i v Erstes Buch. Drittes Kapitel.
mit so vieler Geschicklichkeit, daß sein Rock in
einer Minute schon aueg'zogen und verschwun-
den war.
Herr Dootü war zu schwach, um sich zu wi-
dei setzen, und zu klug, nm sich über diesen löblichen
Gebrauch zu beklagen. So bald er daher wieder
in Nube war, und man erkläret batte, daß er
dem alten Herkommen des Hauses Gnüge ge-
leistet bade, uabm er seine ganze Philosophie,
wovon er einen g neu Lheil besaß, zusammen,
und beschloß sich si ne gegenwärtige Lags so
leicht als möglich zu machm.
Hatten ihm seine eigenen Empfindungen
erlaubt, nur auf einen Augenblick zu vergossen,
wo er war, so hatte ihn die Stimmung seiner
übrigen Kreuzbrüder, leicht bereden können,
daß er sich an einem weit glücklichern Orte be-
finde : denn statt zu weinen uns zu jammern,
lachten und sangen diese, und belustigten sich
mit verschiedenen Arten von Spielen uno Har-
lckmaden.
Die erste Person, die ihn anredete, war die
triefäugige Marie, wie man fte nannie, eine
Dame von reiner allzu großen Schönheit. Ihr
Auge — denn sie batte nur eins — von wel-
chem sich ihr Zuname herschrieb, war gnade so
beschaffen, wie es der Name ausdrückte. Außer-
dem hatte es noch zweu meikwüidige Eigenschaf-
ten , denn erstlich sab dasselbe - mu.t aude s,
M wenn die Natur sich recht sorgfältig bemühet
mit so vieler Geschicklichkeit, daß sein Rock in
einer Minute schon aueg'zogen und verschwun-
den war.
Herr Dootü war zu schwach, um sich zu wi-
dei setzen, und zu klug, nm sich über diesen löblichen
Gebrauch zu beklagen. So bald er daher wieder
in Nube war, und man erkläret batte, daß er
dem alten Herkommen des Hauses Gnüge ge-
leistet bade, uabm er seine ganze Philosophie,
wovon er einen g neu Lheil besaß, zusammen,
und beschloß sich si ne gegenwärtige Lags so
leicht als möglich zu machm.
Hatten ihm seine eigenen Empfindungen
erlaubt, nur auf einen Augenblick zu vergossen,
wo er war, so hatte ihn die Stimmung seiner
übrigen Kreuzbrüder, leicht bereden können,
daß er sich an einem weit glücklichern Orte be-
finde : denn statt zu weinen uns zu jammern,
lachten und sangen diese, und belustigten sich
mit verschiedenen Arten von Spielen uno Har-
lckmaden.
Die erste Person, die ihn anredete, war die
triefäugige Marie, wie man fte nannie, eine
Dame von reiner allzu großen Schönheit. Ihr
Auge — denn sie batte nur eins — von wel-
chem sich ihr Zuname herschrieb, war gnade so
beschaffen, wie es der Name ausdrückte. Außer-
dem hatte es noch zweu meikwüidige Eigenschaf-
ten , denn erstlich sab dasselbe - mu.t aude s,
M wenn die Natur sich recht sorgfältig bemühet