedrängte Uebersicht der aufgeführten vulkani-
schen Mineralkörper, hinsichtlich ihres specifischen Gewichtes im natür-
lichen und im geschmolzenen Zustande, wenn sie porös sind, als Pulver
gewogen.

im nat. Zustande geschmolzen

1) Trachit,

grauer Aegina

G.



2,28 —

G.



2,47

2)



blassrother Aegina

G.



2,45 -

G.



2,52

3)



rothbrauner Methana

G.



2,57 —

G.



2,54

4)



schwarz

G.



2,74 —

G.



2,67

5)



blassroth Porös

Q.



2,57 —

G.



2,51

6)



röthlichgrau Anti-Milo

G.



2,50 -

G.



2,45

7)



granitähnlich Milo

G.



2,24 -

G.



2,30

8)



würfliger Cap Lakida

G.



2,41 —

G.



2,41

9)



als poröse Lava Kimoli

G.



2,53 -

G.



2,57

10)



gut geflossner Neo-Kammeoi

G.



2,53 —

G.



2,40

11)



Obsidian Milo

G.



2,36 —

G.



2,36

12)

Bimsstei

i Milo

G.



2,26 -

G.



2,24

13)



Santorino







G.



2,35

14)

Vulkanische Asche, Pozzolana, Santorino





G.



2,44

15)



roth an der Bucht

von

PI

lira

G.



2,57

16)

Granit,

feinkörnig Kynthos

G.



2,63 —

G.



2,25

17)

Glimmerschiefer von Milo

G.



2,70 —

G



2,27

18)

Thonschiefer Amorgos

G



2,72 —

G.



2,80
 
Annotationen