Drittes, Buch. Zwölftes Kapitel. 247
Dieß, erwiederte ich, zöge ich allen an-
dern vor, und ich glaubte, meine Emilie würde
der nämlichen Meynung seyn.
Nachdem sich der Doctor einen Augenblick
bedacht hatte, schlug er mir vor seine Pfarr-
güter zu pachten, die eben frsy worden wären.
Dieser Pacht, sagte er, erfordere nur em
kleines Kapital, und daran sollte es auch nicht
fehlen.
Mit üeyden Händen nahm ich dieses Aner-
bieten dankbar au, und eilte m.m gleich zu
meiner Emilie, eö ihr zu sagen, und ihre
Meynung Zu hören.
Emilie vernahm diese Nachricht mir der
größten Freude. Beständig wäre sie in Angst
gewesen, sagte sie, daß ich wieder Zur Armes
gehen möchte. Jede Lebensart, setzte sie hinzu,
gelte ihr gleich, und sie wiße keinen Unterschied
darunter zu machen, als in so ferne ihr die
eine oder die andere meine Gesellschaft mehr
oder weniger vergönnte. Und was unsere Kin-
der bttrift, so wollen wir sie einfach erziehen,
so werden sie sich auch ernst mit jedem geringen
Glücke begnügen, dein: niemand, sagte das eng-
lische Weib, verdient, oder ist vielmehr fähig
glücklich zu werden, zu dessen Glücke der eine
oder der andere Stand oder Vcrhältniß uoth-
wendig ist.
So sehen Sie mich also, liebe Miß von
meinem ehemahligen Stande herabgesetzt, ich bin
Dieß, erwiederte ich, zöge ich allen an-
dern vor, und ich glaubte, meine Emilie würde
der nämlichen Meynung seyn.
Nachdem sich der Doctor einen Augenblick
bedacht hatte, schlug er mir vor seine Pfarr-
güter zu pachten, die eben frsy worden wären.
Dieser Pacht, sagte er, erfordere nur em
kleines Kapital, und daran sollte es auch nicht
fehlen.
Mit üeyden Händen nahm ich dieses Aner-
bieten dankbar au, und eilte m.m gleich zu
meiner Emilie, eö ihr zu sagen, und ihre
Meynung Zu hören.
Emilie vernahm diese Nachricht mir der
größten Freude. Beständig wäre sie in Angst
gewesen, sagte sie, daß ich wieder Zur Armes
gehen möchte. Jede Lebensart, setzte sie hinzu,
gelte ihr gleich, und sie wiße keinen Unterschied
darunter zu machen, als in so ferne ihr die
eine oder die andere meine Gesellschaft mehr
oder weniger vergönnte. Und was unsere Kin-
der bttrift, so wollen wir sie einfach erziehen,
so werden sie sich auch ernst mit jedem geringen
Glücke begnügen, dein: niemand, sagte das eng-
lische Weib, verdient, oder ist vielmehr fähig
glücklich zu werden, zu dessen Glücke der eine
oder der andere Stand oder Vcrhältniß uoth-
wendig ist.
So sehen Sie mich also, liebe Miß von
meinem ehemahligen Stande herabgesetzt, ich bin